POKER-/Glücksspiel-Neuigkeiten

680,997
Aufrufe
495
Antworten
Letzter Beitrag erstellt vor vor einem Monat durch Warcraft3
blueday
  • Erstellt von
  • blueday
  • United Kingdom Almighty Member 37999
  • zuletzt aktiv vor einem Jahr

Mitglieder, die dieses Thema besucht haben, lasen auch:

  • Pulsz Casino - Halten & Gewinnen Dauer: von 00:00 - 23:59 (PST) jeden Dienstag ab 1. Oktober 2024 bis auf Weiteres Preispool: GC 200.000 und SC 1.000 Qualifizierende Spiele : 3 Hot Chillies, Aztec...

    Lesen

    Pulsz Casino Turniere

    1 405
    vor einem Monat
  • 🎰 Willkommen bei Nitrobetting: Wo Spaß auf Innovation trifft Entdecken Sie Nitrobetting , die ultimative Plattform für Gaming-Enthusiasten und Sportwetten-Fans in den Vereinigten Staaten. Nitro...

    Lesen

    Nitrobetting.eu Support- und Beschwerde-...

    175 8.15 K
    vor einem Monat
  • Mir ist aufgefallen, dass Leute zu dieser Zeit, wenn das Forum offensichtlich unbeaufsichtigt und angreifbar ist, Nachrichten posten, in denen sie den Verkauf von Waffen, gefälschten Casinos oder...

    Lesen

    Achtung mit Pseudopost

    2 506
    vor einem Monat

Bitte nutze den oder die Registrierung um mitzumachen.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: US Federal Strike At Online Poker Sites

     

    Has Rival given up the US market?

     

    The Friday’s indictments of major online poker companies issued by the US federal authorities are still in the main news around the world. New developments after the US federal crackdown of the biggest online poker sites included official comments from Pokerstars and Full Tilt, even though Blanca Games, who own UB.com and Absolute Poker, haven’t issued any statements so far.

     

    PokerStars declared in a statement through a pop-up on its poker client that it has stopped real-money play in the United States, advising: "As you may have heard, we have had to suspend real money poker services to people based in the U.S. due to legal developments there. The developments are confined to the U.S. and do not have any impact on your ability to continue using our services. Please be assured player balances are safe. There is no cause for concern. For all customers outside the U.S. it is business as usual," but also it’s been added that the PokerStars website had been moved to Pokerstars.eu. 

     

    Full Tilt Poker’s statement expressed the support for its executives named in the indictments, but it has also suspended its real money services to US players. In addition, planned Onyx Cup poker series has been cancelled. In the statement, the company says, "Online poker is a game of skill enjoyed by tens of millions of people in the United States and across the world. And, Full Tilt Poker remains as committed as ever to preserving the rights of those players to play the game they love online. Mr. Bitar and Full Tilt Poker believe online poker is legal – a position also taken by some of the best legal minds in the United States. Full Tilt Poker is, and has always been committed to preserving the integrity of the game and abiding by the law."

     

    It’s also added that, "Full Tilt Poker is saddened by the charges against its CEO Raymond Bitar and offers its full support to Mr. Bitar and Nelson Burtnick." Raymond Bitar commented, “I am surprised and disappointed by the government’s decision to bring these charges. I look forward to Mr. Burtnick’s and my exoneration.”

     

    An executive director of the trade association Safe and Secure Internet Gambling Initiative, Michael Waxman told the media: “Since the government is seeking to crack down on the freedom of the internet, we need Congress to act more than ever now to legalize and regulate the activity. This is a major development that will bring more attention to this issue. I hope it encourages Congress to move more quickly, especially as concerned Americans look for answers and a solution.”

     

    It was reported by some players that they were told by supporting agents at Rival-powered white label online casinos that they are no longer accepting new US players, and this ban is also confirmed when US players tried to register. Everyone suspects it has to do with the federal action on Friday, but there hasn’t been any official public statement on these allegations from Rival or the operators concerned.

    Update: US-Bundesstreik bei Online-Pokerseiten

    Hat Rival den US-Markt aufgegeben?

    Die am Freitag von den US-Bundesbehörden erhobenen Anklagen gegen große Online-Pokerunternehmen sind immer noch in den Schlagzeilen auf der ganzen Welt. Zu den neuen Entwicklungen nach dem Vorgehen der US-Bundesbehörden gegen die größten Online-Pokerseiten gehörten offizielle Kommentare von Pokerstars und Full Tilt, auch wenn Blanca Games, dem Eigentümer von UB.com und Absolute Poker, bisher keine Stellungnahme abgegeben hat.

    PokerStars erklärte in einer Erklärung über ein Pop-up auf seinem Poker-Client, dass das Spielen um echtes Geld in den Vereinigten Staaten eingestellt wurde, und teilte mit: „Wie Sie vielleicht gehört haben, mussten wir die Echtgeld-Pokerdienste für Personen mit Sitz in den Vereinigten Staaten einstellen.“ USA aufgrund rechtlicher Entwicklungen dort. Die Entwicklungen beschränken sich auf die USA und haben keine Auswirkungen auf Ihre Fähigkeit, unsere Dienste weiterhin zu nutzen. Bitte seien Sie versichert, dass die Spielerguthaben sicher sind. Es besteht kein Grund zur Sorge. Für alle Kunden außerhalb der USA it is business as previous“, aber es wurde auch hinzugefügt, dass die PokerStars-Website nach Pokerstars.eu verschoben wurde.

    In der Erklärung von Full Tilt Poker wurde die Unterstützung für die in den Anklagen genannten Führungskräfte zum Ausdruck gebracht, das Unternehmen hat jedoch auch seine Echtgelddienste für US-Spieler eingestellt. Darüber hinaus wurde die geplante Onyx-Cup-Pokerserie abgesagt. In der Erklärung des Unternehmens heißt es: „Online-Poker ist ein Geschicklichkeitsspiel, das zig Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt genießen. Und Full Tilt Poker setzt sich nach wie vor dafür ein, die Rechte dieser Spieler zu wahren.“ Spielen Sie das Spiel, das sie online lieben. Mr. Bitar und Full Tilt Poker glauben, dass Online-Poker legal ist – eine Position, die auch einige der besten Rechtsexperten in den Vereinigten Staaten vertreten. Full Tilt Poker ist und war stets der Wahrung der Integrität verpflichtet des Spiels und die Einhaltung der Gesetze.“

    Außerdem heißt es: „Full Tilt Poker ist über die Vorwürfe gegen seinen CEO Raymond Bitar traurig und bietet Herrn Bitar und Nelson Burtnick seine volle Unterstützung an.“ Raymond Bitar kommentierte: „Ich bin überrascht und enttäuscht über die Entscheidung der Regierung, diese Anklage zu erheben. Ich freue mich auf die Entlastung von Herrn Burtnick und mir.“

    Michael Waxman, geschäftsführender Direktor des Handelsverbandes Safe and Secure Internet Gambling Initiative, sagte den Medien: „Da die Regierung versucht, die Freiheit des Internets einzuschränken, müssen wir jetzt mehr denn je vom Kongress handeln, um das Internet zu legalisieren und zu regulieren.“ Aktivität. Dies ist eine wichtige Entwicklung, die diesem Thema mehr Aufmerksamkeit verschaffen wird. Ich hoffe, es ermutigt den Kongress, schneller vorzugehen, insbesondere da besorgte Amerikaner nach Antworten und einer Lösung suchen.“

    Einige Spieler berichteten, dass sie von unterstützenden Agenten in von Rival betriebenen White-Label-Online-Casinos darüber informiert wurden, dass sie keine neuen US-Spieler mehr akzeptieren. Dieses Verbot wurde auch bestätigt, als US-Spieler versuchten, sich zu registrieren. Jeder vermutet, dass es mit der Bundesklage vom Freitag zusammenhängt, aber es gab keine offizielle öffentliche Stellungnahme von Rival oder den betroffenen Betreibern zu diesen Vorwürfen.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: More Reactions To Federal Indictments

     

    Experts, opponents and advocates of online poker issue statements

     

    It seems that the current situation with online poker in the US touches everyone, with a number of new reactions to the federal indictments against major online poker companies and their processors being issued by experts, opponents and advocates of online poker in the lucrative US market.

     

    According to the senior Democrat on the US House Financial Services Committee, Barney Frank, this move represents "an incredible waste of resources," adding that the seizures conducted in the action protect "the public from the scourge of inside straights."

     

    He added: "Go after the people responsible for empty houses, not full houses. I'm not saying violate the law, but to give this priority in law enforcement over some other things I think is a terrible idea and I think the administration is wrong on this."

     

    In regards to the crackdown, it may have affected more than just the indicted sites – with around $16 billion spent by U.S. players on Full Tilt Poker, PokerStars and Absolute Poker last year, the initiative’s casualties include casual and professional players and their backers, programmers and investors.

     

    As a result, the ESPN television sports channel, which is owned by Walt Disney Co., has announced that it is removing poker advertising and programming: “We are aware of the indictment only through what has been announced publicly. For the immediate future, we are making efforts to remove related advertising and programming pending further review.”

     

    As for the state of Nevada, where Pokerstars has been prominent in pushing for legalized intrastate legislation, there have been calls to investigate the political funding invested by the company in the amount of around $272 000. This is due to the fact, claimed the State Senator Greg Brower, a Republican and a former US Attorney for Nevada, that contributions by foreign entities to federal, state and even municipal political campaigns are not permitted by federal law.

     

    Some of the 68 recipients of the funds (politicians seeking election to the state legislature, constitutional officers of the state and political parties and action committees) allegedly include secretary of state Miller, who denied the claims, Assembly Speaker John Oceguera ($10 000), Nevada governor Brian Sandoval ($10 000) and his rival for the post Rory Reid ($10 000).

     

    As for one of the first indictees to appear before the Utah federal court, a vice chairman and part owner of SunFirst Bank John Campos (57), charged with violating the UIGEA, operating an illegal gambling business and money laundering, he was released by Magistrate Judge Robert T Braithwaite on condition that he surrender his passport, report to pre-trial services as requested and appear at future hearings in New York, where the indictment was filed.

     

    According to a reputable US gambling law expert, Professor I. Nelson Rose, the timing for the indictments is very suspicious, having in mind the positive moves towards state and federal regulation. He said that interrupting the process may have been the goal, adding that the prosecutors have the problem of convincing a jury that there is bank fraud when the "victims" are tricked into making millions of dollars.

     

    In his article "Federal Poker Indictments: Revisiting Prohibition" Prof Rose opines: “Prohibition created modern organized crime, by outlawing alcoholic beverages.  When people want something and it is illegal, organizations will arise to fill the demand.  How much more so when the activity, online poker, is not even clearly illegal?"

     

    He also states: "The DoJ has been waging a war of intimidation against Internet gambling for years, successfully scaring players, operators, payment processors and affiliates into abandoning the American market.”

     

    "Lacking the two essentials to any prosecution – a statute that clearly makes the activity illegal and a defendant physically present in the U.S. – the feds have announced showy legal action against easy targets about every other year.

     

    "Online poker is not an easy target, since a federal Court of Appeal ruled the Wire Act is limited to bets on sports events.  And tricking financial institutions into processing poker payments seems a technicality, especially since the banks made millions without paying a penny in fines."

     

    Considering the future fall-out from the federal action, the professor doubts that it will deter poker players, but notes that there are many famous American poker players and others who are associated with the indicted operators who could experience some of the fall out.

     

    Another comment arrived this week from the Antiguan Minister for Finance and the Economy, the Honourable Harold Lovell, who stated that the federal action is "...the latest effort by the American authorities to shut off competition in remote gaming in violation of International law."

     

    He also added: “I am concerned that at this point in time United States authorities continue to prosecute non-domestic suppliers of remote gaming services in clear contravention of International law.

     

    "I am not aware of any other situation where a member of the World Trade Organisation has subjected persons to criminal prosecution under circumstances where the WTO has expressly ruled that to do so is in breach of an International treaty.”

     

    In addition, Antigua’s legal counsel in its dispute with the US at the WTO, Mark Mendel, commented: “The WTO ruled that these kinds of laws criminalizing the provision of remote gaming services are contrary to the obligations of the United States under the WTO agreements.

     

    "The United States, being a very heavy user of the WTO rules to its own benefit, simply cannot continue to prosecute persons for engaging in legitimate International commerce.”

     

    “What the United States has attempted to cloak as a moral issue is now clearly nothing but economic protectionism at its worst.

     

    "Rather than engaging with Antigua and the world gaming community to reach a reasonable accommodation on this relatively new but now globalised form of economic commerce, the United States has instead determined to protect its domestic gaming interests regardless of International legal obligations.

     

    "This is very hard to reconcile not only with its pronouncements regarding the imperative of other countries to strictly observe their WTO trade obligations but also with stated official United States government policy of adherence to the rule of law.”

     

    “Given the time that has been spent by the Antiguan government on sincere attempts to negotiate a reasonable settlement with the United States, and the very meagre results that have come of those discussions, it might be time for Antigua to go back to the WTO and compel American compliance with the rulings that this very small country fought so hard for and deserves to see implemented.”

     

    According to the Antiguan government's statement, "Last weeks’ indictments and other recent developments would seem to indicate that the United States is still unwilling or unable to tackle the issue of offshore remote gaming services in a mature and legally compliant fashion.

     

    It was concluded: “At this time we are examining all of the options we have against the United States as a result of the WTO decision. We are confident that the WTO rulings have significant strength and we are now looking into ways to capitalise on that in order to achieve our objectives.”

    Update: Weitere Reaktionen auf Bundesanklagen

    Experten, Gegner und Befürworter von Online-Poker geben Stellungnahmen ab

    Es scheint, dass die aktuelle Situation beim Online-Poker in den USA jeden berührt, da Experten, Gegner und Befürworter des Online-Pokers auf dem lukrativen US-Markt eine Reihe neuer Reaktionen auf die bundesstaatlichen Anklagen gegen große Online-Pokerunternehmen und deren Verarbeiter erhoben haben.

    Laut dem hochrangigen Demokraten im Finanzdienstleistungsausschuss des US-Repräsentantenhauses, Barney Frank, stellt dieser Schritt „eine unglaubliche Verschwendung von Ressourcen“ dar und fügt hinzu, dass die im Rahmen der Aktion durchgeführten Beschlagnahmungen „die Öffentlichkeit vor der Geißel Insider-Heteros“ schützen.

    Er fügte hinzu: „Gehen Sie den Leuten nach, die für leere Häuser verantwortlich sind, nicht für volle Häuser. Ich sage nicht, dass Sie gegen das Gesetz verstoßen, aber diesem Vorrang bei der Strafverfolgung gegenüber anderen Dingen einzuräumen, halte ich für eine schreckliche Idee, und ich denke, die Verwaltung ist es auch.“ falsch darin.“

    Was das harte Vorgehen angeht, könnte es mehr als nur die angeklagten Seiten betroffen haben – da US-Spieler im vergangenen Jahr rund 16 Milliarden US-Dollar für Full Tilt Poker, PokerStars und Absolute Poker ausgegeben haben, zählen zu den Opfern der Initiative auch Gelegenheits- und Profispieler sowie deren Unterstützer und Programmierer und Investoren.

    Infolgedessen hat der Sportfernsehsender ESPN, der zu Walt Disney Co. gehört, angekündigt, Pokerwerbung und -programme zu entfernen: „Wir sind uns der Anklage nur durch die öffentliche Bekanntgabe bewusst. Für die unmittelbare Zukunft bemühen wir uns, entsprechende Werbung und Programme zu entfernen, bis eine weitere Überprüfung vorliegt.“

    Im Bundesstaat Nevada, wo Pokerstars sich maßgeblich für die Legalisierung innerstaatlicher Gesetze eingesetzt hat, gab es Aufrufe, die vom Unternehmen investierten politischen Gelder in Höhe von rund 272.000 US-Dollar zu untersuchen. Dies sei auf die Tatsache zurückzuführen, behauptete der Staat Senator Greg Brower, ein Republikaner und ehemaliger US-Staatsanwalt für Nevada, weist darauf hin, dass Spenden ausländischer Organisationen an politische Kampagnen auf Bundes-, Landes- und sogar kommunaler Ebene nach Bundesgesetz nicht zulässig sind.

    Zu den 68 Empfängern der Gelder (Politiker, die eine Wahl in die gesetzgebende Körperschaft des Bundesstaates anstreben, Verfassungsbeamte des Staates sowie politischer Parteien und Aktionskomitees) gehören angeblich Außenminister Miller, der die Ansprüche zurückwies, Parlamentssprecher John Oceguera (10.000 US-Dollar), Der Gouverneur von Nevada, Brian Sandoval (10.000 US-Dollar), und sein Rivale um den Posten Rory Reid (10.000 US-Dollar).

    Einer der ersten Angeklagten, der vor dem Bundesgericht in Utah erschien, der stellvertretende Vorsitzende und Miteigentümer der SunFirst Bank, John Campos (57), wurde wegen Verstoßes gegen das UIGEA, Betrieb eines illegalen Glücksspielgeschäfts und Geldwäsche angeklagt. Er wurde vom Richter freigelassen Richter Robert T. Braithwaite unter der Bedingung, dass er seinen Reisepass abgibt, sich wie verlangt bei den Ermittlungsbehörden meldet und bei künftigen Anhörungen in New York, wo die Anklage eingereicht wurde, erscheint.

    Laut einem renommierten US-Glücksspielrechtsexperten, Professor I. Nelson Rose, ist der Zeitpunkt der Anklageerhebung angesichts der positiven Entwicklungen in Richtung staatlicher und bundesstaatlicher Regulierung sehr verdächtig. Er sagte, dass es möglicherweise das Ziel gewesen sei, den Prozess zu unterbrechen, und fügte hinzu, dass die Staatsanwälte das Problem hätten, eine Jury davon zu überzeugen, dass es sich um Bankbetrug handele, wenn die „Opfer“ dazu verleitet würden, Millionen von Dollar zu verdienen.

    In seinem Artikel „Federal Poker Indictments: Revisiting Prohibition“ meint Prof. Rose: „Die Prohibition hat durch das Verbot alkoholischer Getränke die moderne organisierte Kriminalität geschaffen. Wenn Menschen etwas wollen und es illegal ist, entstehen Organisationen, um die Nachfrage zu befriedigen. Umso mehr, wenn die Aktivität, Online-Poker, nicht einmal eindeutig illegal ist?“

    Er erklärt außerdem: „Das US-Justizministerium führt seit Jahren einen Einschüchterungskrieg gegen Internet-Glücksspiele und schreckt Spieler, Betreiber, Zahlungsabwickler und Partner erfolgreich dazu ab, den amerikanischen Markt aufzugeben.“

    „Mangels zweier Grundvoraussetzungen für eine Strafverfolgung – einem Gesetz, das die Aktivität eindeutig illegal macht, und einem Angeklagten, der sich physisch in den USA aufhält – kündigen die Behörden etwa alle zwei Jahre auffällige rechtliche Schritte gegen leichte Ziele an.“

    „Online-Poker ist kein leichtes Ziel, da ein Bundesberufungsgericht entschieden hat, dass der Wire Act auf Wetten auf Sportveranstaltungen beschränkt ist. Und Finanzinstitute dazu zu verleiten, Pokerzahlungen abzuwickeln, scheint eine Formsache zu sein, insbesondere da die Banken Millionen verdienten, ohne auch nur einen Cent einzuzahlen.“ Geldbußen."

    Angesichts der künftigen Folgen der Bundesklage bezweifelt der Professor, dass sie Pokerspieler abschrecken wird, weist jedoch darauf hin, dass viele berühmte amerikanische Pokerspieler und andere, die mit den angeklagten Betreibern in Verbindung stehen, einige der Folgen zu spüren bekommen könnten.

    Diese Woche kam ein weiterer Kommentar vom antiguanischen Minister für Finanzen und Wirtschaft, dem ehrenwerten Harold Lovell, der erklärte, dass die Bundesmaßnahme „… der jüngste Versuch der amerikanischen Behörden ist, den Wettbewerb im Fernspiel unter Verstoß gegen internationales Recht auszuschalten.“ ."

    Er fügte außerdem hinzu: „Ich bin besorgt darüber, dass die US-Behörden derzeit weiterhin ausländische Anbieter von Fernspieldiensten verfolgen, was einen klaren Verstoß gegen das Völkerrecht darstellt.“

    „Mir ist keine andere Situation bekannt, in der ein Mitglied der Welthandelsorganisation Personen strafrechtlich verfolgt hat, und zwar unter Umständen, in denen die WTO ausdrücklich entschieden hat, dass dies einen Verstoß gegen einen internationalen Vertrag darstellt.“

    Darüber hinaus kommentierte Mark Mendel, Rechtsberater von Antigua im Streit mit den USA bei der WTO: „Die WTO entschied, dass diese Art von Gesetzen, die die Bereitstellung von Fernspieldiensten unter Strafe stellen, im Widerspruch zu den Verpflichtungen der Vereinigten Staaten im Rahmen der WTO-Abkommen stehen.“ .

    „Da die Vereinigten Staaten die WTO-Regeln sehr intensiv zu ihrem eigenen Vorteil nutzen, können sie einfach nicht weiterhin Personen für die Beteiligung am legitimen internationalen Handel strafrechtlich verfolgen.“

    „Was die Vereinigten Staaten versucht haben, als moralische Angelegenheit zu tarnen, ist jetzt eindeutig nichts anderes als Wirtschaftsprotektionismus in seiner schlimmsten Form.

    „Anstatt mit Antigua und der weltweiten Glücksspielgemeinschaft zusammenzuarbeiten, um eine angemessene Lösung für diese relativ neue, aber mittlerweile globalisierte Form des Wirtschaftshandels zu finden, haben die Vereinigten Staaten stattdessen beschlossen, ihre inländischen Glücksspielinteressen unabhängig von internationalen rechtlichen Verpflichtungen zu schützen.“

    „Dies lässt sich nur schwer mit den Äußerungen vereinbaren, dass andere Länder ihre WTO-Handelsverpflichtungen strikt einhalten müssen, und auch mit der erklärten offiziellen Politik der US-Regierung, sich an die Rechtsstaatlichkeit zu halten.“

    „Angesichts der Zeit, die die antiguanische Regierung in ernsthafte Versuche investiert hat, eine vernünftige Lösung mit den Vereinigten Staaten auszuhandeln, und der sehr dürftigen Ergebnisse dieser Gespräche, könnte es für Antigua an der Zeit sein, zur WTO zurückzukehren und …“ Wir zwingen die USA zur Einhaltung der Entscheidungen, für die dieses sehr kleine Land so hart gekämpft hat und deren Umsetzung es verdient.“

    In der Erklärung der antiguanischen Regierung heißt es: „Die Anklagen der letzten Wochen und andere aktuelle Entwicklungen scheinen darauf hinzudeuten, dass die Vereinigten Staaten immer noch nicht willens oder nicht in der Lage sind, das Problem der Offshore-Fernspieldienste auf ausgereifte und rechtskonforme Weise anzugehen.“

    Die Schlussfolgerung lautete: „Derzeit prüfen wir alle Optionen, die uns aufgrund der WTO-Entscheidung gegenüber den Vereinigten Staaten zur Verfügung stehen.“ Wir sind zuversichtlich, dass die WTO-Urteile eine erhebliche Stärke haben, und wir suchen nun nach Möglichkeiten, daraus Kapital zu schlagen, um unsere Ziele zu erreichen.“

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Anti-poker crusade a waste of resources

     

    Preet Bharara seems to be haunted by the fear that someone, somewhere, may be playing poker. Last year, Bharara, the U.S. attorney in Manhattan, threatened an Australian payment processor with up to 75 years in prison for helping online poker companies do business with their U.S. customers. Last Friday, he announced similar charges against 11 people associated with the three leading poker sites serving American players.

     

    If you type in the Web address for PokerStars, Full Tilt Poker or Absolute Poker, you will see a notice that the domain name has been seized by the FBI. The notice cites some impressive-sounding crimes, but the statutory language cannot conceal the legal weakness and moral triviality of Bharara’s charges.

     

    This is only the second time that the Justice Department has used the Unlawful Internet Gambling Enforcement Act (UIGEA) in a criminal indictment. That 2006 law made it a federal offense, punishable by up to five years in prison, for a gambling business to “knowingly accept” payments “in connection with the participation of another person in unlawful Internet gambling.”

     

    But the UIGEA glaringly failed to clarify what “unlawful Internet gambling” meant. Bharara does not claim online poker directly violates federal law, which prohibits the use of “a wire communication facility” to accept bets “on any sporting event or contest” but is silent on the legality of other online wagers. Instead, he piggybacks on a New York statute that makes promoting “unlawful gambling activity” a Class A misdemeanor.

     

    In New York, gambling is unlawful if it is “not specifically authorized.” But the law states that “a person engages in gambling when he stakes or risks something of value upon the outcome of a contest of chance or a future contingent event not under his control or influence, upon an agreement or understanding that he will receive something of value in the event of a certain outcome.”

     

    As a pretty poor but regular poker player, I can testify that it is not merely “a contest of chance”; it is a game of skill, like Scrabble or backgammon, in which chance plays an important role. That is the position taken by the online poker companies as well as the Poker Players Alliance, whose chairman, former Sen. Alfonse D’Amato (R-N.Y.), declared on Friday that “online poker is not a crime and should not be treated as such.”

     

    Bharara’s indictment also mentions “the laws of other states,” a few of which do explicitly ban online poker. But it is bizarre to give those laws nationwide force, such that the federal government closes down a poker site’s entire American operation because Washington state does not want its residents to play the game online. If respecting a particular state’s paternalistic policies were the goal, blocking access by people in that state would be a more sensible solution.

     

    Bharara takes an alleged New York misdemeanor with a maximum penalty of one year in jail and turns it into multiple federal felonies — including UIGEA violations, money laundering, wire fraud and bank fraud — that could send the lead defendant, PokerStars CEO Isai Scheinberg, to prison for 65 years, assuming that Scheinberg is foolish enough to set foot in the U.S. and hardy enough to reach the age of 129. Based on the same allegations, Bharara is also seeking billions of dollars in asset forfeitures.

     

    The fraud charges are especially dubious, since they stem from various tricks the poker companies and their payment processors allegedly used to conceal the nature of their transactions from U.S. banks. The banks did not suffer any losses as a result of this purported fraud — to the contrary, they earned millions of dollars in transfer fees.

     

    More important than the question of whether Bharara can win this case is the question of why on earth he brought it to begin with. Is there so little real crime in the Southern District of New York that Bharara feels free to waste taxpayer money on a pointless puritanical crusade? ------------AMEN!

     

    Chicago Sun-Times

    Der Anti-Poker-Kampf ist eine Verschwendung von Ressourcen

    Preet Bharara scheint von der Angst heimgesucht zu werden, dass irgendwo jemand Poker spielen könnte. Im vergangenen Jahr drohte Bharara, der US-Anwalt in Manhattan, einem australischen Zahlungsabwickler mit bis zu 75 Jahren Gefängnis, weil er Online-Pokerunternehmen dabei geholfen hatte, mit ihren US-Kunden Geschäfte zu machen. Letzten Freitag kündigte er ähnliche Anklagen gegen elf Personen an, die mit den drei führenden Pokerseiten in Verbindung stehen, die amerikanische Spieler bedienen.

    Wenn Sie die Webadresse von PokerStars, Full Tilt Poker oder Absolute Poker eingeben, sehen Sie einen Hinweis, dass der Domainname vom FBI beschlagnahmt wurde. In der Bekanntmachung werden einige beeindruckend klingende Verbrechen angeführt, doch die gesetzliche Formulierung kann die rechtliche Schwäche und moralische Trivialität von Bhararas Anschuldigungen nicht verbergen.

    Dies ist erst das zweite Mal, dass das Justizministerium den Unlawful Internet Gambling Enforcement Act (UIGEA) in einer strafrechtlichen Anklage heranzieht. Dieses Gesetz aus dem Jahr 2006 machte es für ein Glücksspielunternehmen zu einer Bundesstraftat, die mit einer Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren geahndet werden konnte, wenn es Zahlungen „im Zusammenhang mit der Teilnahme einer anderen Person an rechtswidrigen Internetglücksspielen“ „wissentlich annahm“.

    Doch die UIGEA versäumte es eklatant zu klären, was „illegales Internet-Glücksspiel“ bedeutet. Bharara behauptet nicht, dass Online-Poker direkt gegen das Bundesgesetz verstößt, das die Nutzung „einer drahtgebundenen Kommunikationseinrichtung“ zur Annahme von Wetten „auf Sportveranstaltungen oder Wettbewerbe“ verbietet, schweigt sich jedoch zur Rechtmäßigkeit anderer Online-Wetten aus. Stattdessen stützt er sich auf ein New Yorker Gesetz, das die Förderung „rechtswidriger Glücksspielaktivitäten“ zu einem Vergehen der Klasse A macht.

    In New York ist Glücksspiel illegal, wenn es „nicht ausdrücklich genehmigt“ ist. Das Gesetz besagt jedoch, dass „eine Person Glücksspiel betreibt, wenn sie etwas Wertvolles auf den Ausgang eines Zufallswettbewerbs oder eines künftigen Eventualereignisses setzt oder riskiert, das nicht unter ihrer Kontrolle oder Einflussnahme steht, oder auf der Grundlage einer Vereinbarung oder Vereinbarung, dass sie etwas erhalten wird.“ von Wert im Falle eines bestimmten Ergebnisses.“

    Als ziemlich schlechter, aber regelmäßiger Pokerspieler kann ich bezeugen, dass es sich nicht nur um einen „Wettbewerb des Zufalls“ handelt; Es handelt sich um ein Geschicklichkeitsspiel wie Scrabble oder Backgammon, bei dem der Zufall eine wichtige Rolle spielt. Diese Position vertreten sowohl die Online-Pokerunternehmen als auch die Poker Players Alliance, deren Vorsitzender, der ehemalige Senator Alfonse D'Amato (RN.Y.), am Freitag erklärte: „Online-Poker ist kein Verbrechen und sollte es auch nicht sein.“ als solche behandelt.“

    Bhararas Anklageschrift erwähnt auch „die Gesetze anderer Staaten“, von denen einige Online-Poker ausdrücklich verbieten. Aber es ist bizarr, diesen Gesetzen landesweite Geltung zu verschaffen, so dass die Bundesregierung den gesamten amerikanischen Betrieb einer Pokerseite schließt, weil der Staat Washington nicht möchte, dass seine Einwohner das Spiel online spielen. Wenn es das Ziel wäre, die paternalistische Politik eines bestimmten Staates zu respektieren, wäre die Sperrung des Zugangs für Menschen in diesem Staat eine sinnvollere Lösung.

    Bharara nimmt ein mutmaßliches New Yorker Vergehen mit einer Höchststrafe von einem Jahr Gefängnis und verwandelt es in mehrere Bundesverbrechen – darunter UIGEA-Verstöße, Geldwäsche, Überweisungsbetrug und Bankbetrug –, die den Hauptangeklagten, PokerStars-CEO Isai Scheinberg, in die Schranken weisen könnten 65 Jahre Gefängnis, vorausgesetzt, Scheinberg ist dumm genug, einen Fuß in die USA zu setzen, und robust genug, das Alter von 129 Jahren zu erreichen. Basierend auf den gleichen Anschuldigungen fordert Bharara auch die Einziehung von Vermögenswerten in Milliardenhöhe.

    Die Betrugsvorwürfe sind besonders zweifelhaft, da sie auf verschiedene Tricks zurückzuführen sind, die die Pokerunternehmen und ihre Zahlungsabwickler angeblich eingesetzt haben, um die Art ihrer Transaktionen vor US-Banken zu verbergen. Den Banken entstanden durch diesen angeblichen Betrug keine Verluste – im Gegenteil: Sie verdienten Millionen von Dollar an Überweisungsgebühren.

    Wichtiger als die Frage, ob Bharara diesen Fall gewinnen kann, ist die Frage, warum um alles in der Welt er ihn überhaupt angestrengt hat. Gibt es im Südbezirk von New York so wenig echte Kriminalität, dass Bharara sich frei fühlt, Steuergelder für einen sinnlosen puritanischen Kreuzzug zu verschwenden? ------------AMEN!

    Chicago Sun-Times

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: Online Poker Study Approved in Iowa

     

    Legalization initiative finally sees some movement

     

    It seems like there is light at the end of a tunnel for the online poker legalization proposal in the state of Iowa, which finally made some progress in the state Senate, after it had been stripped out of more general gambling legislation.

     

    It was explained that the Ways and Means Committee didn’t pass the bill because some of the legislators lacked knowledge regarding the matter, so it was separated from other gambling provisions and sent to the Senate, along with a recommendation to task the Iowa Racing and Gaming Commission to draft a study and report back by December 1st 2011.

     

    This obviously seemed acceptable to the Senate, which showed its approval in a 38 to 12 vote, allowing the bill to move forward to the House, expecting its approval.

    Update: Online-Poker-Studie in Iowa genehmigt

    Legalisierungsinitiative kommt endlich in Bewegung

    Es scheint, als gäbe es Licht am Ende des Tunnels für den Vorschlag zur Legalisierung von Online-Poker im Bundesstaat Iowa, der im Senat des Bundesstaates endlich einige Fortschritte machte, nachdem er aus der allgemeineren Glücksspielgesetzgebung herausgenommen worden war.

    Es wurde erklärt, dass das Ways and Means Committee den Gesetzentwurf nicht verabschiedet habe, weil es einigen Gesetzgebern an Kenntnissen in dieser Angelegenheit mangelte. Daher wurde er von anderen Glücksspielbestimmungen getrennt und zusammen mit der Empfehlung, die Iowa Racing und die Iowa Racing zu beauftragen, an den Senat weitergeleitet Glücksspielkommission soll bis zum 1. Dezember 2011 eine Studie erstellen und darüber Bericht erstatten.

    Dies schien für den Senat offensichtlich akzeptabel, der mit 38 zu 12 Stimmen seine Zustimmung gab, so dass der Gesetzentwurf in Erwartung seiner Zustimmung dem Repräsentantenhaus vorgelegt werden konnte.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    DoJ’s Domain Deal with Indicted Companies Creates More Confusion

     

    More and more questions that need answering

     

    There seems to be no end to the confusion created by the federal action against major online poker companies. This week, the industry was once again puzzled by the US Department of Justice’s decision to allow Pokerstars and Full Tilt Poker to use their seized domains to facilitate the payout of funds deposited with them by US players.

     

    What’s so confusing about this new development is the paradox it embodies – namely, online poker sites, whose transactions are proclaimed illegal are being asked to make financial transactions by a major legal body in the country.

     

    In addition, there’s the question of the collaboration itself – if the companies are ready to cooperate with the DoJ, does that mean they are acknowledging the jurisdiction and authority of the US authorities and thereby also accepting the federal action against them?

     

    Also, is the DoJ actually suggesting that the funds should be returned to players or to authorities, having in mind that many millions of dollars are in the game here?

     

    Despite the previous statement of the US Attorney Preet Bharara of the Southern District of New York, that “no individual player accounts were ever frozen or restrained, and each implicated poker company has at all times been free to reimburse any player's deposited funds," Full Tilt Poker issued a somewhat different statement, observing that “the government has not agreed to permit any of the seized player funds to be returned to the players.” It was further added that the agreement is a good first step, but that it won’t be able to give players refunds until the government gives up control of its funds.

     

    It was also stressed that “there remain significant practical and legal impediments to returning funds to players in the immediate future,” and that due to the enforcement measures, there are now no [legal US] channels through which the refunds can be paid.

     

    As for Pokerstars, the company only issued a notice to its players, assuring them that their account balances are safe, with resources available to pay, and all funds held in ring-fenced accounts separate from company assets, as required by its Isle of Man licensing authority.

     

    On the other side, the outraged Poker Players Alliance has been active issuing statements of disapproval of the federal actions, with the latest one containing its view of the agreement closed between the DoJ and the indicted online poker sites:

     

    “The poker players have spoken, and it seems the U.S. Government has heard their cries. But players are still in pain. While today’s action allows players on two of the three online poker sites to access their funds, this is just a small victory in the ongoing fight to protect Americans’ rights to play poker online.

     

    "Even with today’s announcement, millions of Americans are being denied their hobby, a vocation and in many cases their livelihood because they remain unable to play poker on the Internet.

     

    “Over the past few days, PPA members sent more than 65,000 emails and letters, and made thousands of phone calls to the DoJ, the Administration and Congress demanding access to the money in their online accounts and condemning the DoJ’s declaration of war on poker.

     

    “Online poker players have been the true victims of the DoJ’s action, and it is good to see the DoJ recognizing that fact and working with Full Tilt Poker and PokerStars to get players their money. Yet, the fight to protect American’s freedom to play poker online is not over.

     

    “Now more than ever, poker players are uniting against the vague laws that continue to obstruct their right to play this game of skill in any format. Americans from all walks of life enjoy this great game, from stay at home moms to disabled veterans to the thousands of average Americans who earn or supplement their income through online poker winnings and they continue to tell their stories through online forums, the media, and calls and letters to Congress.

     

    “The message they are sending is clear – at a time of such economic weakness in the U.S., citizens expect their government to be wholly focused on improving their way of life through job and revenue creation, not attacking their personal activities. Congress needs to recognize the benefit of licensing and regulating online poker to protect players’ rights while adding thousands of jobs and billions in revenue to the U.S. market.

     

    “Online poker is not illegal and it’s time the government stops treating American poker players like criminals and protect the rights of their constituents.

     

    "Congress has two choices. Either pass legislation to license and regulate online poker to provide much needed support to the U.S. economy, while offering a safe and stable environment for millions of Americans to play poker, or ignore millions of their constituents and pay the price at the polls in 2012.

     

    "The answer is clear. Congress must listen to its citizens and take necessary action to license and regulate online poker – we know it, Congress knows it, and millions of Americans are demanding it.”

     

    Many comments have been issued by relevant news publications, who mostly took a supportive position on the industry, including Time and The LA Times, as well as Sun Magazine and others. All of them agreed that more jobs and tax revenues would be created by a regulatory and licensing regime, which would also bring more protection to the US players and add more safety to the industry's operations.

    DoJs Domain-Deal mit angeklagten Unternehmen sorgt für mehr Verwirrung

    Immer mehr Fragen, die beantwortet werden müssen

    Die Verwirrung, die durch die Bundesklage gegen große Online-Pokerunternehmen entstanden ist, scheint kein Ende zu nehmen. Diese Woche war die Branche erneut verwirrt über die Entscheidung des US-Justizministeriums, Pokerstars und Full Tilt Poker die Nutzung ihrer beschlagnahmten Domains zu erlauben, um die Auszahlung der von US-Spielern bei ihnen eingezahlten Gelder zu erleichtern.

    Was an dieser neuen Entwicklung so verwirrend ist, ist das Paradoxon, das sie verkörpert: Online-Pokerseiten, deren Transaktionen für illegal erklärt werden, werden von einer großen juristischen Person des Landes aufgefordert, Finanztransaktionen durchzuführen.

    Darüber hinaus stellt sich die Frage nach der Zusammenarbeit selbst: Wenn die Unternehmen bereit sind, mit dem DoJ zusammenzuarbeiten, bedeutet das, dass sie die Zuständigkeit und Autorität der US-Behörden anerkennen und damit auch die bundesstaatlichen Maßnahmen gegen sie akzeptieren?

    Schlägt das DoJ außerdem tatsächlich vor, dass die Gelder an die Spieler oder an die Behörden zurückgegeben werden sollten, wenn man bedenkt, dass hier viele Millionen Dollar im Spiel sind?

    Trotz der vorherigen Aussage des US-Staatsanwalts Preet Bharara vom südlichen Bezirk von New York, dass „keine einzelnen Spielerkonten jemals eingefroren oder zurückgehalten wurden und es jedem beteiligten Pokerunternehmen jederzeit freistand, die eingezahlten Gelder jedes Spielers zurückzuerstatten“, voll Tilt Poker gab eine etwas andere Erklärung ab und stellte fest, dass „die Regierung nicht zugestimmt hat, die Rückgabe der beschlagnahmten Spielergelder an die Spieler zuzulassen.“ Es wurde außerdem hinzugefügt, dass die Vereinbarung ein guter erster Schritt sei, den Spielern jedoch keine Rückerstattungen gewähren könne, bis die Regierung die Kontrolle über ihre Gelder aufgibt.

    Es wurde auch betont, dass „es weiterhin erhebliche praktische und rechtliche Hindernisse für die Rückerstattung von Geldern an Spieler in der unmittelbaren Zukunft gibt“ und dass es aufgrund der Durchsetzungsmaßnahmen jetzt keine [legalen US-]Kanäle gibt, über die die Rückerstattungen gezahlt werden können.

    Was Pokerstars betrifft, so hat das Unternehmen seinen Spielern lediglich eine Mitteilung herausgegeben, in der es ihnen versichert, dass ihr Kontoguthaben sicher ist, über verfügbare Zahlungsmittel verfügt und alle Gelder auf zweckgebundenen Konten getrennt vom Unternehmensvermögen gehalten werden, wie es die Isle of Man vorschreibt Genehmigungsbehörde.

    Auf der anderen Seite hat die empörte Poker Players Alliance aktiv Erklärungen abgegeben, in denen sie die Maßnahmen des Bundes missbilligt, wobei die jüngste Stellungnahme ihre Meinung zu der Vereinbarung zwischen dem Justizministerium und den angeklagten Online-Pokerseiten enthält:

    „Die Pokerspieler haben gesprochen, und es scheint, dass die US-Regierung ihre Schreie gehört hat. Aber die Spieler haben immer noch Schmerzen. Während die heutige Aktion den Spielern von zwei der drei Online-Pokerseiten den Zugriff auf ihr Geld ermöglicht, ist dies nur ein kleiner Sieg im anhaltenden Kampf zum Schutz der Rechte der Amerikaner, online Poker zu spielen.

    „Selbst mit der heutigen Ankündigung wird Millionen Amerikanern ihr Hobby, ihre Berufung und in vielen Fällen ihr Lebensunterhalt verwehrt, weil sie weiterhin nicht in der Lage sind, im Internet Poker zu spielen.“

    „In den letzten Tagen haben PPA-Mitglieder mehr als 65.000 E-Mails und Briefe verschickt und Tausende von Telefonanrufen beim DoJ, der Regierung und dem Kongress getätigt, um Zugriff auf das Geld auf ihren Online-Konten zu fordern und die Kampfansage des DoJ an Poker zu verurteilen.

    „Online-Pokerspieler waren die wahren Opfer der Maßnahmen des US-Justizministeriums und es ist gut zu sehen, dass das US-Justizministerium diese Tatsache anerkennt und mit Full Tilt Poker und PokerStars zusammenarbeitet, um den Spielern ihr Geld zu verschaffen. Doch der Kampf um den Schutz der Freiheit der Amerikaner, online Poker zu spielen, ist noch nicht vorbei.

    „Jetzt vereinen sich Pokerspieler mehr denn je gegen die vagen Gesetze, die ihr Recht, dieses Geschicklichkeitsspiel in jedem Format zu spielen, weiterhin behindern. Amerikaner aus allen Lebensbereichen genießen dieses großartige Spiel, von Müttern, die zu Hause bleiben, über Kriegsveteranen bis hin zu den Tausenden Durchschnittsamerikanern, die ihr Einkommen durch Online-Pokergewinne verdienen oder ihr Einkommen aufbessern und ihre Geschichten weiterhin in Online-Foren, den Medien usw. erzählen Anrufe und Briefe an den Kongress.

    „Die Botschaft, die sie senden, ist klar: In einer Zeit der wirtschaftlichen Schwäche in den USA erwarten die Bürger von ihrer Regierung, dass sie sich ausschließlich auf die Verbesserung ihrer Lebensweise durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und Einnahmen konzentriert und nicht auf Angriffe auf ihre persönlichen Aktivitäten.“ Der Kongress muss den Nutzen der Lizenzierung und Regulierung von Online-Poker anerkennen, um die Rechte der Spieler zu schützen und gleichzeitig Tausende von Arbeitsplätzen und Einnahmen in Milliardenhöhe auf dem US-Markt zu schaffen.

    „Online-Poker ist nicht illegal und es ist an der Zeit, dass die Regierung aufhört, amerikanische Pokerspieler wie Kriminelle zu behandeln und die Rechte ihrer Wähler schützt.“

    „Der Kongress hat zwei Möglichkeiten: Entweder ein Gesetz zur Lizenzierung und Regulierung von Online-Poker verabschieden, um die US-Wirtschaft dringend zu unterstützen und gleichzeitig Millionen von Amerikanern ein sicheres und stabiles Umfeld zum Pokern zu bieten, oder Millionen ihrer Wähler ignorieren und den Preis zahlen.“ bei den Wahlen 2012.

    „Die Antwort ist klar. Der Kongress muss auf seine Bürger hören und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Online-Poker zu lizenzieren und zu regulieren – wir wissen es, der Kongress weiß es und Millionen Amerikaner fordern es.“

    Viele Kommentare wurden von einschlägigen Nachrichtenpublikationen abgegeben, die größtenteils eine unterstützende Position gegenüber der Branche vertraten, darunter Time und The LA Times sowie Sun Magazine und andere. Alle waren sich einig, dass durch ein Regulierungs- und Lizenzsystem mehr Arbeitsplätze und Steuereinnahmen geschaffen würden, was auch den US-amerikanischen Akteuren mehr Schutz und mehr Sicherheit für den Betrieb der Branche bieten würde.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Caesar's CEO Supports Legalization…

     

    … but only in terms of poker and only on federal level

     

    This week, prompted by the recent indictments against online poker sites, Caesars Entertainment CEO Gary Loveman issued an op-ed article, in which he expressed support to the notion of legalized online poker in the USA, but only through the federal route.

     

    “Only federal legislation can clear up the current ambiguities in U.S. law and crack down on other online gambling like sports betting and casino games,” Loveman wrote.

     

    In terms of the above mentioned enforcement actions, Loveman stated that they represent a chance for the United States to regulate and legalize the industry, referring particularly to online poker. He seems to be of the same controversial opinion as the US Department of Justice, stating: "Online poker is currently illegal in the U.S. and, as a result, the $6 billion industry has developed overseas, catering to the wishes of millions of Americans playing from their homes in Ohio, California, Mississippi and every other state. That's crazy."

     

    However, he added that the indictments against online poker giants such as PokerStars, Full Tilt Poker and Absolute Poker won’t change the fact that millions of Americans want to play online poker.

     

    “Instead, the question is this: Should we seize the moment to legalize online poker, permit a safe and legitimate industry in the U.S., and bring these jobs and revenues home?” Loveman asserted. “Unequivocally, the answer is yes.”

     

    In the first public statements about the indictments from the company that owns the World Series of Poker, Loveman compared the enforcement moves to alcohol prohibition in the 1920s, opining that adults are being “hamstrung by a law keeping them from activities they consider appropriate.” In addition, he said: “Business is being diverted from legitimate, respected companies that employ thousands of people to fly-by-night, underground (and in this case, foreign) operations.”

     

    He also warned that "just like Prohibition, consumers lose all of the protections that come with a government-regulated onshore business. And millions of otherwise law-abiding adult Americans are hamstrung by a law they disrespect and consider to be a barrier to a perfectly appropriate activity.”

     

    According to him, there’s now a unique opportunity, thanks to the DoJ’s actions, to "...bring thousands of jobs home to America, to generate revenues that benefit Americans rather than foreign companies and to bring clarity to the current ambiguous set of federal laws.” As a conclusion, he said: “We should seize the moment."

     

    "The question we face isn't "will there be online poker?" Millions of Americans have already answered that question through their regular play, and the latest indictments won't change that. In fact, less than 24 hours after the three poker sites were closed, other foreign operators began filling the void."

     

    In terms of the federal solution his company advocates, Loveman assessed: "Unfortunately, however well-intentioned it may be, state level legislation will not adequately address the problems that currently exist.

     

    "The goals of legislation are simple: let Americans play online poker in the privacy of their homes, and create jobs and revenues here in America. Only federal legislation can accomplish that, by creating a well-regulated system of online poker. And only federal legislation can clear up the current ambiguities in U.S. law and crack down on other online gambling like sports betting and casino games."

     

    "In short, this bill should recognize the reality of the world we live in....And it should acknowledge that as a game of skill, poker deserves to be treated differently than other forms of gambling," Loveman opines, concluding: "One day, we'll look back at 2011 and laugh at the folly of a ban on Internet poker -- just like we now think about Prohibition. The sooner that day comes, the better."

    CEO von Caesar unterstützt Legalisierung…

    … aber nur im Poker und nur auf Bundesebene

    Diese Woche veröffentlichte Gary Loveman, CEO von Caesars Entertainment, aufgrund der jüngsten Anklagen gegen Online-Pokerseiten einen Leitartikel, in dem er seine Unterstützung für die Idee einer Legalisierung von Online-Poker in den USA zum Ausdruck brachte, allerdings nur über den Bundesweg.

    „Nur eine Bundesgesetzgebung kann die aktuellen Unklarheiten im US-Recht beseitigen und gegen andere Online-Glücksspiele wie Sportwetten und Casinospiele vorgehen“, schrieb Loveman.

    In Bezug auf die oben genannten Durchsetzungsmaßnahmen erklärte Loveman, dass diese eine Chance für die Vereinigten Staaten darstellten, die Branche zu regulieren und zu legalisieren, und bezog sich dabei insbesondere auf Online-Poker. Er scheint der gleichen kontroversen Meinung zu sein wie das US-Justizministerium und erklärt: „Online-Poker ist derzeit in den USA illegal und infolgedessen hat sich die 6-Milliarden-Dollar-Industrie im Ausland entwickelt, um den Wünschen von Millionen spielender Amerikaner gerecht zu werden.“ aus ihren Häusern in Ohio, Kalifornien, Mississippi und jedem anderen Bundesstaat. Das ist verrückt.“

    Allerdings fügte er hinzu, dass die Anklagen gegen Online-Poker-Giganten wie PokerStars, Full Tilt Poker und Absolute Poker nichts an der Tatsache ändern werden, dass Millionen Amerikaner Online-Poker spielen wollen.

    „Stattdessen lautet die Frage: Sollten wir den Moment nutzen, um Online-Poker zu legalisieren, eine sichere und legitime Industrie in den USA zu ermöglichen und diese Arbeitsplätze und Einnahmen nach Hause zu holen?“ Loveman behauptete. „Die Antwort lautet eindeutig: Ja.“

    In den ersten öffentlichen Erklärungen zu den Anklagen des Unternehmens, dem die World Series of Poker gehört, verglich Loveman die Durchsetzungsmaßnahmen mit dem Alkoholverbot in den 1920er Jahren und meinte, dass Erwachsene „durch ein Gesetz gelähmt werden, das sie von Aktivitäten abhält, die sie für angemessen halten“. Darüber hinaus sagte er: „Das Geschäft wird von legitimen, angesehenen Unternehmen abgelenkt, die Tausende von Menschen für Nachtflüge im Untergrund (und in diesem Fall im Ausland) beschäftigen.“

    Er warnte außerdem: „Genau wie bei der Prohibition verlieren Verbraucher alle Schutzmaßnahmen, die ein staatlich reguliertes Onshore-Geschäft mit sich bringt. Und Millionen ansonsten gesetzestreuer erwachsener Amerikaner werden durch ein Gesetz gelähmt, das sie nicht respektieren und das sie als Hindernis für ein vollkommenes Geschäft betrachten.“ angemessene Tätigkeit.“

    Seiner Meinung nach besteht dank der Maßnahmen des Justizministeriums nun eine einzigartige Gelegenheit, „... Tausende von Arbeitsplätzen nach Amerika zu bringen, Einnahmen zu generieren, die eher den Amerikanern als ausländischen Unternehmen zugute kommen, und Klarheit in die derzeit unklaren bundesstaatlichen Regelungen zu bringen.“ Gesetze." Abschließend sagte er: „Wir sollten den Moment nutzen.“

    „Die Frage, vor der wir stehen, ist nicht: „Wird es Online-Poker geben?“ Millionen Amerikaner haben diese Frage bereits durch ihr reguläres Spiel beantwortet, und die neuesten Anklagen werden daran nichts ändern. Tatsächlich weniger als 24 Stunden nach den drei Pokerspielen Standorte wurden geschlossen, andere ausländische Betreiber füllten die Lücke.“

    In Bezug auf die bundesstaatliche Lösung, die sein Unternehmen befürwortet, urteilte Loveman: „Bedauerlicherweise wird die Gesetzgebung auf Landesebene, so gut gemeint sie auch sein mag, die derzeit bestehenden Probleme nicht angemessen angehen.“

    „Die Ziele der Gesetzgebung sind einfach: Lassen Sie die Amerikaner Online-Poker in der Privatsphäre ihrer Häuser spielen und schaffen Sie Arbeitsplätze und Einnahmen hier in Amerika. Nur Bundesgesetze können dies erreichen, indem sie ein gut reguliertes Online-Pokersystem schaffen. Und nur Bundesgesetze.“ Die Gesetzgebung kann die aktuellen Unklarheiten im US-Recht beseitigen und gegen andere Online-Glücksspiele wie Sportwetten und Casinospiele vorgehen.“

    „Kurz gesagt, dieser Gesetzentwurf sollte die Realität der Welt, in der wir leben, anerkennen … Und er sollte anerkennen, dass Poker als Geschicklichkeitsspiel es verdient, anders behandelt zu werden als andere Formen des Glücksspiels“, meint Loveman und schließt: „ Eines Tages werden wir auf das Jahr 2011 zurückblicken und über die Torheit eines Verbots von Internet-Poker lachen – genau wie wir jetzt über die Prohibition nachdenken. Je früher dieser Tag kommt, desto besser.“

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Online Gambling’s Arch-Opponent May Be Changing His Position

     

    Is Senator Kyl considering legalization of online poker?

     

    According to the latest update on the online gambling’s arch-enemy in the US political system, Senator Jon Kyl’s website, the Senator may have relaxed his strict position on online gambling, suggesting the possibility of another legislative exemption, this one applied to online poker, in addition to already existing carve outs on fantasy games, horse racing and state lotteries.

     

    This change of heart of the Senator who was among the major advocates of the UIGEA, may be a result of the recent DoJ’s actions against major online poker site.

     

    About the issue, the Senator stated: "I have opposed efforts to legalize Internet gambling in the past because evidence suggests that it fosters problems unlike any other forms of gambling. Online players can gamble 24 hours a day from home; children can play without sufficient age verification; and betting with a credit card can undercut a player’s perception of the value of cash - leading to possible addiction and, in turn, bankruptcy, crime, and even suicide.

     

    "Efforts to carve out an exception for games like poker, which many believe is a game of skill, may be considered later this year. Until I have the chance to review them, I cannot make a judgment about their merits; but I will consider them carefully as long as they leave in place the broader proscriptions against online betting."

     

    "New media like the Internet can provide a wealth of information and opportunity to those who use it with good intentions.  But it can also present new opportunities for those who would use it to prey on their fellow citizens," he concluded.

    Der Erzgegner des Online-Glücksspiels ändert möglicherweise seine Position

    Erwägt Senator Kyl die Legalisierung von Online-Poker?

    Laut dem neuesten Update zum Erzfeind des Online-Glücksspiels im politischen System der USA, der Website von Senator Jon Kyl, hat der Senator möglicherweise seine strikte Haltung gegenüber Online-Glücksspielen gelockert und die Möglichkeit einer weiteren gesetzlichen Ausnahme vorgeschlagen, die für Online-Poker gilt. zusätzlich zu bereits bestehenden Ausgliederungen in den Bereichen Fantasy-Spiele, Pferderennen und staatliche Lotterien.

    Dieser Sinneswandel des Senators, der zu den wichtigsten Befürwortern des UIGEA gehörte, könnte eine Folge der jüngsten Maßnahmen des US-Justizministeriums gegen eine große Online-Pokerseite sein.

    Zu diesem Thema erklärte der Senator: „Ich habe mich in der Vergangenheit gegen Bemühungen zur Legalisierung von Internet-Glücksspielen ausgesprochen, weil Beweise dafür vorliegen, dass es im Gegensatz zu anderen Formen des Glücksspiels zu Problemen führt. Online-Spieler können 24 Stunden am Tag von zu Hause aus spielen; Kinder können ohne ausreichend Geld spielen.“ Altersüberprüfung; und Wetten mit einer Kreditkarte können die Wahrnehmung des Spielers über den Wert von Bargeld beeinträchtigen – was zu möglicher Sucht und in der Folge zu Bankrott, Kriminalität und sogar Selbstmord führen kann.

    „Bemühungen, eine Ausnahme für Spiele wie Poker einzuführen, von denen viele glauben, dass sie ein Geschicklichkeitsspiel sind, könnten später in diesem Jahr in Betracht gezogen werden. Bis ich die Gelegenheit habe, sie zu überprüfen, kann ich mir kein Urteil über ihre Vorzüge bilden; aber ich werde darüber nachdenken.“ sie vorsichtig, solange sie die umfassenderen Verbote von Online-Wetten beibehalten.“

    „Neue Medien wie das Internet können denjenigen, die sie mit guten Absichten nutzen, eine Fülle von Informationen und Möglichkeiten bieten. Aber sie können auch neue Möglichkeiten für diejenigen bieten, die es nutzen würden, um ihre Mitbürger auszubeuten“, schlussfolgerte er.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: Important Step for Online Poker Legalization

     

    After a tough road, a new measure is ready for the Assembly

     

    Sen. Jeff Danielson’s Iowa bill proposal seems to be making some progress even though it has been changed from an online poker legalization bill to one calling for a report on the consequences and advantages of such bill. In the next step, the measure requests from Iowa Racing and Gaming Commission to conduct the report by December 1st 2011. Since it had a positive passage through the House State Government Committee, it could face the Assembly next week for a vote.

     

    The original legalization bill saw a really fast progress through various legislative committees despite a really tough deadline (April 1st), but it still fell victim to the political ignorance on the subject. Still the bill supporters say that around 150 000 Iowans currently play online poker for real money, repeating that online poker legalization would bring additional $30 million in tax revenues to the state coffers of Iowa.

    Update: Wichtiger Schritt zur Legalisierung von Online-Poker

    Nach einem harten Weg ist eine neue Maßnahme für die Versammlung bereit

    Der Iowa-Gesetzentwurf von Senator Jeff Danielson scheint einige Fortschritte zu machen, obwohl er von einem Gesetzentwurf zur Online-Poker-Legalisierung in einen geändert wurde, der einen Bericht über die Folgen und Vorteile eines solchen Gesetzentwurfs fordert. Im nächsten Schritt fordert die Maßnahme die Iowa Racing and Gaming Commission auf, den Bericht bis zum 1. Dezember 2011 zu erstellen. Da er den Regierungsausschuss des Repräsentantenhauses positiv angenommen hat, könnte er nächste Woche der Versammlung zur Abstimmung vorgelegt werden.

    Der ursprüngliche Gesetzentwurf zur Legalisierung wurde trotz einer wirklich knappen Frist (1. April) sehr schnell von verschiedenen Gesetzgebungsausschüssen angenommen, fiel aber dennoch der politischen Unwissenheit zu diesem Thema zum Opfer. Dennoch sagen die Befürworter des Gesetzentwurfs, dass derzeit rund 150.000 Iowaner Online-Poker um echtes Geld spielen, und betonen, dass die Legalisierung von Online-Poker den Staatskassen von Iowa zusätzliche Steuereinnahmen in Höhe von 30 Millionen US-Dollar bescheren würde.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: Another Chance to Spread the Idea about Online Gambling

     

    PPA at the House Judiciary Committee hearing next Tuesday

     

    It has been announced that the Poker Players Alliance had a meeting with the political staffers of the House Judiciary Committee and Congress members about the Department of Justice oversight hearing, which is going to be held next Tuesday, May 3, at 10:15am in Washington DC, Rayburn House Office Building.

     

    On that occasion, Attorney General Eric Holder is going to testify, which will be a great opportunity to get a better idea about legality of the Department of Justice’s position on internet gambling and particularly on internet poker.

     

    After the Black Friday indictments, internet gambling is in the focus of media coverage, which resulted in the PPA making a relevant internet link available at http://judiciary.house.gov/about/members.html, where members can express their concerns, suggestions and questions for committee.

    Update: Eine weitere Chance, die Idee des Online-Glücksspiels zu verbreiten

    PPA bei der Anhörung des Justizausschusses des Repräsentantenhauses am kommenden Dienstag

    Es wurde bekannt gegeben, dass die Poker Players Alliance ein Treffen mit den politischen Mitarbeitern des Justizausschusses des Repräsentantenhauses und Kongressmitgliedern über die Anhörung zur Aufsicht des Justizministeriums abgehalten hat, die am kommenden Dienstag, dem 3. Mai, um 10:15 Uhr in Washington stattfinden wird DC, Bürogebäude Rayburn House.

    Bei dieser Gelegenheit wird Generalstaatsanwalt Eric Holder aussagen, was eine großartige Gelegenheit sein wird, sich ein besseres Bild von der Rechtmäßigkeit der Position des Justizministeriums zum Internet-Glücksspiel und insbesondere zum Internet-Poker zu machen.

    Nach den Anklagen am Black Friday steht Internet-Glücksspiel im Mittelpunkt der Medienberichterstattung, was dazu führte, dass die PPA unter http://judiciary.house.gov/about/members.html einen entsprechenden Internetlink zur Verfügung stellte, über den Mitglieder ihre Bedenken äußern können , Anregungen und Fragen an den Ausschuss.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Saw this article and thought it was very well written...spoke every questions I had inside my head...

     

    Gambling and the Law: Black Friday - A Step Too Far

     

    Can a government be charged with war crimes, if the war is only one of intimidation?

     

    The U.S. federal Department of Justice isn’t blowing up buses. No one has died. But while Palestinian terrorists can only close down Israeli pizza parlors; the DoJ stopped online poker sites from doing business anywhere in the world – including where poker is 100% legal.

     

    On Friday, April 15, 2011, the DoJ seized the .com names of five of the biggest poker sites. It is not even clear that online poker is illegal in every state and territory of the U.S. But players in countries like England, where it is indisputably legal, also found themselves unable to access their favorite sites.

     

    This is a door the U.S. should never have opened. The next to step through could be an Islamic country, which outlaws alcohol, seizing the worldwide domain names of every retailer and restaurant that advertises beer or wine.

     

    And the DoJ also effectively froze the money deposited by hundreds of thousands of American players, who had done nothing wrong. There is no federal law against merely playing poker. Half the states do have mostly ancient laws on the books making it a crime, sometimes, to make a bet. But in the other half, it is not a crime to even bet with an illegal operation.

     

    This is true of New York, where the DoJ’s legal actions were filed. The criminal indictments charged the online operators under a statute, 18 U.S.C. §1955, which makes it a federal felony to be a large business in violation of state anti-gambling laws. The only state laws cited are New York’s Penal Law 225 and 225.05, which clearly do not apply to mere poker players.

     

    Black Friday saw widespread panic among players, and the threat of a worldwide bank run on online gaming operators. By Wednesday, the DoJ appeared to realize it had way overstepped its power, and that it is losing the public relations war.

     

    On April 20, Preet Bharara, the U.S. Attorney in Manhattan who had seized the domain names, announced that an agreement had been reached with PokerStars and Full Tilt Poker. Technically, the .com names remain seized. But the DoJ will now permit the companies to operate money games outside of the U.S., which they always had the legal right to do anyway. American players can also go to the .com sites and get their deposits back.

     

    Bharara issued the following statement: “No individual player accounts were ever frozen or restrained, and each implicated poker company has at all times been free to reimburse any player's deposited funds.”

     

    Technically true, but misleading. Exactly how were players supposed to get their money, when they could not log on to the seized .com sites? Did Bharara tell the operators they could refund players’ deposits, and how they were suppose to do that? Even today the DoJ has not worked out all the details on what it will allow.

     

    Notice that the announced agreement is only with PokerStars and Full-Tilt. Those companies have licenses and approvals by foreign jurisdictions, including France, Italy and Alderney, which they want to protect. They also would like to someday return to the U.S., once the laws are changed. Absolute is licensed by the Kahnawake tribe in Canada and has always taken the position that it does not have to be overly concerned with the laws of Canada, the U.S., or any other jurisdiction. So it is standing tough. In fact, it is still accepting money players from the U.S.

     

    Winners and losers:

     

    Traffic on the seized sites seems to be down, but not precipitously. Americans must have quickly discovered that they can sign up to the same operators through .eu and .uk sites.

     

    Hit as hard have been media outlets which depend on poker ads. No reason to spend money on PokerStars.net commercials if players can’t be converted onto PokerStars.com. That is probably the real reason for ESPN cancelling so many poker TV shows.

     

    Traffic on rival sites that continue to take bets from the U.S. have increased, but not spectacularly. Players do have their favorites, and don’t necessarily trust the other sites. Plus, their money is still tied up.

     

    Purely European companies, like Playtech, and the not-quite Internet poker sites are also doing well. PurePlay.com, a subscription poker site with free alternative means of entry, based in San Francisco, received $2.8 million in new funding after Black Friday. And Atlantis Internet Group Corporation, which is setting up legal closed-circuit computer linked poker on Indian land, saw its stock rise 400% in the last few days.

     

    Brick and mortar card clubs and casino cardrooms have seen modest increases in the number of poker players. The first weekend after the online players’ funds are freed up will show whether the crackdown on Internet competition can help save Atlantic City.

     

    In the long run it will probably be the largest landbased operators, like Caesars, and online sites which had already pulled out of the U.S., led by Bwin-Party and 888, that will be the biggest winners. The indictments reinforce proponents’ arguments that the states should legalize intra-state poker, so that the operators and their computers and payments processors will be physically here to be taxed and regulated.

     

    The major obstacle is political. The same political and economic forces that allow us to even talk about legalizing Internet poker also stand in its way. There is so much legal gambling in the U.S. that allowing one more form is no big deal. But that also means there are well-established local operators who will fight to prevent outsiders from coming in to create new competition.

     

    Each state will create its own formula for extracting as much money as possible without alienating existing local operators. Atlantic City casinos companies have enough money that there is no reason to open New Jersey online gambling to foreign bidders. In California there will be at least three licenses: one for a consortium of the state’s card clubs, the same for its gaming tribes, and at least one for an outside operator who can bring $200 million cash up front to the table.

     

    Nevada casinos may want a federal law to prevent them having to compete against politically powerful local operators in 50 different states; 51 counting the District of Columbia. But the recent indictments and stalemates in Congress prove that the states are where the action is, and is going to be, until well after the 2012 election.

     

    Ich habe diesen Artikel gesehen und fand ihn sehr gut geschrieben. Er sprach alle Fragen aus, die mir durch den Kopf gingen.

    Glücksspiel und das Gesetz: Black Friday – Ein Schritt zu weit

    Kann eine Regierung wegen Kriegsverbrechen angeklagt werden, wenn es sich bei dem Krieg nur um Einschüchterungskriege handelt?

    Das US-Justizministerium sprengt keine Busse. Niemand ist gestorben. Aber während palästinensische Terroristen nur israelische Pizzerien schließen können; Das US-Justizministerium hat Online-Pokerseiten weltweit daran gehindert, Geschäfte zu tätigen – auch dort, wo Poker zu 100 % legal ist.

    Am Freitag, dem 15. April 2011, beschlagnahmte das US-Justizministerium die .com-Namen von fünf der größten Pokerseiten. Es ist nicht einmal klar, dass Online-Poker in allen Bundesstaaten und Territorien der USA illegal ist. Aber auch Spieler in Ländern wie England, wo es unbestreitbar legal ist, hatten keinen Zugriff auf ihre Lieblingsseiten.

    Dies ist eine Tür, die die USA niemals hätten öffnen dürfen. Der nächste Schritt könnte ein islamisches Land sein, das Alkohol verbietet und die weltweiten Domainnamen aller Einzelhändler und Restaurants beschlagnahmt, die für Bier oder Wein werben.

    Und das Justizministerium hat auch die von Hunderttausenden amerikanischen Spielern eingezahlten Gelder effektiv eingefroren, die nichts Falsches getan hatten. Es gibt kein Bundesgesetz, das das reine Pokerspielen verbietet. In der Hälfte der Staaten gibt es größtenteils alte Gesetze, die es manchmal zu einem Verbrechen machen, eine Wette abzuschließen. Aber in der anderen Hälfte ist es kein Verbrechen, überhaupt auf eine illegale Operation zu wetten.

    Dies trifft auf New York zu, wo die Klagen des DoJ eingereicht wurden. In den Strafanzeigen wurden die Online-Betreiber auf der Grundlage eines Gesetzes, 18 USC §1955, angeklagt, das es zu einem Bundesverbrechen macht, ein großes Unternehmen zu sein und gegen staatliche Anti-Glücksspielgesetze zu verstoßen. Die einzigen zitierten Landesgesetze sind die New Yorker Strafgesetze 225 und 225.05, die eindeutig nicht für bloße Pokerspieler gelten.

    Der Black Friday sorgte für weit verbreitete Panik unter den Spielern und die Gefahr eines weltweiten Bank-Runs auf Online-Glücksspielanbieter. Am Mittwoch schien dem Justizministerium klar zu sein, dass es seine Macht weit überschritten hatte und dass es den PR-Krieg verliert.

    Am 20. April gab Preet Bharara, der US-Staatsanwalt in Manhattan, der die Domainnamen beschlagnahmt hatte, bekannt, dass eine Einigung mit PokerStars und Full Tilt Poker erzielt worden sei. Technisch gesehen bleiben die .com-Namen weiterhin beschlagnahmt. Aber das US-Justizministerium wird den Unternehmen nun erlauben, Geldspiele außerhalb der USA zu betreiben, wozu sie ohnehin schon immer das gesetzliche Recht hatten. Amerikanische Spieler können auch die .com-Seiten besuchen und ihre Einzahlungen zurückerhalten.

    Bharara gab die folgende Erklärung ab: „Keine einzelnen Spielerkonten wurden jemals eingefroren oder zurückgehalten, und jedes beteiligte Pokerunternehmen hatte jederzeit die Freiheit, die eingezahlten Gelder eines Spielers zurückzuerstatten.“

    Technisch gesehen wahr, aber irreführend. Wie genau sollten Spieler an ihr Geld kommen, wenn sie sich nicht auf den beschlagnahmten .com-Seiten anmelden konnten? Hat Bharara den Betreibern mitgeteilt, dass sie die Einzahlungen der Spieler zurückerstatten könnten, und wie sie das tun sollten? Bis heute hat das US-Justizministerium noch nicht alle Einzelheiten darüber ausgearbeitet, was es zulassen wird.

    Beachten Sie, dass die angekündigte Vereinbarung nur mit PokerStars und Full-Tilt besteht. Diese Unternehmen verfügen über Lizenzen und Genehmigungen ausländischer Gerichtsbarkeiten, darunter Frankreich, Italien und Alderney, die sie schützen möchten. Sie möchten auch eines Tages in die USA zurückkehren, sobald die Gesetze geändert werden. Absolute ist vom Stamm der Kahnawake in Kanada lizenziert und vertritt seit jeher den Standpunkt, dass es sich nicht übermäßig um die Gesetze Kanadas, der USA oder einer anderen Gerichtsbarkeit kümmern muss. Es steht also hart da. Tatsächlich akzeptiert es immer noch Geldspieler aus den USA

    Gewinner und Verlierer:

    Der Verkehr auf den beschlagnahmten Websites scheint rückläufig zu sein, jedoch nicht übermäßig. Die Amerikaner müssen schnell herausgefunden haben, dass sie sich über .eu- und .uk-Seiten bei denselben Betreibern anmelden können.

    Ebenso hart getroffen wurden Medien, die auf Pokerwerbung angewiesen sind. Es gibt keinen Grund, Geld für PokerStars.net-Werbespots auszugeben, wenn Spieler nicht zu PokerStars.com konvertiert werden können. Das ist wahrscheinlich der wahre Grund dafür, dass ESPN so viele Poker-TV-Shows abgesagt hat.

    Der Verkehr auf konkurrierenden Websites, die weiterhin Wetten aus den USA annehmen, hat zugenommen, jedoch nicht spektakulär. Spieler haben ihre Favoriten und vertrauen den anderen Websites nicht unbedingt. Außerdem ist ihr Geld immer noch gebunden.

    Auch rein europäischen Unternehmen wie Playtech und den nicht ganz Internet-Pokerseiten geht es gut. PurePlay.com, eine Abonnement-Pokerseite mit kostenlosen alternativen Zugangsmöglichkeiten mit Sitz in San Francisco, erhielt nach dem Black Friday neue Mittel in Höhe von 2,8 Millionen US-Dollar. Und die Atlantis Internet Group Corporation, die auf indischem Boden legales, computergestütztes Closed-Circuit-Poker etabliert, verzeichnete in den letzten Tagen einen Aktienanstieg von 400 %.

    In stationären Kartenclubs und Casino-Kartenräumen ist die Zahl der Pokerspieler leicht gestiegen. Das erste Wochenende nach der Freigabe der Gelder der Online-Spieler wird zeigen, ob das Vorgehen gegen die Internet-Konkurrenz zur Rettung von Atlantic City beitragen kann.

    Langfristig werden wahrscheinlich die größten landbasierten Betreiber wie Caesars und Online-Sites, die sich bereits aus den USA zurückgezogen haben, angeführt von Bwin-Party und 888, die größten Gewinner sein. Die Anklagen untermauern die Argumente der Befürworter, dass die Staaten innerstaatliches Poker legalisieren sollten, damit die Betreiber und ihre Computer und Zahlungsabwickler physisch hier sind, um besteuert und reguliert zu werden.

    Das größte Hindernis ist politischer Natur. Dieselben politischen und wirtschaftlichen Kräfte, die es uns erlauben, überhaupt über die Legalisierung von Internet-Poker zu sprechen, stehen ihm ebenfalls im Weg. In den USA gibt es so viele legale Glücksspiele, dass es keine große Sache ist, eine weitere Form zuzulassen. Das bedeutet aber auch, dass es etablierte lokale Betreiber gibt, die dafür kämpfen werden, zu verhindern, dass Außenstehende neue Konkurrenz schaffen.

    Jeder Staat wird seine eigene Formel entwickeln, um so viel Geld wie möglich herauszuholen, ohne die bestehenden lokalen Betreiber zu verärgern. Die Casino-Unternehmen in Atlantic City verfügen über genügend Geld, sodass es keinen Grund gibt, Online-Glücksspiele in New Jersey für ausländische Bieter zu öffnen. In Kalifornien wird es mindestens drei Lizenzen geben: eine für ein Konsortium der Kartenclubs des Staates, die gleiche für seine Glücksspielstämme und mindestens eine für einen externen Betreiber, der 200 Millionen Dollar Bargeld auf den Tisch bringen kann.

    Die Casinos in Nevada möchten möglicherweise ein Bundesgesetz, um zu verhindern, dass sie mit politisch einflussreichen lokalen Betreibern in 50 verschiedenen Bundesstaaten konkurrieren müssen. 51 einschließlich des District of Columbia. Aber die jüngsten Anklagen und Pattsituationen im Kongress beweisen, dass die Maßnahmen bis weit nach den Wahlen 2012 in den Bundesstaaten stattfinden und stattfinden werden.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    I know this is quiet long but I found it very interesting. !!

     

    Online gaming legalization a hot topic. Where does Nevada fit in?

     

    It’s time to retire the phrase “if Internet gambling is legalized.” By now, it’s clear that the approval of online wagering, particularly Internet poker, is not a matter of if but when.

     

    For online poker enthusiasts, the timetable got pushed back in mid-April when 11 owners and founders of three of the largest online gambling sites, PokerStars, Full Tilt Poker and Absolute Poker, were indicted on bank fraud, money laundering and illegal gambling charges.

     

    Speculation has been running wild on what the indictments will mean for the online gambling debate. Some say they will slow approval to a crawl, stopping the momentum that had built up in recent months toward legalization and regulation. Others say it’s just a bump in the road toward eventual approval.

     

    Gaming industry leaders are confident that it’s only a matter of time before Internet gambling is legalized despite the indictments.

     

    The question is whether Nevada will take a leadership role and reap the rewards of being first in line or sit on the sidelines and hope we get a piece of the action.

     

    Based on the sorry state of Nevada’s economy, some think it’s time for the Silver State to cash in and take charge. The state took the bold step of becoming the first state to legalize gambling in 1930. Now, it’s time to decide on cyberspace.

     

    Online gambling began around the turn of the century — yes, that’s the 21st century — with offshore operations on British dependencies and territories and on several Caribbean islands taking the lead.

     

    As use of the Internet became more mainstream, countries worldwide drew their lines in the sand on applying the Internet to gambling. Australia prohibited online gambling companies from setting up there, but allowed citizens to play in 2001. Israel and Russia banned it. So did some states in India.

     

    In the U.S., the debate intensified in 2003 when the Senate Banking Committee took testimony from Deputy Assistant Attorney General John Malcolm about concerns the Justice Department had about money laundering through online casinos. That came on the heels of an appeals court ruling upholding that the federal Wire Act, which prohibited transmission of sports bets by phone, also applied to the Internet.

     

    In 2006, the debate made national headlines when law enforcement agencies apprehended online gaming company executives as they traveled in the U.S.

     

    And then, in September that year, industry executives were surprised when they learned lawmakers had passed legislation making bank transactions between online gambling sites and financial institutions illegal.

     

    The Unlawful Internet Gambling Enforcement Act (UIGEA) “prohibits gambling businesses from knowingly accepting payments in connection with the participation of another person in a bet or wager that involves the use of the Internet and that is unlawful under any federal or state law.”

     

    What irritated industry leaders was that it was attached to unrelated legislation designed to protect the nation’s ports, and had little debate because lawmakers were trying to get out of town to campaign for midterm elections. The bill was added at 9:30 p.m. and a reading of it was waived.

     

    Industry leaders complained the act was vague and full of holes. It exempted fantasy sports games — a nod to the National Football League — allowed intrastate and intertribal transactions, didn’t address state lotteries and left the horse-racing industry wondering whether it was included.

     

    When the regulations mandated by the act were released in November 2008, “unlawful Internet gambling” wasn’t even defined.

     

    Meanwhile, state and federal lawmakers took several swings at codifying their vision of what Internet gambling should look like. And that’s part of the problem. Because the Internet knows no border, most casino industry executives think it best fits the definition of interstate commerce and therefore should be federally regulated instead of by states.

     

    With its reputation for thoroughly understanding the gaming industry, Nevada was the first to approve an Internet gambling law in 2001, but all it did was establish a broad framework for online casinos setting up in the state.

     

    Assembly Bill 466 defined who could be licensed and how much it would cost: $500,000 for the first two years and $250,000 a year thereafter in addition to the state’s standard 6.25 percent gaming tax on gross gaming revenue.

     

    The state Gaming Control Board and the Nevada Gaming Commission were charged with establishing regulations to ensure that online casinos would be hacker-proof and adhere to all state policies on underage gambling, problem gambling and money laundering and that they could be “operated in compliance with all applicable laws.”

     

    But state regulators didn’t want to draft rules until they were convinced that online gambling wouldn’t break any federal laws. State regulators thought they would just be spinning their wheels based on the Justice Department’s interpretation of the Wire Act.

     

    California-based gaming attorney I. Nelson Rose applauded aspects of the Nevada legislation, but noted that lawmakers appeared to be clueless about what they were doing.

     

    “The Legislature spelled out in detail how much tax it wanted to be paid by everyone associated with an Internet casino, even when it did not know exactly what those people actually do,” he wrote. “For example, a ‘manufacturer of interactive gaming systems’ will pay an initial fee of $125,000 for a license, while a ‘manufacturer of equipment associated with interactive gaming’ will pay only $50,000.

     

    “What’s the difference? The Legislature hasn’t got a clue. AB466 requires the Nevada Gaming Commission to define ‘manufacturer of interactive gaming systems’ and all the rest.”

     

    Other states also stepped into the fray.

     

    In 2005, the North Dakota House approved a bill legalizing and regulating online poker, but the proposal died in the Senate.

     

    Poker seemed to be the likeliest portal to legalized online gambling because it requires skill as well as luck and the players compete with each other and not against a casino. The revenue the casino gets — the rake — is the commission it receives for operating the game and that’s what would be taxed. Some envision player winnings taxed as personal income.

     

    Poker players nationwide mobilized and pushed for the legalization of playing skill games online for money. Lawmakers, many of them poker players, introduced several bills.

     

    In 2007, three pieces of online gambling bills were introduced. Rep. Barney Frank, D-Mass., sought to modify UIGEA with the Internet Gambling Regulation, Consumer Protection and Enforcement Act. Less than two months later, Rep. Robert Wexler, D-Fla., introduced the Skill Game Protection Act specifically addressing the legalization of online poker, chess and bridge, and Rep. Jim McDermott, D-Wash., filed the Internet Gambling Regulation and Tax Enforcement Act to outline a tax structure.

     

    A year later, the first Senate bill appeared when Sen. Robert Menendez, D-N.J., introduced the Internet Skill Game Licensing and Control Act addressing online poker.

     

    The bills have had their requisite committee hearings and votes and have slogged through the process.

     

    The most recent attempt to pass federal legislation came in December when Sen. Harry Reid, the Senate majority leader from Nevada, led an effort to legalize online gambling after some ardent Democratic supporters of online gaming were defeated in November elections and presumably wouldn’t have to answer to constituents in the lame-duck session.

     

    Three Republican House members wrote Reid and Senate Minority Leader Mitch McConnell of Kentucky to express opposition to the bill saying “Congress should not take advantage of the young, the weak and the vulnerable in the name of new revenues to cover more government spending.”

     

    Admittedly, it was a last-ditch effort.

     

    With those Republicans about to take leadership positions in the House, Reid thought he had nothing to lose.

     

    The legislation failed.

     

    If efforts by federal lawmakers haven’t caused confusion, legislators in several more states tried to stimulate the debate by drafting their own proposals. Some industry observers have theorized that states are pressing for Internet gambling legislation to force federal lawmakers to act.

     

    In November, the New Jersey Legislature approved a bill legalizing online poker, casino games and slot machines and left a door open to future sports wagering. New Jersey Gov. Chris Christie this year vetoed the bill and the Legislature didn’t have the votes to override him.

     

    California has two online gambling bills legalizing intrastate poker play. The District of Columbia approved an online gaming bill widely reported as the first one to be approved, even though Nevada had its framework online gaming law on the books in 2001.

     

    The D.C. law allows online poker and “games of chance” and wagering on fantasy sports. The D.C. Lottery would administer it, and officials expect the allowance could raise $13 million in a year.

     

    Also this year, Assemblyman William Horne, D-Las Vegas, introduced an online poker bill. It directs the Gaming Commission to “adopt regulations and shall, to the extent that the applicants are suitable, grant licenses to operators of Internet poker and to manufacturers of interactive gaming systems, manufacturers of equipment associated with interactive gaming and interactive gaming service providers who provide services, software or equipment to operators of Internet poker.”

     

    The Horne bill includes the boilerplate text on underage gambling, technical standards, license and tax fees, money laundering, cheating and collusion and standards governing the location, surveillance and security of all equipment.

     

    The Poker Players Alliance, a nonprofit coalition of an estimated 1 million American online and brick-and-mortar players headed by former New York Sen. Alfonse D’Amato, was quick to back the Horne bill.

     

    “To date, this bill represents the best possible approach to intrastate regulated Internet poker,” said John Pappas, the alliance’s executive director. “It contains many of the elements we have called for in other state and federal proposals. The bill is also geared to maximize economic growth in Nevada ... It will be hard for lawmakers to ignore the potential job creation and tax revenue.”

     

    The bill, which has been approved by the Assembly Judiciary Committee and will go to the full Assembly, went through some heavy editing in April after it was learned that Horne and other lawmakers were flown to London by international web poker giant PokerStars. Legislative lawyers said the trip didn’t run afoul of state ethics laws, but Horne’s original proposal was modified to level the playing field for all companies interested in being licensed and established in Nevada and not to favor PokerStars, which had teamed up locally with gaming mogul Steve Wynn.

     

    Then came Black Friday on April 15.

     

    Justice Department prosecutors filed a money laundering complaint that seeks $3 billion being held by the companies.

     

    The indictment indicated that owners of the poker websites in question found ways to get around restrictions placed on U.S. banks in UIGEA that prohibited them from handling online wagering transactions.

     

    As soon as the indictment was announced, Wynn dissolved his alliance with PokerStars. So did Las Vegas locals giant Station Casinos, which had teamed up with Full Tilt Poker.

     

    Many industry insiders don’t think Horne’s bill stands a chance of passage because it’s opposed by industry titans Caesars Entertainment and MGM Resorts International, which prefer federal legislation to the prospect of a patchwork of state laws.

     

    But even Caesars and MGM have limits to their patience when the gravy train is at the station. Representatives say that if federal lawmakers can’t pass legislation, it must be left up to the states, and Nevada’s regulators are up to the task of setting the rules.

     

    “The Internet’s is an interstate activity,” said Jan Jones, Caesars senior vice president of communications and government relations.

     

    Part of the company’s strategy will be to show lawmakers how many companies operate illegally and how they’re affecting existing licensed properties in several states.

     

    “People are just now beginning to understand the size of this illegal market,” she said.

     

    Alan Feldman, Jones’ counterpart at MGM, envisions the federal government enabling states to put their own regulations in place or opting out if they choose to prohibit their citizens from gambling online.

     

    “There’s no jurisdiction in the world that has the experience Nevada has,” Feldman said. “New Jersey has been doing it for a long time. Mississippi would be close by. But Nevada has a long and successful history of regulating gambling.”

     

    The point man at the state Gaming Control Board is Mark Lipparelli, who was appointed chairman in December after serving as a member for two years. Earlier in his career, he was an executive at Bally Technologies and Shuffle Master Inc., so he gets technology.

     

    Lipparelli said regardless of the state’s financial decline, it’s still one of the leading gaming markets of the world.

     

    “I think that gets lost on people,” he said. “Everybody is always talking about how much Macau has grown and how much more dominant New Jersey and tribal gaming has become.”

     

    Gaming regulators from around the world routinely seek Nevada’s expertise, but Lipparelli said it’s a two-way street and that his team also learns from counterparts in Alderney, the Isle of Man and Gibraltar where British regulators have overseen online gambling for years.

     

    So what is driving the most recent burst of interest in legalizing online poker? Lipparelli said a big part of it is that big American companies are lining up partnerships with companies that have experience and expertise.

     

    “You have to take these recent relationships as a pretty significant signal that something’s changed,” he said.

     

    VEGAS INC, a sister publication of the Sun, is a sponsor of this week’s iGaming North America 2011 Spring Conference at the Monte Carlo. The conference, targeted at gaming industry leaders as well as law firms, financial institutions, regulators and technologists, is designed to present the most recent information on online gambling.

     

    And Caesars Entertainment is on the online doorstep in its relationship with PokerStars rival 888 Holdings. The public got its first glimpse at how Nevada regulators view Internet gambling in March meetings of the Gaming Control Board and the Gaming Commission where regulators unanimously approved the suitability of the relationship.

     

    The Control Board, the investigative half of Nevada’s two-tiered regulatory process, and the commission, the public-policy side, spent more than four hours questioning executives of Tel Aviv, Israel-based 888, which operates subsidiaries Cassava Enterprises (Gibraltar) Ltd. and Fordart Ltd. in British territories and protectorates.

     

    Caesars hasn’t spelled out what it plans to do with the relationship, but it’s clear that it has an outlet to market its World Series of Poker and is partnering with a company with the know-how, computer software and relationships to easily cater to U.S.-based online gamblers once its legal.

     

    Mitch Garber, CEO of Caesars Interactive Entertainment, told regulators the company would use its World Series of Poker and Caesars brands in overseas markets through its relationship with 888. He added that Caesars chose to partner with 888 because it has online gaming hardware and software and that his company wouldn’t be writing its own programs.

     

    After the Control Board meeting, Garber said it’s an important step toward the eventual legalization of Internet gambling in the United States.

     

    “It was a historic moment,” Garber said. “It confirms that Internet gaming is a reality. It should allow us to look more and more at a federally regulated environment in the United States.”

     

    Control Board members took great pains to explain that they only were approving Caesars’ relationship with the 888 subsidiaries and not recommending licensing them and that the end result wouldn’t have any effect on American consumers.

     

    How 888 and its subsidiaries reacted to the eleventh-hour passage of UIGEA was a key part of testimony, which included closed-circuit televised comments from 888 CEO Gigi Levy from Tel Aviv.

     

    Levy and 888 Nonexecutive Chairman Richard Kilsby explained to board members that before UIGEA was passed, company executives thought they could take bets from U.S. gamblers because the location where the bet was placed in Gibraltar was regulated and the U.S. had no laws in place banning the taking of wagers.

     

    Levy and Kilsby told the Control Board that the 888 board of directors and compliance officers met the Sunday after the House passed the legislation and before President George W. Bush signed it into law to consider what to do about the company’s online presence in the U.S.

     

    The board opted to announce a decision the next day to remove access to U.S. customers, resulting in an immediate drop in revenue and causing the company’s stock to plummet.

     

    “The words and actions of 888 were clear,” company attorney Michael Horowitz said. “The company has a commitment to doing what is right and doing what is legal” despite the damage to revenue generation.

     

    The company also trumpeted the efforts of its compliance team and its technologists in developing software to assure identities and locations of online users and for its stances on addressing problem and underage gambling.

     

    Regulators asked whether the easy accessibility of Internet casinos would increase of addictive gambling behavior. The two sides of that debate, with proponents of “gaming is entertainment” on one side and problem gambling awareness advocates on the other, will certainly play out the same way it has been played out for decades.

     

    That’s where the battle lines will be drawn when the Internet debate reaches the U.S. House and Senate.

     

    Is it bad public policy — even immoral — for the government to sanction an activity that has a destructive effect on 5 percent of the population believed to suffer from compulsive gambling disorders? Is it, as Mitch McConnell said, that the passage of online gaming would prey on “the young, the weak and the vulnerable in the name of new revenues to cover more government spending?”

     

    Then there’s the argument isn’t it also bad public policy — possibly immoral — for the government to ban an activity that 95 percent of the population can responsibly enjoy or passively ignore and could generate revenue that would help solve the many problems the government can’t afford? Is it any different from the many state lotteries that have helped build libraries, rec and senior citizen centers and schools and purchased textbooks and paid teachers across the country?

     

    Bet on it being a nasty fight.

    Ich weiß, das ist ziemlich lang, aber ich fand es sehr interessant. !!

    Die Legalisierung von Online-Glücksspielen ist ein heißes Thema. Wo passt Nevada hinein?

    Es ist an der Zeit, den Satz „Wenn Internet-Glücksspiele legalisiert werden“ abzuschaffen. Mittlerweile ist klar, dass die Zulassung von Online-Wetten, insbesondere Internet-Poker, keine Frage des Ob, sondern des Wann ist.

    Für Online-Poker-Enthusiasten wurde der Zeitplan Mitte April verschoben, als 11 Eigentümer und Gründer von drei der größten Online-Glücksspielseiten, PokerStars, Full Tilt Poker und Absolute Poker, wegen Bankbetrugs, Geldwäsche und illegalem Glücksspiel angeklagt wurden.

    Es gibt wilde Spekulationen darüber, was die Anklagen für die Online-Glücksspieldebatte bedeuten werden. Einige sagen, sie würden die Genehmigung erheblich verlangsamen und damit die Dynamik stoppen, die sich in den letzten Monaten in Richtung Legalisierung und Regulierung aufgebaut hatte. Andere sagen, es sei nur ein Hindernis auf dem Weg zu einer eventuellen Genehmigung.

    Führende Vertreter der Gaming-Branche sind zuversichtlich, dass es trotz der Anklagen nur eine Frage der Zeit ist, bis Internet-Glücksspiele legalisiert werden.

    Die Frage ist, ob Nevada eine Führungsrolle übernehmen und die Belohnung dafür ernten wird, an erster Stelle zu stehen, oder ob es an der Seitenlinie bleibt und hofft, dass wir einen Teil des Geschehens abbekommen.

    Angesichts des traurigen Zustands der Wirtschaft Nevadas meinen einige, dass es an der Zeit sei, dass der Silver State Geld verdient und die Führung übernimmt. Der Staat wagte 1930 den mutigen Schritt, als erster Staat das Glücksspiel zu legalisieren. Jetzt ist es an der Zeit, sich für den Cyberspace zu entscheiden.

    Das Online-Glücksspiel begann um die Jahrhundertwende – ja, das ist das 21. Jahrhundert –, wobei Offshore-Operationen in britischen Abhängigkeiten und Territorien sowie auf mehreren karibischen Inseln die Führung übernahmen.

    Als die Nutzung des Internets immer mehr zum Mainstream wurde, zogen Länder auf der ganzen Welt ihre Grenzen hinsichtlich der Anwendung des Internets auf Glücksspiele aus. Australien verbot Online-Glücksspielunternehmen die Niederlassung dort, erlaubte den Bürgern jedoch im Jahr 2001 das Spielen. Israel und Russland verboten es. Das gilt auch für einige Staaten in Indien.

    In den USA verschärfte sich die Debatte im Jahr 2003, als der Bankenausschuss des Senats die Aussage des stellvertretenden stellvertretenden Generalstaatsanwalts John Malcolm zu den Bedenken des Justizministeriums hinsichtlich der Geldwäsche durch Online-Casinos entgegennahm. Dies geschah im Anschluss an ein Urteil eines Berufungsgerichts, das bestätigte, dass der Wire Act des Bundes, der die Übertragung von Sportwetten per Telefon verbot, auch für das Internet gilt.

    Im Jahr 2006 sorgte die Debatte landesweit für Schlagzeilen, als Strafverfolgungsbehörden Führungskräfte von Online-Gaming-Unternehmen auf Reisen in den USA festnahmen

    Und dann, im September desselben Jahres, waren die Führungskräfte der Branche überrascht, als sie erfuhren, dass der Gesetzgeber ein Gesetz verabschiedet hatte, das Banktransaktionen zwischen Online-Glücksspielseiten und Finanzinstituten illegal machte.

    Der Unlawful Internet Gambling Enforcement Act (UIGEA) „verbietet Glücksspielunternehmen, wissentlich Zahlungen im Zusammenhang mit der Teilnahme einer anderen Person an einer Wette oder Wette anzunehmen, die die Nutzung des Internets beinhaltet und die nach Bundes- oder Landesgesetzen rechtswidrig ist.“

    Was die Branchenführer verärgerte, war, dass es mit unabhängigen Gesetzen zum Schutz der Häfen des Landes verknüpft war und kaum darüber diskutiert wurde, weil die Gesetzgeber versuchten, die Stadt zu verlassen, um für die Zwischenwahlen Wahlkampf zu machen. Der Gesetzentwurf wurde um 21:30 Uhr hinzugefügt und auf eine Verlesung verzichtet.

    Branchenführer beklagten, das Gesetz sei vage und voller Lücken. Fantasy-Sportspiele waren davon ausgenommen – eine Anspielung auf die National Football League –, erlaubten innerstaatliche und intertribale Transaktionen, berücksichtigten nicht staatliche Lotterien und ließen die Pferderennbranche sich fragen, ob sie einbezogen wurden.

    Als die durch das Gesetz vorgeschriebenen Vorschriften im November 2008 veröffentlicht wurden, war „illegales Internet-Glücksspiel“ noch nicht einmal definiert.

    In der Zwischenzeit haben die Gesetzgeber auf Landes- und Bundesebene mehrere Schritte unternommen, um ihre Vision davon, wie Internet-Glücksspiele aussehen sollten, zu kodifizieren. Und das ist ein Teil des Problems. Da das Internet keine Grenzen kennt, sind die meisten Führungskräfte der Casino-Branche der Meinung, dass es am besten zur Definition des zwischenstaatlichen Handels passt und daher auf Bundesebene statt durch Bundesstaaten reguliert werden sollte.

    Mit seinem Ruf, die Glücksspielbranche gründlich zu verstehen, war Nevada 2001 das erste Land, das ein Internet-Glücksspielgesetz verabschiedete, aber es schaffte lediglich einen breiten Rahmen für die Gründung von Online-Casinos im Bundesstaat.

    Im Gesetzesentwurf 466 der Versammlung wurde festgelegt, wer eine Lizenz erhalten kann und wie viel dies kosten würde: 500.000 US-Dollar für die ersten zwei Jahre und 250.000 US-Dollar pro Jahr zusätzlich zu der standardmäßigen Glücksspielsteuer des Staates von 6,25 Prozent auf die Brutto-Gamingeinnahmen.

    Das staatliche Gaming Control Board und die Nevada Gaming Commission wurden damit beauftragt, Vorschriften zu erlassen, um sicherzustellen, dass Online-Casinos hackersicher sind und alle staatlichen Richtlinien zu Glücksspielen für Minderjährige, problematischem Glücksspiel und Geldwäsche einhalten und dass sie „in Übereinstimmung mit“ betrieben werden können alle geltenden Gesetze.“

    Aber die staatlichen Regulierungsbehörden wollten keine Regeln ausarbeiten, bis sie davon überzeugt waren, dass Online-Glücksspiele keine Bundesgesetze verletzen würden. Die staatlichen Aufsichtsbehörden dachten, sie würden aufgrund der Auslegung des Wire Act durch das Justizministerium einfach nur ihre Sache durchdrehen.

    Der in Kalifornien ansässige Glücksspielanwalt I. Nelson Rose lobte einige Aspekte der Gesetzgebung in Nevada, stellte jedoch fest, dass die Gesetzgeber anscheinend keine Ahnung hatten, was sie taten.

    „Der Gesetzgeber hat im Detail dargelegt, wie viel Steuer er von jedem zahlen sollte, der mit einem Internet-Casino in Verbindung steht, auch wenn er nicht genau wusste, was diese Leute tatsächlich tun“, schrieb er. „Zum Beispiel zahlt ein ‚Hersteller interaktiver Spielsysteme‘ eine anfängliche Gebühr von 125.000 US-Dollar für eine Lizenz, während ein ‚Hersteller von Geräten für interaktive Spiele‘ nur 50.000 US-Dollar zahlt.“

    "Was ist der Unterschied? Der Gesetzgeber hat keine Ahnung. AB466 verlangt von der Nevada Gaming Commission, „Hersteller interaktiver Spielsysteme“ und alles andere zu definieren.“

    Auch andere Staaten schalteten sich ein.

    Im Jahr 2005 verabschiedete das Repräsentantenhaus von North Dakota einen Gesetzentwurf zur Legalisierung und Regulierung von Online-Poker, doch der Vorschlag scheiterte im Senat.

    Poker schien der wahrscheinlichste Einstieg in die Legalisierung von Online-Glücksspielen zu sein, da es sowohl Geschick als auch Glück erfordert und die Spieler miteinander und nicht gegen ein Casino konkurrieren. Die Einnahmen, die das Casino erhält – der Rake – sind die Provisionen, die es für den Betrieb des Spiels erhält und die besteuert würden. Einige stellen sich vor, dass Spielergewinne als persönliches Einkommen besteuert werden.

    Pokerspieler im ganzen Land mobilisierten und drängten auf die Legalisierung des Online-Spielens von Geschicklichkeitsspielen um Geld. Gesetzgeber, darunter viele Pokerspieler, brachten mehrere Gesetzesentwürfe ein.

    Im Jahr 2007 wurden drei Online-Glücksspielgesetze eingeführt. Der Abgeordnete Barney Frank, D-Mass., versuchte, UIGEA mit dem Internet Gambling Regulation, Consumer Protection and Enforcement Act zu ändern. Weniger als zwei Monate später führte der Abgeordnete Robert Wexler, D-Fla., den Skill Game Protection Act ein, der sich speziell mit der Legalisierung von Online-Poker, Schach und Bridge befasst, und der Abgeordnete Jim McDermott, D-Wash., reichte die Internet-Glücksspielverordnung ein und Tax Enforcement Act, um eine Steuerstruktur zu skizzieren.

    Ein Jahr später erschien der erste Gesetzentwurf des Senats, als Senator Robert Menendez, DN.J., den Internet Skill Game Licensing and Control Act einführte, der sich mit Online-Poker befasst.

    Die Gesetzentwürfe haben die erforderlichen Anhörungen und Abstimmungen im Ausschuss durchlaufen und sind durch den Prozess geschleppt worden.

    Der jüngste Versuch, ein Bundesgesetz zu verabschieden, erfolgte im Dezember, als Senator Harry Reid, der Mehrheitsführer im Senat aus Nevada, einen Versuch zur Legalisierung von Online-Glücksspielen anführte, nachdem einige glühende demokratische Befürworter von Online-Glücksspielen bei den Wahlen im November eine Niederlage erlitten hatten und dies vermutlich nicht getan hätte den Wählern in der Lame-Duck-Sitzung zu antworten.

    Drei Mitglieder des republikanischen Repräsentantenhauses schrieben an Reid und den Minderheitsführer im Senat, Mitch McConnell aus Kentucky, um ihre Ablehnung des Gesetzes mit den Worten zum Ausdruck zu bringen: „Der Kongress sollte die Jungen, die Schwachen und die Schwachen nicht im Namen neuer Einnahmen ausnutzen, um mehr Staatsausgaben zu decken.“

    Zugegebenermaßen war es ein letzter Versuch.

    Da die Republikaner kurz davor standen, Führungspositionen im Repräsentantenhaus einzunehmen, dachte Reid, er hätte nichts zu verlieren.

    Die Gesetzgebung ist gescheitert.

    Wenn die Bemühungen der Bundesgesetzgeber nicht für Verwirrung gesorgt haben, haben die Gesetzgeber in mehreren weiteren Bundesstaaten versucht, die Debatte durch die Ausarbeitung eigener Vorschläge anzuregen. Einige Branchenbeobachter haben die Theorie aufgestellt, dass Staaten auf eine Gesetzgebung zum Internet-Glücksspiel drängen, um die Bundesgesetzgeber zum Handeln zu zwingen.

    Im November verabschiedete der Gesetzgeber von New Jersey einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Online-Poker, Casinospielen und Spielautomaten und ließ damit die Tür für künftige Sportwetten offen. Der Gouverneur von New Jersey, Chris Christie, legte dieses Jahr sein Veto gegen den Gesetzentwurf ein, und die Legislative hatte nicht die Stimmen, um ihn außer Kraft zu setzen.

    In Kalifornien gibt es zwei Online-Glücksspielgesetze, die das Spielen von Poker innerhalb des Bundesstaates legalisieren. Der District of Columbia verabschiedete ein Gesetz über Online-Glücksspiele, von dem allgemein berichtet wird, dass es das erste Gesetz sei, das verabschiedet wurde, obwohl Nevada bereits 2001 sein Rahmengesetz für Online-Glücksspiele in Kraft gesetzt hatte.

    Das DC-Gesetz erlaubt Online-Poker und „Glücksspiele“ sowie Wetten auf Fantasy-Sportarten. Die DC Lottery würde es verwalten, und Beamte gehen davon aus, dass die Zuwendung in einem Jahr 13 Millionen US-Dollar einbringen könnte.

    Auch in diesem Jahr stellte der Abgeordnete William Horne, D-Las Vegas, einen Gesetzentwurf zum Online-Poker vor. Es weist die Glücksspielkommission an, „Vorschriften zu erlassen und, soweit die Antragsteller geeignet sind, Lizenzen an Betreiber von Internet-Poker und an Hersteller von interaktiven Spielsystemen, Hersteller von Geräten im Zusammenhang mit interaktiven Spielen und Anbieter von interaktiven Spieldiensten zu erteilen.“ Dienstleistungen, Software oder Ausrüstung an Betreiber von Internet-Poker.“

    Der Horne-Gesetzentwurf enthält den Standardtext zum Glücksspiel für Minderjährige, zu technischen Standards, Lizenz- und Steuergebühren, Geldwäsche, Betrug und Absprachen sowie Standards für den Standort, die Überwachung und die Sicherheit aller Geräte.

    Die Poker Players Alliance, eine gemeinnützige Koalition von schätzungsweise 1 Million amerikanischen Online- und stationären Spielern unter der Leitung des ehemaligen New Yorker Senators Alfonse D'Amato, unterstützte den Horne-Gesetzentwurf schnell.

    „Bis heute stellt dieser Gesetzentwurf den bestmöglichen Ansatz für innerstaatlich reguliertes Internet-Poker dar“, sagte John Pappas, der Geschäftsführer der Allianz. „Es enthält viele der Elemente, die wir in anderen staatlichen und bundesstaatlichen Vorschlägen gefordert haben. Der Gesetzentwurf zielt auch darauf ab, das Wirtschaftswachstum in Nevada zu maximieren ... Es wird für den Gesetzgeber schwierig sein, die potenzielle Schaffung von Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen zu ignorieren.“

    Der Gesetzentwurf, der vom Justizausschuss der Versammlung genehmigt wurde und der Vollversammlung vorgelegt wird, wurde im April einer umfassenden Überarbeitung unterzogen, nachdem bekannt wurde, dass Horne und andere Gesetzgeber vom internationalen Web-Poker-Riesen PokerStars nach London geflogen wurden. Rechtsanwälte sagten, die Reise verstoße nicht gegen die Ethikgesetze der Bundesstaaten, aber Hornes ursprünglicher Vorschlag wurde geändert, um gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Unternehmen zu schaffen, die an einer Lizenzierung und Niederlassung in Nevada interessiert sind, und nicht um PokerStars zu bevorzugen, das sich vor Ort mit Glücksspielunternehmen zusammengetan hatte Mogul Steve Wynn.

    Dann kam der Black Friday am 15. April.

    Die Staatsanwälte des Justizministeriums reichten eine Geldwäscheklage ein, in der es darum geht, dass die Unternehmen 3 Milliarden US-Dollar halten.

    In der Anklage wurde darauf hingewiesen, dass die Eigentümer der betreffenden Poker-Websites Möglichkeiten gefunden haben, die den US-Banken in der UIGEA auferlegten Beschränkungen zu umgehen, die es ihnen untersagten, Online-Wetttransaktionen abzuwickeln.

    Sobald die Anklage bekannt gegeben wurde, löste Wynn seine Allianz mit PokerStars auf. Das Gleiche galt für den in Las Vegas ansässigen Riesen Station Casinos, der sich mit Full Tilt Poker zusammengetan hatte.

    Viele Brancheninsider glauben nicht, dass Hornes Gesetzentwurf eine Chance auf Verabschiedung hat, da er von den Branchengiganten Caesars Entertainment und MGM Resorts International abgelehnt wird, die Bundesgesetze der Aussicht auf einen Flickenteppich staatlicher Gesetze vorziehen.

    Doch auch bei Caesars und MGM sind ihrer Geduld Grenzen gesetzt, wenn der Soßenzug am Bahnhof steht. Vertreter sagen, wenn Bundesgesetzgeber keine Gesetze verabschieden können, müsse dies den Bundesstaaten überlassen werden, und die Regulierungsbehörden Nevadas seien der Aufgabe gewachsen, die Regeln festzulegen.

    „Das Internet ist eine zwischenstaatliche Aktivität“, sagte Jan Jones, Senior Vice President für Kommunikation und Regierungsbeziehungen bei Caesars.

    Ein Teil der Strategie des Unternehmens wird darin bestehen, den Gesetzgebern aufzuzeigen, wie viele Unternehmen illegal agieren und welche Auswirkungen sie auf bestehende lizenzierte Immobilien in mehreren Bundesstaaten haben.

    „Die Leute fangen gerade erst an, die Größe dieses illegalen Marktes zu verstehen“, sagte sie.

    Alan Feldman, Jones‘ Amtskollege bei MGM, stellt sich vor, dass die Bundesregierung den Staaten die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Vorschriften einzuführen, oder sich dagegen zu entscheiden, wenn sie ihren Bürgern das Online-Glücksspiel verbieten.

    „Es gibt keine Gerichtsbarkeit auf der Welt, die über die Erfahrung verfügt, die Nevada hat“, sagte Feldman. „New Jersey macht das schon seit langem. Mississippi wäre in der Nähe. Aber Nevada hat eine lange und erfolgreiche Geschichte der Glücksspielregulierung.“

    Der Spitzenmann im State Gaming Control Board ist Mark Lipparelli, der im Dezember nach zweijähriger Mitgliedschaft zum Vorsitzenden ernannt wurde. Zu Beginn seiner Karriere war er leitender Angestellter bei Bally Technologies und Shuffle Master Inc., also kommt er zu Technologie.

    Lipparelli sagte, dass der Staat ungeachtet des finanziellen Niedergangs immer noch einer der führenden Glücksspielmärkte der Welt sei.

    „Ich denke, das geht den Leuten verloren“, sagte er. „Alle reden immer darüber, wie stark Macau gewachsen ist und wie viel dominanter New Jersey und Stammesspiele geworden sind.“

    Glücksspielregulierungsbehörden auf der ganzen Welt suchen routinemäßig nach Nevadas Fachwissen, aber Lipparelli sagte, dass es sich um eine Einbahnstraße handelt und dass sein Team auch von Kollegen in Alderney, der Isle of Man und Gibraltar lernt, wo britische Regulierungsbehörden seit Jahren Online-Glücksspiele überwachen.

    Was also treibt den jüngsten Anstieg des Interesses an der Legalisierung von Online-Poker an? Lipparelli sagte, ein großer Teil davon sei darauf zurückzuführen, dass große amerikanische Unternehmen Partnerschaften mit Unternehmen eingehen, die über Erfahrung und Fachwissen verfügen.

    „Man muss diese jüngsten Beziehungen als ein ziemlich deutliches Signal dafür auffassen, dass sich etwas geändert hat“, sagte er.

    VEGAS INC, eine Schwesterpublikation der Sun, ist Sponsor der dieswöchigen iGaming North America 2011 Spring Conference im Monte Carlo. Die Konferenz richtet sich an Führungskräfte der Glücksspielbranche sowie an Anwaltskanzleien, Finanzinstitute, Regulierungsbehörden und Technologen und soll die neuesten Informationen zum Online-Glücksspiel präsentieren.

    Und Caesars Entertainment befindet sich in seiner Beziehung zum PokerStars-Konkurrenten 888 Holdings direkt vor der Online-Haustür. Einen ersten Eindruck davon, wie die Aufsichtsbehörden Nevadas das Internet-Glücksspiel sehen, erhielt die Öffentlichkeit bei den Treffen des Gaming Control Board und der Gaming Commission im März, bei denen die Aufsichtsbehörden einstimmig die Eignung der Beziehung bestätigten.

    Das Control Board, die ermittelnde Hälfte des zweistufigen Regulierungsprozesses in Nevada, und die Kommission, die Seite der öffentlichen Ordnung, verbrachten mehr als vier Stunden damit, Führungskräfte von 888 mit Sitz in Tel Aviv, Israel, zu befragen, das die Tochtergesellschaften Cassava Enterprises (Gibraltar) Ltd. betreibt . und Fordart Ltd. in britischen Territorien und Protektoraten.

    Caesars hat nicht dargelegt, was es mit der Beziehung vorhat, aber es ist klar, dass es einen Absatzmarkt für seine World Series of Poker hat und mit einem Unternehmen zusammenarbeitet, das über das Know-how, die Computersoftware und die Beziehungen verfügt, um problemlos darauf eingehen zu können In den USA ansässige Online-Glücksspieler, sobald es legal ist.

    Mitch Garber, CEO von Caesars Interactive Entertainment, teilte den Aufsichtsbehörden mit, dass das Unternehmen seine Marken World Series of Poker und Caesars über seine Beziehung zu 888 auf ausländischen Märkten nutzen werde. Er fügte hinzu, dass Caesars sich für eine Partnerschaft mit 888 entschieden habe, weil das Unternehmen über Online-Gaming-Hardware und -Software verfüge dass sein Unternehmen keine eigenen Programme schreiben würde.

    Nach der Sitzung des Kontrollausschusses sagte Garber, dies sei ein wichtiger Schritt in Richtung einer eventuellen Legalisierung des Internet-Glücksspiels in den Vereinigten Staaten.

    „Es war ein historischer Moment“, sagte Garber. „Es bestätigt, dass Internet-Glücksspiele Realität sind. Es sollte uns ermöglichen, immer mehr auf ein bundesweit reguliertes Umfeld in den Vereinigten Staaten zu blicken.“

    Die Mitglieder des Kontrollgremiums gaben sich große Mühe zu erklären, dass sie nur die Beziehung von Caesars zu den 888 Tochtergesellschaften billigten und nicht empfahlen, ihnen Lizenzen zu erteilen, und dass das Endergebnis keinerlei Auswirkungen auf die amerikanischen Verbraucher haben würde.

    Wie 888 und seine Tochtergesellschaften auf die Verabschiedung des UIGEA in der elften Stunde reagierten, war ein wichtiger Teil der Zeugenaussage, zu der auch im Fernsehen übertragene Kommentare von 888-CEO Gigi Levy aus Tel Aviv gehörten.

    Levy und Richard Kilsby, nicht geschäftsführender Vorstandsvorsitzender von 888, erklärten den Vorstandsmitgliedern, dass die Führungskräfte des Unternehmens vor der Verabschiedung des UIGEA dachten, sie könnten Wetten von US-amerikanischen Spielern annehmen, weil der Ort, an dem die Wette in Gibraltar platziert wurde, reguliert war und es in den USA keine Gesetze gab, die die Annahme verbieten von Wetten.

    Levy und Kilsby teilten dem Kontrollgremium mit, dass sich der 888 Vorstand und die Compliance-Beauftragten am Sonntag nach der Verabschiedung des Gesetzes durch das Repräsentantenhaus und vor der Unterzeichnung durch Präsident George W. Bush getroffen hätten, um zu überlegen, was mit der Online-Präsenz des Unternehmens in den USA zu tun sei

    Der Vorstand beschloss, am nächsten Tag eine Entscheidung bekannt zu geben, den Zugang zu US-Kunden zu sperren, was zu einem sofortigen Umsatzrückgang und einem Kursverfall der Aktien des Unternehmens führte.

    „Die Worte und Taten von 888 waren klar“, sagte Unternehmensanwalt Michael Horowitz. „Das Unternehmen hat die Verpflichtung, das Richtige und das Legale zu tun“, trotz der Einbußen bei der Umsatzgenerierung.

    Das Unternehmen lobte außerdem die Bemühungen seines Compliance-Teams und seiner Technologen bei der Entwicklung von Software zur Sicherung der Identitäten und Standorte von Online-Benutzern sowie seine Haltung zur Bekämpfung von Problem- und Glücksspielproblemen bei Minderjährigen.

    Die Aufsichtsbehörden fragten, ob die einfache Zugänglichkeit von Internet-Casinos das süchtig machende Spielverhalten verstärken würde. Die beiden Seiten dieser Debatte, mit den Befürwortern von „Glücksspiel ist Unterhaltung“ auf der einen Seite und den Befürwortern der Sensibilisierung für problematisches Glücksspiel auf der anderen Seite, werden sich sicherlich auf die gleiche Weise entwickeln, wie sie seit Jahrzehnten geführt wird.

    Dort werden die Fronten gezogen, wenn die Internetdebatte das US-Repräsentantenhaus und den US-Senat erreicht.

    Ist es eine schlechte öffentliche Ordnung – oder sogar unmoralisch –, wenn die Regierung eine Aktivität sanktioniert, die eine destruktive Wirkung auf 5 Prozent der Bevölkerung hat, von der angenommen wird, dass sie an einer Spielsuchtstörung leidet? Ist es, wie Mitch McConnell sagte, dass die Verabschiedung von Online-Glücksspielen „die Jungen, die Schwachen und die Verletzlichen im Namen neuer Einnahmen ausnutzen würde, um mehr Staatsausgaben zu decken“?

    Dann gibt es noch das Argument: Ist es nicht auch eine schlechte öffentliche Ordnung – möglicherweise unmoralisch –, wenn die Regierung eine Aktivität verbietet, die 95 Prozent der Bevölkerung verantwortungsvoll genießen oder passiv ignorieren können und die Einnahmen generieren könnte, die zur Lösung der vielen Probleme beitragen würden, die die Regierung lösen kann?“ Sie können es sich nicht leisten? Unterscheidet es sich von den vielen staatlichen Lotterien, die beim Aufbau von Bibliotheken, Freizeit- und Seniorenzentren und Schulen geholfen haben und im ganzen Land Lehrbücher gekauft und Lehrer bezahlt haben?

    Ich wette, dass es ein harter Kampf wird.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: Iowa Poker Referendum Bill Ready for the Governor´s Desk

     

    The new, watered bill produces many changes

     

    It was reported this week that a legalization proposal bill that was reduced to the level of a study of online poker in Iowa, has passed both Senate and House (on a 72-21 vote on Tuesday), and is now ready for the governor´s desk. Iowa governor Terry Branstad hasn´t revealed any of his intentions about the bill, and he has kept the open mind about it.

     

    The state representative Peter Cownie, one who supported the bill from the beginning said, “I’m pleased with what we were able to pass. I was really pleased that we were able to get a lot of those groups in agreement - the horse breeders, the tracks, all the different interests.”

     

    According to the bill, Iowa Racing and Gaming Commission has to study and make a report on Internet gambling for congressmen by December 1, 2011. Also, one of the changes involves the law which proscribes that every eight years, after a review, voters on a referendum decide whether casinos continue to exist or not. Under this legislation, the referendum would be organized only if 10% of the residents who voted in the previous presidential or gubernatorial election sign the petition asking for it. This bill also helps closing of the deals between the state´s many horse breeders and race tracks about finances and enables the state to implement a system for advanced wagering like placing bets on upcoming horse races via computer or over the phone.

    Update: Gesetzentwurf zum Iowa-Poker-Referendum bereit für den Schreibtisch des Gouverneurs

    Der neue, verwässerte Gesetzentwurf bringt viele Veränderungen mit sich

    Diese Woche wurde berichtet, dass ein Gesetzesentwurf zur Legalisierung, der auf das Niveau einer Studie über Online-Poker in Iowa reduziert wurde, sowohl vom Senat als auch vom Repräsentantenhaus angenommen wurde (am Dienstag mit 72 zu 21 Stimmen) und nun dem Gouverneur vorgelegt werden kann s Schreibtisch. Der Gouverneur von Iowa, Terry Branstad, hat keine seiner Absichten bezüglich des Gesetzesentwurfs preisgegeben und blieb diesbezüglich aufgeschlossen.

    Der Staatsvertreter Peter Cownie, der den Gesetzentwurf von Anfang an unterstützte, sagte: „Ich bin zufrieden mit dem, was wir verabschieden konnten. Ich habe mich wirklich gefreut, dass es uns gelungen ist, viele dieser Gruppen zu einer Einigung zu bewegen – die Pferdezüchter, die Rennstrecken, all die unterschiedlichen Interessen.“

    Dem Gesetz zufolge muss die Iowa Racing and Gaming Commission bis zum 1. Dezember 2011 eine Studie über Internet-Glücksspiele für Kongressabgeordnete durchführen und einen Bericht erstellen. Eine der Änderungen betrifft auch das Gesetz, das vorschreibt, dass alle acht Jahre nach einer Überprüfung die Wähler in einer Volksabstimmung über den Fortbestand von Casinos entscheiden müssen oder nicht. Nach dieser Gesetzgebung würde das Referendum nur dann organisiert, wenn 10 % der Einwohner, die bei den vorherigen Präsidentschafts- oder Gouverneurswahlen abgestimmt haben, die entsprechende Petition unterzeichnen. Dieser Gesetzentwurf unterstützt auch den Abschluss von Finanzabkommen zwischen den zahlreichen Pferdezüchtern und Rennbahnen des Staates und ermöglicht es dem Staat, ein System für erweiterte Wetten einzuführen, beispielsweise das Platzieren von Wetten auf bevorstehende Pferderennen per Computer oder Telefon.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    I don't really see this as progressing too much since it was reduced to a study of online poker. Would love to ask them what is there to study? And why would that have to be voted on. It seems pretty clear that the states could profit from this. And more then likely half of them have played themselves  LOL LOL

     

    It would be nice to allow the racing industry to have online wagering. It has slowly suffered and i hope some changes are made there among all the states. It's a long time sport i would hate to see die.

     

    Thanks for the article Blue was very informative.

     

    Lips

    Ich glaube nicht, dass dies einen allzu großen Fortschritt darstellt, da es auf ein Studium des Online-Pokers reduziert wurde. Würde sie gerne fragen, was es zu studieren gibt? Und warum sollte darüber abgestimmt werden? Es scheint ziemlich klar, dass die Staaten davon profitieren könnten. Und mehr als wahrscheinlich hat die Hälfte von ihnen sich selbst gespielt LOL LOL

    Es wäre schön, der Rennsportbranche Online-Wetten zu ermöglichen. Es hat langsam gelitten und ich hoffe, dass dort in allen Staaten einige Änderungen vorgenommen werden. Es ist eine Sportart, die schon seit langem existiert und ich würde es hassen, wenn ich sie sterben sehen würde.

    Vielen Dank für den Artikel, Blue war sehr informativ.

    Lippen

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    It's going to be a long slow process by the looks of it LIps and I truly can understand how frustrating this is.  I get frustrated and I'm UK.  I don't think that they understand the impact these laws have on poker players across the globe.  It truly does affect us all even though it may not seem like it.  The lawmakers know the value of online gambling to the USA - it runs to billions and I think this is what will sway them to regulation and legalize it.

     

    I remember the big initial bang back in 2006 and I hated the fact that USA players were not allowed at the sites that I played at.  Now it's happened all over again and it makes me angry to even think about it.  "No USA" affects me for one and I'm sure I'm not alone.  The poker sites are not the same without USA...they never have been and they never will be and now it just got worse with the loss of 4 big sites on Black Friday.  I hope this changes as soon as possible and USA law makers recognise that poker is a skill and not just luck (albeit that there is a small element of luck) and I believe that they will be making their decisions based upon this fact and the amount of dollars that can be put into the government coffers.

     

    I could rant on but I won't.

     

    blue

     

    Wie es aussieht, wird es ein langer, langsamer Prozess sein, und ich kann wirklich verstehen, wie frustrierend das ist. Ich bin frustriert und bin in Großbritannien. Ich glaube nicht, dass sie verstehen, welche Auswirkungen diese Gesetze auf Pokerspieler auf der ganzen Welt haben. Es betrifft uns alle wirklich, auch wenn es vielleicht nicht so scheint. Die Gesetzgeber wissen um den Wert des Online-Glücksspiels für die USA – es beläuft sich auf Milliarden, und ich denke, das wird sie dazu bewegen, es zu regulieren und zu legalisieren.

    Ich erinnere mich an den großen ersten Knall im Jahr 2006 und ich hasste die Tatsache, dass US-Spieler an den Standorten, an denen ich gespielt habe, keinen Zutritt hatten. Jetzt ist es wieder passiert und es macht mich wütend, überhaupt daran zu denken. „No USA“ betrifft mich zum einen und ich bin mir sicher, dass ich nicht allein bin. Die Pokerseiten sind ohne die USA nicht die gleichen... das waren sie nie und werden es auch nie sein, und jetzt ist es mit dem Verlust von vier großen Seiten am Black Friday nur noch schlimmer geworden. Ich hoffe, dass sich dies so schnell wie möglich ändert und die US-Gesetzgeber erkennen, dass Poker eine Fähigkeit und nicht nur Glück ist (obwohl es ein kleines Glückselement gibt), und ich glaube, dass sie ihre Entscheidungen auf der Grundlage dieser Tatsache und des Betrags treffen werden Dollar, die in die Staatskasse gesteckt werden können.

    Ich könnte weiter schimpfen, werde es aber nicht tun.

    Blau

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Costa Rica Raids Trigger Blanca Games’ Comment

     

    Were enforcements agents after former associates?

     

    After reports of visits paid by Costa Rica enforcement agents of the Organismo de Investigaciones Judiciales to the offices of a number of online gambling companies involved in the U.S. federal indictments, one of the companies that seemed to suffer the biggest impact was Blanca Games, but according to the company’s statement, the raid was not directed at it or its subsidiaries.

     

    Namely, it was stated that "Blanca can confirm that Costa Rican officials visited the office of Innovative Data Solutions (“IDS”), the former customer service centre of Absolute Poker and UB in Costa Rica.”

     

    "The Organismo de Investigaciones Judiciales (“OIJ”) took action yesterday to further their investigation of Olman Rimola, the owner of IDS, Scott Tom, who was also recently named in the indictment list issued by the Department of Justice on April 15th, and a third lesser known party, Oldemar Vargas.

     

    "The reported OIJ ‘raids’ of IDS and various associated private residential addresses were in relation to their search for Rimola, Tom and Vargas, and do not involve Blanca or the operations of Absolute Poker or UB," it was stressed.

     

    Besides, it was underlined that Blanca wants to deny the rumors and speculation triggered by the events in Costa Rica, which were connected to the Black Friday indictments in the United States.

     

    "Our understanding is that this is not the case, and that they were driven by local investigations of a separate matter in Costa Rica that involves a concerted effort to locate and apprehend Rimola, Tom and Vargas for questioning in relation to a money laundering investigation.”

     

    In addition, the Blanca statement claims that the company has terminated its supplier contract with IDS, suspecting that their manager Rimola had misappropriated money intended for staff severance packages.

     

    In related news, the allegedly leaked email exchanges between Rimola and Cereus chief executive Paul Leggett confirm Blanca’s statement, as they depict the situation between the two executives arguing over $2 750 000 in severance payments.

     

    "I will go to the US Embassy and I will contact FBI agents, who are right now in in Costa Rica, and I will reveal all the information I have of Absolute Poker and UltimateBet operations, including full detail of original shareholders, related companies, lawyers, executives, bank statements, bank wires,corporate structure, processing procedures, all emails and instructions I have received, etc.," Rimola reportedly wrote in one of the emails.

     

    "FBI will be more than glad in to grant me immunity exchanging this information… Just a reminder, if anything happens to me, or people close to me, I have prepared 3 sets of this information which are in hands of 3 different lawyers, with instructions to proceed with US Embassy and Costa Rican authorities."

     

    In another email, he threatens: "Next Tuesday, I will close IDS; if you send the money the closing down will be done without any problem. If you do not send the money I will proceed as I mentioned before.

     

    "And if you try to misinform or slander me with my employees, I will proceed too.

     

    "I am very serious this time."

     

    The emails were allegedly dated late April.

    Razzien in Costa Rica lösen den Kommentar von Blanca Games aus

    Waren die Strafverfolgungsbeamten hinter ehemaligen Mitarbeitern her?

    Nach Berichten über Besuche von Vollzugsbeamten des Organismo de Investigaciones Judiciales aus Costa Rica in den Büros mehrerer Online-Glücksspielunternehmen, die an den US-Bundesklagen beteiligt waren, schien Blanca Games eines der Unternehmen zu sein, das am stärksten betroffen zu sein schien Nach Aussage des Unternehmens richtete sich die Razzia nicht gegen das Unternehmen oder seine Tochtergesellschaften.

    Es wurde nämlich festgestellt, dass „Blanca bestätigen kann, dass Beamte aus Costa Rica das Büro von Innovative Data Solutions („IDS“) besucht haben, das ehemalige Kundendienstzentrum von Absolute Poker und UB in Costa Rica.“

    „Der Organismo de Investigaciones Judiciales („OIJ“) hat gestern Maßnahmen ergriffen, um seine Ermittlungen gegen Olman Rimola, den Besitzer von IDS, Scott Tom, der ebenfalls kürzlich in der vom Justizministerium am 15. April herausgegebenen Anklageliste genannt wurde, fortzusetzen eine dritte, weniger bekannte Partei, Oldemar Vargas.

    „Die gemeldeten ‚Razzien‘ des OIJ bei IDS und verschiedenen zugehörigen privaten Wohnadressen standen im Zusammenhang mit der Suche nach Rimola, Tom und Vargas und betreffen weder Blanca noch die Aktivitäten von Absolute Poker oder UB“, wurde betont.

    Darüber hinaus wurde betont, dass Blanca die durch die Ereignisse in Costa Rica ausgelösten Gerüchte und Spekulationen, die mit den Black Friday-Anklagen in den USA in Zusammenhang standen, dementieren wolle.

    „Nach unserem Verständnis ist dies nicht der Fall, und dass sie durch örtliche Ermittlungen zu einem anderen Sachverhalt in Costa Rica vorangetrieben wurden, bei denen es um eine konzertierte Anstrengung geht, Rimola, Tom und Vargas ausfindig zu machen und festzunehmen, damit sie im Zusammenhang mit einer Geldwäscheermittlung befragt werden können.“ ”

    Darüber hinaus wird in der Blanca-Erklärung behauptet, dass das Unternehmen seinen Lieferantenvertrag mit IDS gekündigt habe, weil es den Verdacht hege, dass ihr Manager Rimola Gelder veruntreut habe, die für Abfindungspakete für das Personal bestimmt gewesen seien.

    In ähnlichen Nachrichten bestätigt der angeblich durchgesickerte E-Mail-Austausch zwischen Rimola und Cereus-Chef Paul Leggett Blancas Aussage, da er die Situation zwischen den beiden Führungskräften beschreibt, die sich über Abfindungszahlungen in Höhe von 2.750.000 US-Dollar streiten.

    „Ich werde zur US-Botschaft gehen und FBI-Agenten kontaktieren, die sich gerade in Costa Rica aufhalten, und ich werde alle Informationen offenlegen, die ich über die Abläufe von Absolute Poker und UltimateBet habe, einschließlich aller Einzelheiten zu den ursprünglichen Aktionären, verbundenen Unternehmen, Anwälte, Führungskräfte, Kontoauszüge, Banküberweisungen, Unternehmensstruktur, Verarbeitungsverfahren, alle E-Mails und Anweisungen, die ich erhalten habe usw.“, schrieb Rimola Berichten zufolge in einer der E-Mails.

    „Das FBI wird mir gerne Immunität gewähren, indem ich diese Informationen austausche … Nur zur Erinnerung: Für den Fall, dass mir oder mir nahestehenden Personen etwas zustößt, habe ich drei Sätze dieser Informationen vorbereitet, die sich in den Händen von drei verschiedenen Anwälten befinden Anweisungen, mit der US-Botschaft und den costaricanischen Behörden fortzufahren.

    In einer anderen E-Mail droht er: „Nächsten Dienstag werde ich IDS schließen; wenn Sie das Geld schicken, wird die Schließung problemlos vonstatten gehen. Wenn Sie das Geld nicht schicken, werde ich wie zuvor erwähnt verfahren.“

    „Und wenn Sie versuchen, mich gegenüber meinen Mitarbeitern falsch zu informieren oder zu verleumden, werde ich auch vorgehen.“

    „Diesmal meine ich es sehr ernst.“

    Die E-Mails waren angeblich Ende April datiert.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Do The States Impose More Online Censorship?

     

    This time Homeland Security pushes the limits of its authorities

     

    During the weekend, the industry started buzzing about reported censorship attempt made by the US government's Homeland Security department, which raised the question of the range of the department's authority.

     

    Allegedly, the department requested the popular software developer Mozilla, which offers the popular Firefox internet browser, to remove an add-on that enables users to access websites whose domains were seized by the government for copyright infringement. The add-on in question redirects traffic from seized domains to other domains outside the jurisdictional reach of the United States.

     

    Apparently, at the moment, Mozilla's legal representatives are in a serious discussion with the department, about its MafiaaFire add-on, and it was revealed by the company that the department has been asked to give reasons for its request. Still, no response has come so far to Mozilla’s questions, which include whether the government considers the add-on unlawful and whether Mozilla is “legally obligated” to remove it. In addition, the company has not been provided with a court order for the removal of the add-on, it was specified.

     

    Specifically, Mozilla’s lawyer Harvey Anderson stated: “One of the fundamental issues here is under what conditions do intermediaries accede to government requests that have a censorship effect and which may threaten the open internet.”

     

    Apart from the Black Friday and other domain seizure disputes in the States, it seems that the U.S. government conducted an antipiracy initiative “Operation in Our Sites” which resulted in the seizure of at least 120 domains, all taken under the same federal statute used to seize drug houses. However, in an attempt to save their businesses, the owners of the seized domains redirected the sites to domains hosted where the United States cannot legally touch them.

    Reply

    Verhängen die Staaten mehr Online-Zensur?

    Diesmal stößt die Heimatschutzbehörde an die Grenzen ihrer Behörden

    Am Wochenende gab es in der Branche Aufregung über gemeldete Zensurversuche des Heimatschutzministeriums der US-Regierung, was die Frage nach der Reichweite der Befugnisse des Ministeriums aufwarf.

    Angeblich hat die Abteilung den beliebten Softwareentwickler Mozilla, der den beliebten Internetbrowser Firefox anbietet, aufgefordert, ein Add-on zu entfernen, das Benutzern den Zugriff auf Websites ermöglicht, deren Domains von der Regierung wegen Urheberrechtsverletzung beschlagnahmt wurden. Das betreffende Add-on leitet den Datenverkehr von beschlagnahmten Domains auf andere Domains außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Vereinigten Staaten um.

    Anscheinend befinden sich die Rechtsvertreter von Mozilla derzeit in einer ernsthaften Diskussion mit der Abteilung über das MafiaaFire-Add-on, und das Unternehmen gab bekannt, dass die Abteilung aufgefordert wurde, Gründe für ihre Anfrage anzugeben. Auf Mozillas Fragen, darunter die Frage, ob die Regierung das Add-on für rechtswidrig hält und ob Mozilla „rechtlich verpflichtet“ ist, es zu entfernen, gab es bisher noch keine Antwort. Darüber hinaus sei dem Unternehmen kein Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Add-Ons vorgelegt worden, hieß es.

    Konkret erklärte Mozillas Anwalt Harvey Anderson: „Eine der grundlegenden Fragen hierbei ist, unter welchen Bedingungen Vermittler Regierungsanfragen nachkommen, die eine Zensurwirkung haben und das offene Internet gefährden könnten.“

    Abgesehen vom Black Friday und anderen Streitigkeiten über die Beschlagnahmung von Domains in den USA scheint es, dass die US-Regierung eine Anti-Piraterie-Initiative „Operation in Our Sites“ durchgeführt hat, die zur Beschlagnahmung von mindestens 120 Domains führte, die alle nach dem gleichen Bundesgesetz wie früher beschlagnahmt wurden Drogenhäuser beschlagnahmen. In einem Versuch, ihre Geschäfte zu retten, leiteten die Eigentümer der beschlagnahmten Domains die Websites jedoch auf Domains um, die dort gehostet wurden, wo die Vereinigten Staaten ihnen rechtlich keinen Zugriff gewähren dürfen.

    Antwort

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    AGA CEO Speaks in Favor of Online Gambling Regulation in the U.S.

     

    US Justice Department receives support for law enforcement

     

    In an op-ed article issued this week, CEO of the American Gaming Association (AGA), Frank Fahrenkopf, gave a strong support to regulation of online gambling in the U.S., stressing: "Americans like to gamble online. Millions of Americans bet billions of dollars a year at offshore foreign websites and have demonstrated that they will do so even if their government tells them it is illegal.”

     

    “However, many of the websites offering these activities have been in direct violation of U.S. law. They have been run by individuals who, according to the Justice Department, engaged in serious criminal activity, including bank fraud and money-laundering.”

     

    He also pointed out: “The American Gaming Association supports strong law enforcement oversight and applauds the Justice Department for bringing charges against those companies that have shown no respect for the laws of the United States.”

     

    “The federal government’s indictment of the individuals who operate three major online poker companies was the right course of action, but if we’ve learned anything in the five years since UIGEA passed, it is that law enforcement alone can’t protect the millions of Americans that continue to take part in Internet gaming.”

     

    It was added in the article: “Even after the indictments, players will and are finding ways to gamble online. In fact, in the immediate aftermath of online poker’s “Black Friday,” the companies that continue to operate in the U.S., in spite of the law, saw a surge in new business. As we speak, there are more than 1,000 real-money websites operated by nearly 300 offshore operators that are still targeting the U.S. market. It’s just further proof that offshore operators will continue to cater to demand and develop new techniques to circumvent the barriers we put in place.”

     

    “Moreover, online gaming operators who fill this void will be even less regulated and less trustworthy than their predecessors, which will only hurt American consumers.”

     

    “That’s why we need to use this moment to create a safe, regulated online gaming experience.”

     

    “With a few minor changes in existing legislation, Congress can create thousands of new jobs almost immediately and raise at least $20 billion in new tax revenues over the next decade. Amendments to the Unlawful Internet Gambling Enforcement Act of 2006 (UIGEA) can clarify the law and also ensure that foreign companies will no longer have the incentive to blatantly ignore U.S. law.”

     

    In regards to the Association’s position, he stressed that “the AGA supports the licensing and regulation of online poker in the United States because we know U.S.-licensed gaming companies, following proven and rigorous gaming regulations, will provide safe, honest and responsible sites for the use of the men and women who want to play online poker. It will also protect Americans from unscrupulous operators and bring the jobs and revenues associated with this billion-dollar industry back to the U.S.”

     

    “The creation of the infrastructure to support this industry will generate an estimated 10,000 high-tech jobs; jobs that our country desperately needs right now. Once a well-designed system is in place, legal, regulated online poker will generate $2 billion in tax revenue every year. That is money that will go back into American communities to help fund schools, fix roads and provide medical care. That is money that will help Americans everywhere.”

     

    “Years of experience with regulated online gambling in the horseracing and lottery sectors in this country, and with legalized online gambling in Western Europe and Canada, have demonstrated that regulatory tools have evolved and that the technology now exists to protect minors and consumers and ensure the integrity of the games. In fact, 85 countries around the world have opted to legalize online gambling.”

     

    “The federal government can and should set standards to ensure that only the states where a strict regulatory structure exists will be able to issue a license and regulate online poker. The industry can provide tools that allow customers with gambling problems to limit their gambling, or self-exclude themselves entirely from online gambling. Age-verification technology can prevent minors from gambling online. Through the use of IP tracking technology, we can exclude bets from states and jurisdictions where online gambling is illegal. And we can prevent money laundering with careful screening and auditing of online transactions,” he added.

     

    In conclusion, he assessed: “In short, we can do this.”

     

    “By passing legislation that removes the current ambiguity of UIGEA and provides a strong regulatory framework that preserves states’ rights to determine what gambling options are available to their residents, Congress can eliminate the problems presented by inconsistent regulatory and legal practices.”

     

    “The licensing and regulation of online gambling – coupled with strong enforcement of the law – is the only way to capture the jobs and public revenues it generates, to closely control any social risks it might post and stop the cycle of illegal activity in the U.S. once and for all."

    AGA-CEO spricht sich für eine Regulierung des Online-Glücksspiels in den USA aus

    Das US-Justizministerium erhält Unterstützung bei der Strafverfolgung

    In einem Leitartikel, der diese Woche veröffentlicht wurde, sprach sich der CEO der American Gaming Association (AGA), Frank Fahrenkopf, nachdrücklich für die Regulierung des Online-Glücksspiels in den USA aus und betonte: „Amerikaner spielen gerne online. Millionen von Amerikanern setzen Milliarden.“ von Dollar pro Jahr auf ausländischen Offshore-Websites und haben gezeigt, dass sie dies auch dann tun werden, wenn ihre Regierung ihnen sagt, dass es illegal ist.“

    „Viele der Websites, die diese Aktivitäten anbieten, verstoßen jedoch direkt gegen US-Recht. Sie wurden von Personen geleitet, die nach Angaben des Justizministeriums an schweren kriminellen Aktivitäten beteiligt waren, darunter Bankbetrug und Geldwäsche.“

    Er wies auch darauf hin: „Die American Gaming Association unterstützt eine strenge Aufsicht durch die Strafverfolgungsbehörden und lobt das Justizministerium dafür, dass es Anklage gegen jene Unternehmen erhebt, die keinen Respekt vor den Gesetzen der Vereinigten Staaten gezeigt haben.“

    „Die Anklage der Bundesregierung gegen die Betreiber von drei großen Online-Pokerunternehmen war die richtige Vorgehensweise, aber wenn wir in den fünf Jahren seit der Verabschiedung des UIGEA etwas gelernt haben, dann ist es, dass die Strafverfolgung allein die Millionen von Unternehmen nicht schützen kann.“ Amerikaner, die weiterhin am Internet-Glücksspiel teilnehmen.“

    Dem Artikel wurde hinzugefügt: „Auch nach den Anklagen werden und werden Spieler Wege finden, online zu spielen.“ Tatsächlich verzeichneten die Unternehmen, die trotz des Gesetzes weiterhin in den USA tätig sind, unmittelbar nach dem „Black Friday“ beim Online-Poker einen Anstieg des Neugeschäfts. Während wir sprechen, gibt es mehr als 1.000 Echtgeld-Websites, die von fast 300 Offshore-Betreibern betrieben werden und immer noch auf den US-Markt abzielen. Dies ist nur ein weiterer Beweis dafür, dass Offshore-Betreiber weiterhin auf die Nachfrage eingehen und neue Techniken entwickeln werden, um die von uns errichteten Hindernisse zu umgehen.“

    „Darüber hinaus werden Online-Gaming-Anbieter, die diese Lücke füllen, noch weniger reguliert und weniger vertrauenswürdig sein als ihre Vorgänger, was den amerikanischen Verbrauchern nur schaden wird.“

    „Deshalb müssen wir diesen Moment nutzen, um ein sicheres, reguliertes Online-Spielerlebnis zu schaffen.“

    „Mit ein paar geringfügigen Änderungen an der bestehenden Gesetzgebung kann der Kongress fast sofort Tausende neuer Arbeitsplätze schaffen und im nächsten Jahrzehnt mindestens 20 Milliarden US-Dollar an neuen Steuereinnahmen erzielen. Änderungen des Unlawful Internet Gambling Enforcement Act von 2006 (UIGEA) können das Gesetz klären und auch sicherstellen, dass ausländische Unternehmen keinen Anreiz mehr haben, US-Recht eklatant zu ignorieren.“

    In Bezug auf die Position des Verbandes betonte er, dass „die AGA die Lizenzierung und Regulierung von Online-Poker in den Vereinigten Staaten unterstützt, weil wir wissen, dass in den USA lizenzierte Glücksspielunternehmen, die bewährte und strenge Glücksspielvorschriften befolgen, sichere, ehrliche und verantwortungsvolle Websites bereitstellen.“ die Nutzung der Männer und Frauen, die Online-Poker spielen möchten. Außerdem wird es die Amerikaner vor skrupellosen Betreibern schützen und die mit dieser milliardenschweren Industrie verbundenen Arbeitsplätze und Einnahmen in die USA zurückbringen.“

    „Die Schaffung der Infrastruktur zur Unterstützung dieser Branche wird schätzungsweise 10.000 High-Tech-Arbeitsplätze schaffen; Arbeitsplätze, die unser Land jetzt dringend braucht. Sobald ein gut konzipiertes System vorhanden ist, wird legales, reguliertes Online-Poker jedes Jahr Steuereinnahmen in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar generieren. Das ist Geld, das in amerikanische Gemeinden zurückfließt, um Schulen zu finanzieren, Straßen zu reparieren und medizinische Versorgung bereitzustellen. Das ist Geld, das den Amerikanern überall helfen wird.“

    „Jahrelange Erfahrung mit reguliertem Online-Glücksspiel im Pferderenn- und Lotteriesektor in diesem Land sowie mit legalisiertem Online-Glücksspiel in Westeuropa und Kanada haben gezeigt, dass sich die Regulierungsinstrumente weiterentwickelt haben und dass die Technologie jetzt vorhanden ist, um Minderjährige und Verbraucher zu schützen und sicherzustellen Integrität der Spiele. Tatsächlich haben sich 85 Länder auf der ganzen Welt dafür entschieden, Online-Glücksspiele zu legalisieren.“

    „Die Bundesregierung kann und sollte Standards festlegen, um sicherzustellen, dass nur die Staaten, in denen eine strenge Regulierungsstruktur besteht, eine Lizenz erteilen und Online-Poker regulieren können. Die Branche kann Tools bereitstellen, die es Kunden mit Glücksspielproblemen ermöglichen, ihr Glücksspiel einzuschränken oder sich selbst vollständig vom Online-Glücksspiel auszuschließen. Mithilfe der Altersüberprüfungstechnologie können Minderjährige daran gehindert werden, online zu spielen. Durch den Einsatz von IP-Tracking-Technologie können wir Wetten aus Staaten und Gerichtsbarkeiten ausschließen, in denen Online-Glücksspiele illegal sind. Und wir können Geldwäsche verhindern, indem wir Online-Transaktionen sorgfältig prüfen und prüfen“, fügte er hinzu.

    Abschließend urteilte er: „Kurz gesagt, wir schaffen das.“

    „Durch die Verabschiedung von Gesetzen, die die derzeitige Unklarheit des UIGEA beseitigen und einen starken Regulierungsrahmen bieten, der die Rechte der Staaten wahrt, zu bestimmen, welche Glücksspieloptionen ihren Einwohnern zur Verfügung stehen, kann der Kongress die Probleme beseitigen, die durch inkonsistente Regulierungs- und Rechtspraktiken entstehen.“

    „Die Lizenzierung und Regulierung des Online-Glücksspiels – gepaart mit einer strengen Durchsetzung der Gesetze – ist die einzige Möglichkeit, die dadurch geschaffenen Arbeitsplätze und öffentlichen Einnahmen zu sichern, alle damit verbundenen sozialen Risiken genau zu kontrollieren und den Kreislauf illegaler Aktivitäten in den USA zu stoppen.“ ein für alle Mal."

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Did you all rush to get the Mozilla add-on?

     

    blue

    Habt ihr euch alle beeilt, das Mozilla-Add-on zu bekommen?

    Blau

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    No,but maybe I should !! 8'| ;)

    Nein, aber vielleicht sollte ich es tun!! 8'| ;)

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Is Poker a Game of Skill?

     

    Freakonomics author claims it is

     

    A new working paper was presented recently by Professor Steven Levitt, a University of Chicago economics professor and author of bestseller Freakonomics and his fellow Professor Thomas Miles. The paper titled "The Role of Skill Versus Luck in Poker: Evidence from the World Series of Poker," analyzes the 2010 World Series of Poker, concluding that there is significant evidence that poker is indeed a game of skill.

     

    The main reasoning behind this conclusion lies in the fact that players who were assumed to be skilled earned 30 percent on their investment in the tournament, whereas all other players lost 15 percent. This means that, not counting the highly-skilled "Main Event," high skill players earned an average of $350 per tournament, while other players lost $400 on average.

     

    To illustrate things better, the two professors claim that the world's top poker players possess similar levels of skill as Major League Baseball players and that "state courts that have ruled on whether poker is a game of skill-versus-luck generally have done so in the absence of any statistical evidence".

    Ist Poker ein Geschicklichkeitsspiel?

    Der Autor von Freakonomics behauptet, dass dies der Fall sei

    Ein neues Arbeitspapier wurde kürzlich von Professor Steven Levitt, Wirtschaftsprofessor an der University of Chicago und Autor des Bestsellers Freakonomics, und seinem Kollegen Professor Thomas Miles vorgestellt. Der Artikel mit dem Titel „The Role of Skill versus Luck in Poker: Evidence from the World Series of Poker“ analysiert die World Series of Poker 2010 und kommt zu dem Schluss, dass es signifikante Beweise dafür gibt, dass Poker tatsächlich ein Geschicklichkeitsspiel ist.

    Der Hauptgrund für diese Schlussfolgerung liegt in der Tatsache, dass Spieler, von denen angenommen wurde, dass sie fähig sind, 30 Prozent ihrer Investition in das Turnier verdienten, während alle anderen Spieler 15 Prozent verloren. Das bedeutet, dass, wenn man das hochqualifizierte „Main Event“ nicht mit einrechnet, hochqualifizierte Spieler durchschnittlich 350 $ pro Turnier verdienten, während andere Spieler im Durchschnitt 400 $ verloren.

    Um die Dinge besser zu veranschaulichen, behaupten die beiden Professoren, dass die weltbesten Pokerspieler über ähnliche Fähigkeiten verfügen wie die Spieler der Major League Baseball und dass „staatliche Gerichte, die darüber entschieden haben, ob Poker ein Spiel ist, bei dem Geschicklichkeit gegen Glück antritt, dies im Allgemeinen getan haben.“ das Fehlen jeglicher statistischer Beweise“.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    We kinda knew that already :) ;).It would be nice if others could see it this way,like the DOJ but it's our secret :-X...wouldn't want the federalies knocking on my door !! LOL ;)

    Das wussten wir irgendwie schon :) ;).Es wäre schön, wenn andere es so sehen könnten, wie das Justizministerium, aber es ist unser Geheimnis :-X...würde nicht wollen, dass die Bundesbehörden an meine Tür klopfen!! LOL ;)

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    We kinda knew that already :) ;).It would be nice if others could see it this way,like the DOJ but it's our secret :-X...wouldn't want the federalies knocking on my door !! LOL ;)

     

    LOL so true Rose.

     

    Did you get that add-on by the way?  I'd like to hear whether it works or not.

     

    blue

    Das wussten wir irgendwie schon :) ;).Es wäre schön, wenn andere es so sehen könnten, wie das Justizministerium, aber es ist unser Geheimnis :-X...würde nicht wollen, dass die Bundesbehörden an meine Tür klopfen!! LOL ;)

    LOL, so wahr, Rose.

    Hast du das Add-on übrigens bekommen? Ich würde gerne hören, ob es funktioniert oder nicht.

    Blau

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    U.S. Land Poker Room Going Online?

     

    California's Commerce Casino shows great interest in online possibilities?

     

    It was reported this week that California's land Commerce Casino has serious online plans. Namely, the company has already started exploring the possibilities through alliances with Indian tribal gambling entities in online poker legalization drives, but it also started building a base of online players through Facebook.

     

    So far it has launched a $50+$10 Facebook Fan Exclusive No-Limit Hold'em Poker Tournament, the first event of the kind that will be held online until May 21 with a prize pool of $10 000. The tournament will reportedly be open only to those who have "Liked" Commerce Casino on Facebook, and it will provide technology prizes to the first and second place finishers.

     

    According to the casino manager Jeff Harris, "We are very excited about being able to demonstrate to Commerce Casino's Facebook fans how much we appreciate their support. At Commerce, we like to keep our tournament schedule filled with unique new offerings and this Exclusive Facebook Fan tourney fits right in."

    Geht der US-Land-Pokerraum online?

    Zeigt das kalifornische Commerce Casino großes Interesse an Online-Möglichkeiten?

    Diese Woche wurde berichtet, dass das kalifornische Land Commerce Casino ernsthafte Online-Pläne hat. Das Unternehmen hat nämlich bereits damit begonnen, die Möglichkeiten durch Allianzen mit indianischen Stammes-Glücksspielunternehmen im Rahmen von Kampagnen zur Legalisierung von Online-Poker zu erkunden, hat aber auch damit begonnen, über Facebook eine Basis von Online-Spielern aufzubauen.

    Bisher wurde ein $50+$10 Facebook Fan Exclusive No-Limit Hold'em Pokerturnier gestartet, das erste Event dieser Art, das bis zum 21. Mai online mit einem Preispool von 10.000 $ stattfinden wird. Das Turnier soll angeblich nur offen sein an diejenigen, die Commerce Casino auf Facebook mit einem „Gefällt mir“ markiert haben, und es werden Technologiepreise für die Erst- und Zweitplatzierten vergeben.

    Laut Casino-Manager Jeff Harris: „Wir freuen uns sehr, den Facebook-Fans von Commerce Casino zeigen zu können, wie sehr wir ihre Unterstützung schätzen. Bei Commerce möchten wir, dass unser Turnierplan mit einzigartigen neuen Angeboten und diesem exklusiven Facebook-Fan gefüllt bleibt.“ Das Turnier passt genau dazu.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Hummmmmmmm,I wonder if they'll try to bust them too???Thanks for the info blue.

    Hummmmmmmm, ich frage mich, ob sie auch versuchen werden, sie zu vernichten??? Danke für die Info, Blau.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Hummmmmmmm,I wonder if they'll try to bust them too???Thanks for the info blue.

     

    Yes - I have to say, I wondered the same however, the important bit here is "alliances with Indian tribal gambling entities"...  Based on that, I don't think anything would happen to them.

     

    blue

     

     

    Hummmmmmmm, ich frage mich, ob sie auch versuchen werden, sie zu vernichten??? Danke für die Info, Blau.

    Ja – ich muss sagen, ich habe mich das Gleiche gefragt, aber das Wichtige hier sind „Allianzen mit indianischen Stammes-Glücksspielunternehmen“ … Basierend darauf glaube ich nicht, dass ihnen etwas passieren würde.

    Blau

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: New Wave for Online Poker Legalization in California

     

    Correa adds impetus to his proposal

     

    This week’s news from the Golden State report that Senator Lou Correa, who drafted California bill SB40, has amended the proposal to urgency status, so the state can “act quickly to secure potential online poker revenues before the opportunity is lost”.

     

    This status change implies that the bill will remain active and retain the right to progress through this year’s state legislative cycle without being subject to legislative committee deadlines. However, the urgency status process must be signed off by the governor of California, and only then will it come into effect.

     

    According to Senator Correa, whose bill seems to have a wider support than the bill proposed by Senator Rod Wright: “With federal action looming and the market wide open, we have to quickly authorize online poker in California. To delay will mean the loss of more than $1.4 billion in new state revenue at a time when it is severely needed.”

     

    The numbers mentioned are derived by a study conducted by former state finance director Tim Gage, which predicted a 47 percent increase over previous estimates due to the Black Friday effects. It has been specified that Correa's bill would extend the state’s existing poker regulations to the Internet and authorize five online poker sites.

     

    Namely, the first three sites would be launched as soon as they receive license from the Bureau of Gambling Control, whereas the other two sites would be released within three years of the launch of online poker.

     

    In addition, the bill envisages that California's main gaming partners - tribes and card clubs - should be eligible to operate online poker, either cooperating with each other or individually. Also, there will be no "online poker cafes" and all illegal operation and play of online poker in California will receive penalties which have been modified in the new amendments to the bill.

     

    It was assessed by advocates of a state legalization path that another legalization initiative presented recently, that of California Congressional Representative John Campbell which presents a federal gaming legislation, would lead California jobs and revenues out of the state.

     

    Specifically, Sen. Correa stated: "California must act and act quickly to control its future. It is in the state's best interest to harness the collective strength of our established and trusted gaming partners to maximize the benefit to California."

    Update: Neue Welle für die Legalisierung von Online-Poker in Kalifornien

    Correa verleiht seinem Vorschlag zusätzlichen Schwung

    Die Nachrichten dieser Woche vom Golden State berichten, dass Senator Lou Correa, der den kalifornischen Gesetzentwurf SB40 entworfen hat, den Vorschlag in den Dringlichkeitsstatus geändert hat, damit der Staat „schnell handeln kann, um potenzielle Einnahmen aus Online-Poker zu sichern, bevor die Gelegenheit verpasst wird“.

    Diese Statusänderung bedeutet, dass der Gesetzentwurf aktiv bleibt und das Recht behält, im diesjährigen Gesetzgebungszyklus des Bundesstaates voranzukommen, ohne den Fristen des Gesetzgebungsausschusses zu unterliegen. Der Dringlichkeitsstatusprozess muss jedoch vom Gouverneur von Kalifornien genehmigt werden und tritt erst dann in Kraft.

    Laut Senator Correa, dessen Gesetzesentwurf offenbar eine breitere Unterstützung findet als der von Senator Rod Wright vorgeschlagene Gesetzentwurf: „Da bundesstaatliche Maßnahmen drohen und der Markt weit geöffnet ist, müssen wir Online-Poker in Kalifornien schnell zulassen.“ Eine Verzögerung würde den Verlust von mehr als 1,4 Milliarden US-Dollar an neuen Staatseinnahmen bedeuten, und das zu einem Zeitpunkt, an dem diese dringend benötigt werden.“

    Die genannten Zahlen stammen aus einer Studie des ehemaligen Staatsfinanzdirektors Tim Gage, die aufgrund der Black-Friday-Effekte einen Anstieg um 47 Prozent gegenüber früheren Schätzungen vorhersagte. Es wurde festgelegt, dass der Gesetzentwurf von Correa die bestehenden Pokerbestimmungen des Staates auf das Internet ausweiten und fünf Online-Pokerseiten zulassen würde.

    Die ersten drei Websites würden nämlich gestartet, sobald sie die Lizenz vom Bureau of Gambling Control erhalten, während die anderen beiden Websites innerhalb von drei Jahren nach der Einführung von Online-Poker freigegeben würden.

    Darüber hinaus sieht der Gesetzentwurf vor, dass Kaliforniens wichtigste Glücksspielpartner – Stämme und Kartenclubs – berechtigt sein sollen, Online-Poker zu betreiben, entweder in Zusammenarbeit miteinander oder einzeln. Außerdem wird es keine „Online-Poker-Cafés“ geben und jeder illegale Betrieb und das Spielen von Online-Poker in Kalifornien wird mit Strafen belegt, die in den neuen Änderungen des Gesetzentwurfs geändert wurden.

    Befürworter einer bundesstaatlichen Legalisierung gingen davon aus, dass eine andere kürzlich vorgelegte Legalisierungsinitiative, die des kalifornischen Kongressabgeordneten John Campbell, die eine bundesstaatliche Glücksspielgesetzgebung vorlegt, kalifornische Arbeitsplätze und Einnahmen aus dem Bundesstaat verlagern würde.

    Konkret erklärte Senator Correa: „Kalifornien muss schnell handeln, um seine Zukunft zu kontrollieren. Es liegt im besten Interesse des Staates, die kollektive Stärke unserer etablierten und vertrauenswürdigen Glücksspielpartner zu nutzen, um den Nutzen für Kalifornien zu maximieren.“

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Doyle Brunson Leaves DoylesRoom

     

    The legendary poker pro, Doyle Brunson, has left Doylesroom

    “Reluctantly, I have decided to terminate my endorsement contract with Doylesroom

    It pains me to leave at this time. I have aspirations of reentering the online poker business when the United States Government passes legislation, that officially legalize online poker sites.

    Doylesroom management has decided to continue to serve U.S. customers.

    Although they believe they have the right to market the name Doylesroom and to use my name and likeness for a period of time, I have asked them not to.  Good luck-Shuffle up and deal.”

     

    Hmmm...I wonder how they will be able to keep the poker room named  after his name or will they change it ???

    Doyle Brunson verlässt DoylesRoom

    Der legendäre Pokerprofi Doyle Brunson hat Doylesroom verlassen

    „Zögernd habe ich beschlossen, meinen Werbevertrag mit Doylesroom zu kündigen

    Es schmerzt mich, zu diesem Zeitpunkt zu gehen. Ich habe den Ehrgeiz, wieder in das Online-Pokergeschäft einzusteigen, wenn die Regierung der Vereinigten Staaten ein Gesetz verabschiedet, das Online-Pokerseiten offiziell legalisiert.

    Das Management von Doylesroom hat beschlossen, weiterhin US-Kunden zu bedienen.

    Obwohl sie glauben, dass sie das Recht haben, den Namen Doylesroom zu vermarkten und meinen Namen und mein Bildnis für einen bestimmten Zeitraum zu verwenden, habe ich sie gebeten, dies nicht zu tun. Viel Glück – mischen Sie und handeln Sie.“

    Hmmm...ich frage mich, wie sie den Namen des Pokerraums nach ihm beibehalten können, oder werden sie ihn ändern???

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Doyle's Room without Doyle ??? Doesn't seem seem right does it. I'm glad he's sticking up for us players from the US :)

    Doyles Zimmer ohne Doyle ??? Scheint nicht richtig zu sein, oder? Ich bin froh, dass er sich für uns Spieler aus den USA einsetzt :)

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    It will cost them customers I would think. 

     

    blue

    Ich denke, es wird sie Kunden kosten.

    Blau

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Assembly OKs stripped-down online poker bill

     

    The state Assembly on Thursday passed a stripped-down Internet gambling bill calling for the state to develop a licensing process for online poker businesses, a month after the U.S. industry melted down amid federal indictments.

     

    Members of the Assembly unanimously passed the measure, which calls on Nevada regulators to design rules that would only take effect after the federal government legalizes online gambling. It now goes to the Senate, and the sponsor said he expects it will pass on that side.

     

    Online gambling has been mired anew in controversy since the U.S. Justice Department indicted executives of three top online poker sites April 15, charging them with violating federal law. The sites have been shut down to U.S. players.

     

    "It highlights that there's a need," said Assemblyman William Horne, D-Las Vegas, whose committee sponsors the bill.

     

    The bill was backed by PokerStars, one of the companies targeted by the federal government, and originally called for the legalization of online poker in Nevada.

     

    But a policy committee cut the boldest elements of the bill four days before the federal indictments became public.

     

    Now, the bill calls for the Nevada Gaming Commission to develop regulations and a path to licensure for online gambling businesses by January 2012 and keep them in the can so they're ready "the day the (federal) law passes," Horne said.

     

    Versammlung stimmt abgespecktem Online-Poker-Gesetz zu

    Die Staatsversammlung verabschiedete am Donnerstag einen abgespeckten Gesetzentwurf zum Internet-Glücksspiel, der den Staat dazu auffordert, ein Lizenzierungsverfahren für Online-Pokerunternehmen zu entwickeln, einen Monat nachdem die US-Branche aufgrund von Anklagen auf Bundesebene zusammengebrochen war.

    Die Mitglieder der Versammlung verabschiedeten einstimmig die Maßnahme, die die Regulierungsbehörden von Nevada auffordert, Regeln zu entwerfen, die erst in Kraft treten, wenn die Bundesregierung Online-Glücksspiele legalisiert. Es geht nun an den Senat, und der Sponsor sagte, er erwarte, dass es von dieser Seite angenommen wird.

    Online-Glücksspiele sind erneut in Kontroversen verwickelt, seit das US-Justizministerium am 15. April die Führungskräfte von drei führenden Online-Pokerseiten wegen Verstoßes gegen Bundesgesetze angeklagt hat. Die Websites wurden für US-Spieler geschlossen.

    „Es zeigt, dass ein Bedarf besteht“, sagte der Abgeordnete William Horne, D-Las Vegas, dessen Ausschuss den Gesetzentwurf unterstützt.

    Der Gesetzentwurf wurde von PokerStars unterstützt, einem der von der Bundesregierung ins Visier genommenen Unternehmen, und forderte ursprünglich die Legalisierung von Online-Poker in Nevada.

    Doch vier Tage vor der Veröffentlichung der Bundesanklagen strich ein politischer Ausschuss die kühnsten Elemente des Gesetzentwurfs.

    Nun sieht der Gesetzentwurf vor, dass die Nevada Gaming Commission bis Januar 2012 Vorschriften und einen Weg zur Lizenzierung für Online-Glücksspielunternehmen entwickeln und diese in Schach halten soll, damit sie „am Tag der Verabschiedung des (Bundes-)Gesetzes“ bereit sind, sagte Horne.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Just received email Bookmaker.com has not been seized!

     

    Anyone know if any other sites have gone down as well???

    Bookmaker_domain_sieze.PNG

    Bookmaker_seized.PNG

    Gerade erhaltene E-Mail. Bookmaker.com wurde nicht beschlagnahmt!

    Weiß jemand, ob auch andere Websites ausgefallen sind???

    Bookmaker_domain_sieze.PNG

    Bookmaker_seized.PNG

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Oh darn...the site obviously has been seized but claimed not to be and assuring players not to worry...

    Thanks blue for the update and I really hope there will be no more sites get shut down. :(

    Oh verdammt... die Seite wurde offensichtlich beschlagnahmt, es wurde aber behauptet, dass dies nicht der Fall sei, und ich versichere den Spielern, dass sie sich keine Sorgen machen müssen...

    Vielen Dank, Blue, für das Update und ich hoffe wirklich, dass keine weiteren Websites geschlossen werden. :(

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    There's another sportsbook been seized - Diamond Sportsbook which also means that the poker site BetDSI has also gone.  I have received an email from the poker site:

     

    Dear Player,

     

    As you already may know, BetDSI has temporarily lost rights to the 2BetDSI.com domain. We are confident that in time, it will be returned to us, until then, we have launched a new, temporary site. http://www.betdsi.com/

     

    Despite having lost the domain, none of the business operations have otherwise been affected. Player account balances and information are safe and secure. Effective immediately, players can log on to http://www.betdsi.com/ and it is business as usual.

     

    You likely won't notice any other changes at all and will experience all the same features and benefits as our original site, just on a new address.

     

    In addition to our alternative website as we have informed we also have the downloadable application which includes the full sportsbook , racebook, casino and poker. By downloading our client you will always have access to all our products.

     

    We sincerely apologize if you were affected by our interruption. As always, if you have any questions or concerns please call our customer service department at             1-877-223-8374      .

    Es wurde ein weiterer Sportwettenanbieter beschlagnahmt – Diamond Sportsbook , was auch bedeutet, dass auch die Pokerseite BetDSI verschwunden ist. Ich habe eine E-Mail von der Pokerseite erhalten:

    Lieber Spieler,

    Wie Sie vielleicht bereits wissen, hat BetDSI vorübergehend die Rechte an der Domain 2BetDSI.com verloren. Wir sind zuversichtlich, dass es rechtzeitig an uns zurückgegeben wird. Bis dahin haben wir eine neue, temporäre Website eingerichtet. http://www.betdsi.com/

    Der Geschäftsbetrieb ist trotz Verlust der Domain ansonsten nicht beeinträchtigt. Der Kontostand und die Informationen des Spielerkontos sind sicher und geschützt. Ab sofort können sich Spieler unter http://www.betdsi.com/ anmelden und alles läuft wie gewohnt weiter.

    Sie werden wahrscheinlich überhaupt keine weiteren Änderungen bemerken und alle Funktionen und Vorteile unserer ursprünglichen Website nutzen, nur unter einer neuen Adresse.

    Zusätzlich zu unserer alternativen Website haben wir, wie wir mitgeteilt haben, auch die herunterladbare Anwendung, die das vollständige Sportwetten-, Rennwetten-, Casino- und Poker-Angebot umfasst. Durch das Herunterladen unseres Clients haben Sie immer Zugriff auf alle unsere Produkte.

    Wir entschuldigen uns aufrichtig, falls Sie von unserer Unterbrechung betroffen waren. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, rufen Sie wie immer unsere Kundendienstabteilung unter 1-877-223-8374 an.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: PPA Chairman D’Amato Concerned about the Poker Players’ Rights

     

    Supporters of online poker express their objections at the Capitol

     

    Following the latest enforcement actions against internet gaming e-cash processors and gambling domains, the Poker Players Alliance arrived to Washington DC yesterday attracting the spotlight and gaining wide mainstream-media coverage.

     

    The statement given by the PPA chairman and the former New York senator, Alfonse D'Amato, expressing concerns about the recent developments was reported by both Hill and The Washington Times.

     

    "We’re deeply concerned about losing our rights. It’s about rights of what you can do in your own home on your own time,” D’Amato said, explaining that the Washington rally was an attempt to represent the 10 million online poker players in US, and reiterate their call for regulation and licensing of online poker.

     

    According to Attorney General Eric H. Holder Jr., the Department of Justice crackdown on April 15th aimed at reinforcing the UIGEA, Washington Times reports.

     

    On the other hand, PPA directors claim that instead of being subject of prohibitionary actions, the business worth $6 billion per year should be regulated so as to ensure customer protection.

     

    The Washington Times reported that over 50 protesters attempted to urge the legislators in Congress to take steps towards legalizing online poker.

     

    “Ease The Debt, Let Us Bet!”read a sign showed by Daniel Alexander, a protester from New York, who added that “… poker could be an outlet for taxation. Tax and regulation could help ease the U.S. debt crisis a great deal”.

     

    Among the protesters were also the Republican representatives Joe Barton of Texas and John Campbell of California, who are involved in promoting legislation to clarify the laws allowing online poker in their respective states.

     

    “When we had the indictments a month or so ago, people in my district were affected greatly,” Barton said underlining that poker should be legalized as it is not a game of chance, but a game of skill.

     

    Representative Campbell warned that the recent crackdowns would force online poker players to use foreign-based sites or underground offer, thus risking consumer protection.

     

    “It’s about consumer protection. When people play on foreign sites … you don’t know what’s going on. We need to protect that consumer, protect that player, protect that person,” he told the Washington Times.

     

    According to Linda Johnson, a professional poker player, the government decision had been devastating for her both at the financial and personal level.

     

    “It’s not just a loss of a source of income. It’s my hobby, my passion. I travel over 200 days of the year, and at night in my hotel room I love to play online poker. And I often play it at home. How can they prohibit a game you can play in your own home?”

    Update: PPA-Vorsitzender D'Amato ist besorgt über die Rechte der Pokerspieler

    Befürworter des Online-Pokers äußern im Capitol ihre Einwände

    Nach den jüngsten Durchsetzungsmaßnahmen gegen Internet-Gaming-E-Cash-Abwickler und Glücksspiel-Domains traf die Poker Players Alliance gestern in Washington DC ein, zog die Aufmerksamkeit auf sich und erhielt breite Berichterstattung in den Mainstream-Medien.

    Über die Erklärung des PPA-Vorsitzenden und ehemaligen New Yorker Senators Alfonse D'Amato, in der er seine Besorgnis über die jüngsten Entwicklungen zum Ausdruck brachte, berichteten sowohl Hill als auch die Washington Times.

    „Wir sind zutiefst besorgt darüber, dass wir unsere Rechte verlieren. Es geht um das Recht, was man in seiner Freizeit zu Hause tun kann“, sagte D'Amato und erklärte, dass die Kundgebung in Washington ein Versuch gewesen sei, die 10 Millionen Online-Pokerspieler zu repräsentieren in den USA und bekräftigen ihre Forderung nach Regulierung und Lizenzierung von Online-Poker.

    Nach Angaben von Generalstaatsanwalt Eric H. Holder Jr. zielte das Vorgehen des Justizministeriums am 15. April darauf ab, die UIGEA zu stärken, berichtet die Washington Times.

    Andererseits behaupten PPA-Direktoren, dass das Geschäft mit einem jährlichen Wert von 6 Milliarden US-Dollar nicht Gegenstand von Verbotsmaßnahmen sein sollte, sondern reguliert werden sollte, um den Kundenschutz zu gewährleisten.

    Die Washington Times berichtete, dass über 50 Demonstranten versuchten, die Gesetzgeber im Kongress zu drängen, Schritte zur Legalisierung von Online-Poker zu unternehmen.

    „Erleichtern Sie die Schulden, lassen Sie uns wetten!“ war auf einem Schild zu lesen, das von Daniel Alexander, einem Demonstranten aus New York, gezeigt wurde, der hinzufügte: „… Poker könnte ein Ventil für Steuern sein.“ Steuern und Regulierung könnten dazu beitragen, die US-Schuldenkrise erheblich zu lindern.“

    Unter den Demonstranten befanden sich auch die republikanischen Abgeordneten Joe Barton aus Texas und John Campbell aus Kalifornien, die sich für die Gesetzgebung einsetzen, um die Gesetze zu klären, die Online-Poker in ihren jeweiligen Bundesstaaten zulassen.

    „Als wir vor etwa einem Monat die Anklage erhoben, waren die Menschen in meinem Bezirk stark betroffen“, sagte Barton und betonte, dass Poker legalisiert werden sollte, da es sich nicht um ein Glücksspiel, sondern um ein Geschicklichkeitsspiel handele.

    Der Vertreter Campbell warnte, dass die jüngsten Razzien Online-Pokerspieler dazu zwingen würden, im Ausland ansässige Websites oder Untergrundangebote zu nutzen, was den Verbraucherschutz gefährden würde.

    „Es geht um Verbraucherschutz. Wenn Leute auf ausländischen Seiten spielen, weiß man nicht, was los ist. Wir müssen diesen Verbraucher schützen, diesen Spieler schützen, diese Person schützen“, sagte er der Washington Times.

    Laut Linda Johnson, einer professionellen Pokerspielerin, war die Entscheidung der Regierung sowohl auf finanzieller als auch auf persönlicher Ebene verheerend für sie.

    „Es ist nicht nur der Verlust einer Einnahmequelle. Es ist mein Hobby, meine Leidenschaft. Ich reise über 200 Tage im Jahr und spiele nachts in meinem Hotelzimmer gerne Online-Poker. Und ich spiele es oft zu Hause. Wie können sie ein Spiel verbieten, das Sie zu Hause spielen können?“

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    According to Linda Johnson, a professional poker player, the government decision had been devastating for her both at the financial and personal level.

     

    “It’s not just a loss of a source of income. It’s my hobby, my passion. I travel over 200 days of the year, and at night in my hotel room I love to play online poker. And I often play it at home. How can they prohibit a game you can play in your own home?”

     

    :'( :'( :'( I feel and hear her so well...

    This is getting so beyond wrong and unfair...makes me sick. >:(

    Laut Linda Johnson, einer professionellen Pokerspielerin, war die Entscheidung der Regierung sowohl auf finanzieller als auch auf persönlicher Ebene verheerend für sie.

     

    „Es ist nicht nur der Verlust einer Einnahmequelle. Es ist mein Hobby, meine Leidenschaft. Ich reise über 200 Tage im Jahr und spiele nachts in meinem Hotelzimmer gerne Online-Poker. Und ich spiele es oft zu Hause. Wie können sie ein Spiel verbieten, das Sie zu Hause spielen können?“

    :'( :'( :'( Ich fühle und höre sie so gut...

    Das ist mehr als falsch und ungerecht ... es macht mich krank. >:(

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: Senate Passes Nevada Bill

     

    Is legalization getting closer?

     

    It has been reported at the beginning of the week that the U.S. State of Nevada saw the state Senate approve a measure ordering the Nevada Gaming Commission to prepare regulations for the advent of online poker once federal legalization is passed, and that the voting was almost unilateral: 19 - 2, with two Las Vegas senators, Republicans Barbara Cegavske and Elizabeth Halseth, opposing it. With this approval, the measure will now be sent back to the Assembly.

     

    It has been stated by one of the pro-oriented senators, Valerie Wiener that Congress first must pass legislation allowing online poker in the United States, or the Justice Department must withdraw its current view that it is illegal. She also assessed that the adoption of such regulations would make Nevada a pioneer among the U.S. states, adding that the bill enjoys quite a support from land gambling companies in the state.

     

    In conclusion, Senator Wiener specified that the taxation for online poker operators would be the same as for other games, and that in case the federal government introduced a similar tax, this one would be waived.

    Update: Senat verabschiedet Nevada-Gesetz

    Kommt die Legalisierung näher?

    Zu Beginn der Woche wurde berichtet, dass der Senat des US-Bundesstaates Nevada eine Maßnahme genehmigte, mit der die Nevada Gaming Commission angewiesen wurde, Vorschriften für die Einführung von Online-Poker vorzubereiten, sobald die bundesstaatliche Legalisierung verabschiedet ist, und dass die Abstimmung nahezu einseitig erfolgte : 19 - 2, wobei zwei Senatoren von Las Vegas, die Republikanerinnen Barbara Cegavske und Elizabeth Halseth, dagegen waren. Mit dieser Genehmigung wird die Maßnahme nun an die Versammlung zurückgeschickt.

    Eine der pro-orientierten Senatoren, Valerie Wiener, hat erklärt, dass der Kongress zunächst ein Gesetz verabschieden muss, das Online-Poker in den Vereinigten Staaten erlaubt, oder dass das Justizministerium seine derzeitige Ansicht zurückziehen muss, dass es illegal ist. Sie schätzte auch ein, dass die Verabschiedung solcher Vorschriften Nevada zu einem Vorreiter unter den US-Bundesstaaten machen würde, und fügte hinzu, dass der Gesetzentwurf bei den Glücksspielunternehmen im Bundesstaat große Unterstützung erfährt.

    Abschließend präzisierte Senator Wiener, dass die Steuer für Online-Pokerbetreiber die gleiche sei wie für andere Spiele, und dass, falls die Bundesregierung eine ähnliche Steuer einführen würde, diese entfallen würde.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: Full Tilt Poker Assures Players that They Are to Get Paid

     

    Online poker giant needs to raise capital

     

    “Is Full Tilt Poker in big trouble?” This is a question asked by many industry observers, as well as players who have constantly been assured that they would get their remaining account balances very soon. The company definitely seems to be going through an extremely tough period, as it has also recently stated that it is in the process of raising funds to pay its players.

     

    In addition, it is quite possible that the players from non-U.S. markets haven’t been compensating for the closure of one of the companies major focuses after the federal actions in the States over a month ago.

     

    The numbers reported recently show a serious decline, as well: with this week’s seven day average going down to 8 900 players, and another 7 percent drop in traffic, Full Tilt Poker is quite far from what it was prior to Black Friday. And whether it will manage to get out of this rough period stronger, it remains to be seen.

    Update: Full Tilt Poker versichert den Spielern, dass sie bezahlt werden

    Der Online-Pokerriese muss Kapital beschaffen

    „Steht Full Tilt Poker in großen Schwierigkeiten?“ Diese Frage stellen sich viele Branchenbeobachter, aber auch Spieler, denen stets versichert wurde, dass sie ihr Restguthaben sehr bald erhalten würden. Das Unternehmen scheint definitiv eine extrem schwierige Zeit durchzumachen, da es kürzlich auch erklärt hat, dass es dabei ist, Gelder zu sammeln, um seine Spieler zu bezahlen.

    Darüber hinaus ist es durchaus möglich, dass die Akteure aus Nicht-US-Märkten die Schließung eines der Hauptschwerpunkte des Unternehmens nach den Bundesmaßnahmen in den Staaten vor über einem Monat nicht kompensiert haben.

    Auch die kürzlich gemeldeten Zahlen zeigen einen deutlichen Rückgang: Mit einem Rückgang des Sieben-Tage-Durchschnitts dieser Woche auf 8.900 Spieler und einem weiteren Rückgang des Traffics um weitere 7 Prozent ist Full Tilt Poker ziemlich weit von dem entfernt, was es vor dem Black Friday war. Und ob es gelingt, gestärkt aus dieser schwierigen Zeit herauszukommen, bleibt abzuwarten.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Tiltware LLC Faces Ivey’s Lawsuit

     

    Unsettled player accounts subject of the suit

     

    The industry was abuzz this week with the announcement made by a respectable poker pro Phil Ivey, who’s also a part of Team Full Tilt, that he has electronically filed a lawsuit against Tiltware LLC, the software provider and marketing company behind Full Tilt Poker due to unsettled player accounts.

     

    The statement reads: "I am deeply disappointed and embarrassed that Full Tilt players have not been paid money they are owed. I am equally embarrassed that as a result many players cannot compete in tournaments and have suffered economic harm. I am not playing in the World Series of Poker as I do not believe it is fair that I compete when others cannot. I am doing everything I can to seek a solution to the problem as quickly as possible.”

     

    “My name and reputation have been dragged through the mud, through the inactivity and indecision of others and on behalf of all poker players I refuse to remain silent any longer. I have electronically filed a lawsuit against Tiltware related to the unsettled player accounts. As I am sure the public can imagine, this was not an easy decision for me.”

     

    “I whole heartedly refuse to accept non-action as to repayment of players funds and I am angered that people who have supported me throughout my career have been treated so poorly.”

     

    “I sincerely hope this statement will ignite those capable of resolving the problems into immediate action and would like to clarify that until a solution is reached that cements the security of all players, both US and International, I will, as I have for the last six weeks, dedicate the entirety of my time and efforts to finding a solution for those who have been wronged by the painfully slow process of repayment". 

    Tiltware LLC steht vor Iveys Klage

    Nicht beglichene Spielerkonten sind Gegenstand der Klage

    Die Branche war diese Woche in Aufruhr, als der respektable Pokerprofi Phil Ivey, der auch zum Team Full Tilt gehört, bekannt gab, dass er auf elektronischem Weg eine Klage gegen Tiltware LLC, den Softwareanbieter und Marketing-Unternehmen hinter Full Tilt Poker, eingereicht hat ungeklärte Spielerkonten.

    In der Erklärung heißt es: „Ich bin zutiefst enttäuscht und beschämt, dass den Full Tilt-Spielern das ihnen zustehende Geld nicht ausgezahlt wurde. Es ist mir ebenso peinlich, dass viele Spieler dadurch nicht an Turnieren teilnehmen können und wirtschaftlichen Schaden erlitten haben. Ich spiele nicht in der.“ World Series of Poker, da ich es nicht für fair halte, an Wettkämpfen teilzunehmen, wenn andere das nicht können. Ich tue alles, was ich kann, um so schnell wie möglich eine Lösung für das Problem zu finden.“

    „Mein Name und mein Ruf wurden durch die Inaktivität und Unentschlossenheit anderer in den Schmutz gezogen, und im Namen aller Pokerspieler weigere ich mich, länger zu schweigen. Ich habe elektronisch eine Klage gegen Tiltware im Zusammenhang mit den nicht abgewickelten Spielerkonten eingereicht. Wie sich die Öffentlichkeit sicherlich vorstellen kann, fiel mir diese Entscheidung nicht leicht.“

    „Ich lehne es entschieden ab, bei der Rückzahlung von Spielergeldern keine Maßnahmen zu ergreifen, und ich bin verärgert darüber, dass Menschen, die mich während meiner gesamten Karriere unterstützt haben, so schlecht behandelt wurden.“

    „Ich hoffe aufrichtig, dass diese Erklärung diejenigen, die in der Lage sind, die Probleme zu lösen, zum sofortigen Handeln bewegen wird, und möchte klarstellen, dass ich dies tun werde, bis eine Lösung gefunden ist, die die Sicherheit aller Akteure, sowohl der USA als auch der internationalen, festigt, wie ich es zuletzt getan habe.“ Sechs Wochen lang werde ich meine gesamte Zeit und Mühe darauf verwenden, eine Lösung für diejenigen zu finden, denen durch den quälend langsamen Rückzahlungsprozess Unrecht zugefügt wurde.“

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: Ivey Not Complaining Only About Players’ Unpaid Balances?

     

    Court documents reveal something else

     

    According to the latest reports regarding the lawsuit filed electronically by Phil Ivey against Full Tilt Poker parent Tiltware, there’s more reason for the suit than just unpaid Full Tilt players’ balances.

     

    Namely, as Clark County court documents have become available, it was revealed that the lawsuit claims over $150 million in damages to Ivey's personal and professional reputation, alleging that Tiltware has denied his request to pursue other professional relationships in poker.

     

    It has been specified by Ivey's lawyer David Chesnoff that, his career being in bloom at the moment, Ivey wants to be able to take up new challenges and opportunities as they emerge. He also repeated Ivey’s previous statement that Full Tilt owes its players about $150 million but failed to maintain a large enough reserve account to return the funds, which makes himself feel embarrassed.

     

    In his statement, Ivey also said that he will refrain from playing at World Series of Poker this year because "I do not believe it is fair that I compete when others cannot," referring to the Black Friday actions in the U.S.

    Update: Ivey beschwert sich nicht nur über die unbezahlten Guthaben der Spieler?

    Gerichtsdokumente offenbaren etwas anderes

    Den neuesten Berichten über die von Phil Ivey elektronisch gegen die Full Tilt Poker-Muttergesellschaft Tiltware eingereichte Klage zufolge gibt es mehr Gründe für die Klage als nur unbezahlte Guthaben der Full Tilt-Spieler.

    Als nämlich Gerichtsdokumente aus Clark County verfügbar wurden, wurde bekannt, dass die Klage einen Schadensersatz in Höhe von über 150 Millionen US-Dollar für Iveys persönlichen und beruflichen Ruf fordert und behauptet, Tiltware habe seinen Antrag auf andere berufliche Beziehungen im Pokerbereich abgelehnt.

    Iveys Anwalt David Chesnoff hat klargestellt, dass Ivey, da seine Karriere derzeit auf dem Vormarsch ist, in der Lage sein möchte, neue Herausforderungen und Chancen anzunehmen, sobald sie sich ergeben. Er wiederholte auch Iveys frühere Aussage, dass Full Tilt seinen Spielern etwa 150 Millionen US-Dollar schulde, versäumte jedoch, ein ausreichend großes Reservekonto zu führen, um die Gelder zurückzuzahlen, was ihn in Verlegenheit brachte.

    In seiner Erklärung sagte Ivey auch, dass er dieses Jahr nicht an der World Series of Poker teilnehmen werde, weil „ich nicht glaube, dass es fair ist, dass ich antrete, wenn andere nicht teilnehmen können“, und bezog sich dabei auf die Black Friday-Aktionen in den USA

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: Ivey Lawsuit Triggers Tiltware’s Response

     

    The situation gets more serious

     

    The lawsuit filed by poker pro Phil Ivey against Full Tilt’s parent company Tiltware didn’t seem to worry the online poker giant. On the opposite, the company appears to be in the mood for a fight, judging by the statement it made on June 1:

     

    “Contrary to his sanctimonious public statements, Phil Ivey’s meritless lawsuit is about helping just one player – himself. In an effort to further enrich himself at the expense of others, Mr. Ivey appears to have timed his lawsuit to thwart pending deals with several parties that would put money back in players’ pockets.

     

    "In fact, Mr. Ivey has been invited -- and has declined -- to take actions that could assist the company in these efforts, including paying back a large sum of money he owes the site.

     

    "Tiltware doubts Mr. Ivey’s frivolous and self-serving lawsuit will ever get to court. But if it does, the company looks forward to presenting facts demonstrating that Mr. Ivey is putting his own narrow financial interests ahead of the players he professes to help.”

     

    According to recent reports, one of the reasons for Ivey’s lawsuit is the company’s refusal to free the poker pro from his sponsorship commitments.

    Update: Ivey-Klage löst Reaktion von Tiltware aus

    Die Situation wird ernster

    Die Klage des Pokerprofis Phil Ivey gegen die Muttergesellschaft von Full Tilt, Tiltware, schien den Online-Pokerriesen nicht zu beunruhigen. Im Gegenteil scheint das Unternehmen in Kampfstimmung zu sein, wie aus der Erklärung vom 1. Juni hervorgeht:

    „Im Gegensatz zu seinen scheinheiligen öffentlichen Äußerungen geht es in Phil Iveys unbegründeter Klage nur darum, einem Spieler zu helfen – sich selbst.“ In dem Bemühen, sich auf Kosten anderer weiter zu bereichern, scheint Herr Ivey seine Klage so getimt zu haben, dass er anstehende Deals mit mehreren Parteien vereitelt, die den Spielern Geld zurückspülen würden.

    „Tatsächlich wurde Herr Ivey aufgefordert – und lehnte ab –, Maßnahmen zu ergreifen, die dem Unternehmen bei diesen Bemühungen helfen könnten, einschließlich der Rückzahlung einer großen Geldsumme, die er der Website schuldet.“

    „Tiltware bezweifelt, dass die leichtfertige und eigennützige Klage von Herrn Ivey jemals vor Gericht landen wird. Sollte dies jedoch der Fall sein, freut sich das Unternehmen darauf, Fakten vorzulegen, die zeigen, dass Herr Ivey seine eigenen engstirnigen finanziellen Interessen über die Spieler stellt, denen er angeblich helfen will .“

    Jüngsten Berichten zufolge ist einer der Gründe für Iveys Klage die Weigerung des Unternehmens, den Pokerprofi von seinen Sponsoring-Verpflichtungen zu befreien.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: US Department of Justice Claims No Accounts Have Been Unfrozen

     

    Full Tilt claims something else

     

    According to the latest announcement from the US Department of Justice, no accounts have been unfrozen in order to enable the companies indicted in the Black Friday actions to payout their US players’ balances. The statement was reportedly made to deny claims that certain accounts have actually been unfrozen.

     

    Namely, it was specified by the US Attorney’s Office spokeswoman that any action related to unfreezing of the accounts would be announced in an official press release – none of which appeared so far.

     

    On the other side, a source from one of the impacted companies, Full Tilt Poker, claimed that one of the company's Irish corporate bank accounts that had not been the subject of the US indictments had been frozen by the bank, and that the US enforcement authorities had contacted the bank to get the account in question freed, which has been done by now.

     

    The US Attorney’s Office couldn’t confirm this claim, whereas The Bank of Ireland refused to comment.

     

    Asked whether the indicted companies’ accounts will be unfrozen in order to facilitate players’ payouts, the US Attorney's Office spokeswomen said that she is "unable to speculate about future events."

    Update: Das US-Justizministerium behauptet, es seien keine Konten freigegeben worden

    Full Tilt behauptet etwas anderes

    Laut der jüngsten Mitteilung des US-Justizministeriums wurden keine Konten entsperrt, um den in den Black-Friday-Aktionen angeklagten Unternehmen die Auszahlung der Guthaben ihrer US-Spieler zu ermöglichen. Berichten zufolge wurde die Erklärung abgegeben, um Behauptungen zu widerlegen, dass bestimmte Konten tatsächlich entsperrt wurden.

    Die Sprecherin der US-Staatsanwaltschaft gab nämlich an, dass alle Maßnahmen im Zusammenhang mit der Freigabe der Konten in einer offiziellen Pressemitteilung bekannt gegeben würden – von der bisher keine veröffentlicht wurde.

    Auf der anderen Seite behauptete eine Quelle eines der betroffenen Unternehmen, Full Tilt Poker, dass eines der irischen Firmenbankkonten des Unternehmens, das nicht Gegenstand der US-Anklage war, von der Bank eingefroren worden sei und dass die US-Vollstreckung durchgeführt worden sei Die Behörden hatten die Bank kontaktiert, um die Freigabe des betreffenden Kontos zu erwirken, was inzwischen geschehen ist.

    Die US-Staatsanwaltschaft konnte diese Behauptung nicht bestätigen, während die Bank of Ireland eine Stellungnahme ablehnte.

    Auf die Frage, ob die Sperrung der Konten der angeklagten Unternehmen aufgehoben werde, um Auszahlungen an die Spieler zu erleichtern, sagte die Sprecherin der US-Staatsanwaltschaft, dass sie „nicht in der Lage sei, über zukünftige Ereignisse zu spekulieren“.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: Competitive Enterprise Institute Criticizes US Actions Against Online Poker

     

    Internet freedom jeopardized, claims the organization

     

    Another organization joined the wave of severe criticism of the US enforcement agencies’ actions against online poker in the country. Namely, the Competitive Enterprise Institute (CEI), an organization dedicated to "free markets and limited government" assessed that the shutdown of the US operations of three foreign-based online poker websites "has made a mockery of America's stated commitment to Internet freedom."

     

    The seizure of the three online poker giants’ domains on April 15 was assessed by the organization as a move that impacted online gambling operations in nations where Internet poker is lawful and the U.S. government has no jurisdiction.

     

    It was underlined in the CEI’s statement that "federal agents obtained a court order that compelled Verisign, the operator of the .com registry, to reroute the poker sites' domain names to a government page featuring intimidating federal logos notifying users of the seizure. Therefore no computer in the world, even those in countries where poker is explicitly legal, could access the internet poker sites via their [original] domain names."

     

    Still, there’s a chance for the companies to challenge the US action at the World Trade Organization through a friendly WTO member nation, such as Antigua, which has already been successful in WTO issues with the USA over online gambling.

     

    In any case, the CEI finds it "deeply troubling that the United States, a country that purports to value individual freedom, has so miserably failed to protect it when it comes to politically incorrect pursuits like online gambling."

     

    "The DOJ's heavy-handed tactics should outrage anybody who values freedom and individual rights," the CEI concluded

    Update: Competitive Enterprise Institute kritisiert US-Maßnahmen gegen Online-Poker

    Die Freiheit des Internets sei gefährdet, behauptet die Organisation

    Eine weitere Organisation schloss sich der Welle heftiger Kritik an den Maßnahmen der US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden gegen Online-Poker im Land an. Das Competitive Enterprise Institute (CEI), eine Organisation, die sich für „freie Märkte und begrenzte Regierung“ einsetzt, kam nämlich zu dem Schluss, dass die Schließung der US-Aktivitäten von drei im Ausland ansässigen Online-Poker-Websites „das erklärte Engagement Amerikas für die Freiheit des Internets lächerlich gemacht hat.“ "

    Die Beschlagnahmung der Domains der drei Online-Poker-Giganten am 15. April wurde von der Organisation als ein Schritt bewertet, der sich auf den Online-Glücksspielbetrieb in Ländern auswirkte, in denen Internet-Poker legal ist und die US-Regierung keine Gerichtsbarkeit hat.

    In der Erklärung des CEI wurde betont, dass „Bundesbeamte einen Gerichtsbeschluss erwirkt haben, der Verisign, den Betreiber des .com-Registers, dazu verpflichtet hat, die Domainnamen der Pokerseiten auf eine Regierungsseite mit einschüchternden Bundeslogos umzuleiten, die Benutzer über die Beschlagnahmung informieren.“ Kein Computer auf der Welt, auch nicht in Ländern, in denen Poker ausdrücklich legal ist, könnte über seinen [ursprünglichen] Domainnamen auf die Internet-Pokerseiten zugreifen.“

    Dennoch besteht für die Unternehmen eine Chance, das Vorgehen der USA bei der Welthandelsorganisation über ein befreundetes WTO-Mitgliedsland wie Antigua anzufechten, das in WTO-Fragen mit den USA über Online-Glücksspiele bereits erfolgreich war.

    Auf jeden Fall findet das CEI es „zutiefst beunruhigend, dass die Vereinigten Staaten, ein Land, das vorgibt, die Freiheit des Einzelnen zu schätzen, es so kläglich versäumt haben, diese zu schützen, wenn es um politisch inkorrekte Aktivitäten wie Online-Glücksspiele geht.“

    „Die brutalen Taktiken des DOJ sollten jeden empören, der Freiheit und individuelle Rechte schätzt“, schlussfolgerte das CEI

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: Latest News from QuickTender

     

    Online payment processor claims its funds have been seized by feds

     

    The situation with well-known and widely used e-cash processor QuickTender has quickly become an object of player concern, thanks to the fact that its Chargestream accounts in the Netherlands were identified in recent US federal enforcement documents as connected with the drive against online payment processors accused of dealing in 'illegal' online gambling transactions. Therefore, in order to update its customers and the online gambling community in general, the company issued a statement, claiming:

     

    "The management of QuickTender would like to give an update on the status of QuickTender account balance.

     

    "Contrary to some speculation in the forums here and elsewhere, certain funds of QuickTender have indeed been subject to a seizure order by the US authorities.

     

    "We hope to advise those affected in the near future on the status of these funds. The funds were withheld from our processor, ChargeStream Ltd and the action is a matter that is in the public domain.

     

    "Whilst not all of our funds are affected, a significant amount has been.

     

    "QuickTender is a reputable organisation, and we wish to ensure so far as we can that our account holders do not lose their funds in our care.

     

    "We are looking at how we can release funds to our account holders as soon as possible, however because of current restrictions we are unable to transmit any funds in USD.

     

    "In order for customers to have their balances refunded, at present they will need to have a currency account in Euros as we currently cannot make any payments into any USD denominated accounts.  If you do not have an account in Euros we would urge you to obtain one in order to receive your funds.

     

    "At the end of this week QuickTender aims to advise further on enabling withdrawal of funds from your QuickTender Account.

     

    "Please bear with us in these difficult times as we endeavour to resolve the situation despite the severe limitations we face."

    Update: Neueste Nachrichten von QuickTender

    Der Online-Zahlungsabwickler behauptet, seine Gelder seien von der Regierung beschlagnahmt worden

    Die Situation mit dem bekannten und weit verbreiteten E-Cash-Abwickler QuickTender hat bei den Spielern schnell Anlass zur Besorgnis gegeben, da seine Chargestream-Konten in den Niederlanden in jüngsten Dokumenten der US-Bundesbehörden als mit der Kampagne gegen Online-Zahlungen in Verbindung gebracht eingestuft wurden Prozessoren, denen vorgeworfen wird, „illegale“ Online-Glücksspieltransaktionen durchgeführt zu haben. Um seine Kunden und die Online-Glücksspiel-Community im Allgemeinen auf den neuesten Stand zu bringen, gab das Unternehmen daher eine Erklärung heraus, in der es behauptete:

    „Das Management von QuickTender möchte Sie über den Status des QuickTender-Kontostands informieren.

    „Entgegen einigen Spekulationen in den Foren hier und anderswo wurden bestimmte Gelder von QuickTender tatsächlich von den US-Behörden beschlagnahmt.“

    „Wir hoffen, die Betroffenen in naher Zukunft über den Status dieser Gelder informieren zu können. Die Gelder wurden unserem Verarbeiter, ChargeStream Ltd, vorenthalten und die Klage ist eine Angelegenheit, die gemeinfrei ist.“

    „Obwohl nicht alle unsere Fonds betroffen sind, ist ein erheblicher Teil davon betroffen.

    „QuickTender ist eine seriöse Organisation und wir möchten so weit wie möglich sicherstellen, dass unsere Kontoinhaber ihr Geld in unserer Obhut nicht verlieren.

    „Wir prüfen, wie wir unseren Kontoinhabern so schnell wie möglich Gelder freigeben können. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen können wir jedoch keine Gelder in USD überweisen.

    „Damit Kunden ihr Guthaben zurückerstattet bekommen können, müssen sie derzeit über ein Währungskonto in Euro verfügen, da wir derzeit keine Zahlungen auf auf USD lautende Konten vornehmen können. Wenn Sie kein Konto in Euro haben, bitten wir Sie dringend, dies zu tun.“ Besorgen Sie sich eines, um Ihr Geld zu erhalten.

    „Am Ende dieser Woche möchte QuickTender weitere Informationen dazu geben, wie Sie das Abheben von Geldern von Ihrem QuickTender-Konto ermöglichen können.

    „Bitte haben Sie in diesen schwierigen Zeiten Geduld mit uns, während wir versuchen, die Situation trotz der schwerwiegenden Einschränkungen, mit denen wir konfrontiert sind, zu lösen.“

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    No Bail for Black Friday Indictee

     

    Rubin to remain in prison

     

    It seems like the US authorities, including the U.S. Magistrate Judge James L. Cott have decided to put an end to illegitimate online gambling in the country, and for that matter, one of the eleven persons indicted in the Black Friday actions, a U.S. citizen Ira Rubin (52) has been denied bail at a detention hearing this week.

     

    Rubin is facing charges with nine counts, including conspiracy to violate the Unlawful Internet Gambling Act in connection with Pokerstars, Full Tilt and Absolute Poker, and it was specified by the Assistant U.S. attorney Arlo Devlin-Brown that he helped recruit people and setup phony websites to serve as payment processors for the online poker companies, but also "processed hundreds of millions of dollars in payments himself."

     

    In addition, at the hearing Federal Prosecutors presented evidence that Rubin fled the U.S. in 2008 on an unrelated telemarketing-fraud charge and allegedly chartered a plane from Costa Rica to Guatemala on the day the indictment was issued where "he could easily obtain a fake passport".

     

    In a comment on this, Stuart D. Meissner, Ira Rubin's lawyer stated: "I do think this entire case is a little bit of an over-kill. We will fight the charges."

    Keine Kaution für Angeklagten am Black Friday

    Rubin bleibt im Gefängnis

    Es scheint, als hätten die US-Behörden, darunter auch der US-Richter James L. Cott, beschlossen, dem illegalen Online-Glücksspiel im Land ein Ende zu setzen, und zwar einer der elf Personen, die bei den Black-Friday-Aktionen angeklagt wurden, einem US-Bürger Ira Rubin (52) wurde diese Woche bei einer Anhörung zur Haft gegen Kaution verweigert.

    Rubin wird wegen neun Anklagepunkten angeklagt, darunter Verschwörung zum Verstoß gegen das Gesetz über illegales Internet-Glücksspiel im Zusammenhang mit Pokerstars, Full Tilt und Absolute Poker. Der stellvertretende US-Anwalt Arlo Devlin-Brown gab an, dass er bei der Rekrutierung von Leuten und beim Aufbau gefälschter Websites geholfen habe als Zahlungsabwickler für die Online-Poker-Unternehmen zu fungieren, wickelte aber auch selbst Zahlungen in Höhe von Hunderten Millionen Dollar ab.

    Darüber hinaus legte die Bundesanwaltschaft in der Anhörung Beweise dafür vor, dass Rubin 2008 aufgrund einer nicht damit zusammenhängenden Anklage wegen Telemarketing-Betrugs aus den USA geflohen war und angeblich am Tag der Anklageerhebung ein Flugzeug von Costa Rica nach Guatemala gechartert hatte, wo „er leicht an einen gefälschten Reisepass gelangen konnte“. ".

    In einem Kommentar dazu erklärte Stuart D. Meissner, der Anwalt von Ira Rubin: „Ich denke, dieser ganze Fall ist etwas übertrieben. Wir werden die Anklagen bekämpfen.“

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Whoa....1 mil buy in? It seems a bit crazy but one thing is clear that they are heading for a great cause.

    The only thing what bothers me is that it doesn't seems fair that these people will be recognized as the best players in the world because they can afford the buy-in...not saying they are not great players but...

     

    The World Series of Poker announced that it is adding a new $1 million buy-in poker tournament as part of the 43rd Annual World Series of Poker on July 1, 2012 to benefit ONE DROP, a non-governmental organization aiming to fight poverty worldwide by supporting access to water and raising each and every one’s awareness of water-related issues.

     

    The No-Limit Hold'em tournament has 15 confirmed players, including poker pros Johnny Chan, Tom Dwan, Patrik Antonius, Gus Hansen, Daniel Negreanu and Tony G. Treasure Island owner Phil Ruffin and Cirque du Soleil founder Guy Laliberte have also confirmed they will play, as well as billionaire Andy Bea

     

    The tournament will take place at the Rio All-Suite Hotel & Casino on July 1, 2012 and will be structured as a three-day tournament.

    The event intends to take a maximum of 48 players, and 20 percent of the field will be paid out.

    The winner of the tournament will be awarded a specially-designed WSOP platinum bracelet, as long as at least 22 participants are entered in the event.

    The tournament will donate 11.1 percent of its proceeds to ONE DROP, a Montreal-based charity founded by Laliberte that tries to fight poverty by providing access to safe water.

     

    "A million dollar buy-in seems crazy, and well, it is, but when you factor in a great cause like ONE DROP getting a percentage of the prize pool, all of a sudden it seems like a fantastic idea, and a great way to raise money for charity," said Negreanu. "Count me in."

     

    "I am buying in," Dwan added. "$1 million has a nice ring to it. It's so sick, and for such a good cause, now I just gotta win."

     

    Earlier this year, the Aussie Millions hosted a $250,000 event at the Aussie Millions. Until Thursday's WSOP announcement, this was the largest known buy-in for a poker tournament. Twenty people entered the tournament, which was won by Erik Seidel. Seidel won $2.5 million for taking first place.

     

    Spurce:WSOP NEWS.

     

     

    Whoa...1 Million Buy-in? Es scheint ein bisschen verrückt, aber eines ist klar: Sie sind auf dem Weg zu einem guten Zweck.

    Das Einzige, was mich stört, ist, dass es unfair erscheint, dass diese Leute als die besten Spieler der Welt anerkannt werden, weil sie sich das Buy-in leisten können … ich sage nicht, dass sie keine großartigen Spieler sind, aber …

    Die World Series of Poker gab bekannt, dass sie im Rahmen der 43. jährlichen World Series of Poker am 1. Juli 2012 ein neues Pokerturnier mit einem Buy-in von 1 Million US-Dollar zugunsten von ONE DROP einführt, einer Nichtregierungsorganisation, die sich die Bekämpfung der Armut weltweit zum Ziel gesetzt hat Unterstützung des Zugangs zu Wasser und Sensibilisierung jedes Einzelnen für wasserbezogene Probleme.

    Das No-Limit Hold'em-Turnier hat 15 bestätigte Spieler, darunter die Pokerprofis Johnny Chan, Tom Dwan, Patrik Antonius, Gus Hansen, Daniel Negreanu und Tony G. Treasure Island-Besitzer Phil Ruffin und Cirque du Soleil-Gründer Guy Laliberte haben dies ebenfalls bestätigt wird spielen, ebenso wie der Milliardär Andy Bea

    Das Turnier findet am 1. Juli 2012 im Rio All-Suite Hotel & Casino statt und ist als dreitägiges Turnier aufgebaut.

    An der Veranstaltung sollen maximal 48 Spieler teilnehmen, 20 Prozent des Feldes werden ausbezahlt.

    Der Gewinner des Turniers erhält ein speziell entworfenes WSOP-Platinarmband, sofern mindestens 22 Teilnehmer an der Veranstaltung teilnehmen.

    Das Turnier wird 11,1 Prozent seines Erlöses an ONE DROP spenden, eine von Laliberte gegründete Wohltätigkeitsorganisation mit Sitz in Montreal, die versucht, die Armut zu bekämpfen, indem sie den Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht.

    „Ein Millionen-Dollar-Buy-in erscheint verrückt, und das ist es auch, aber wenn man berücksichtigt, dass ein großartiger Zweck wie ONE DROP einen Prozentsatz des Preispools erhält, erscheint es plötzlich wie eine fantastische Idee und eine großartige Möglichkeit.“ um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln“, sagte Negreanu. "Ich bin dabei."

    „Ich kaufe ein“, fügte Dwan hinzu. „Eine Million Dollar hat einen schönen Klang. Es ist so krank und für einen so guten Zweck, jetzt muss ich nur noch gewinnen.“

    Anfang dieses Jahres veranstalteten die Aussie Millions ein 250.000-Dollar-Event bei den Aussie Millions. Bis zur WSOP-Ankündigung am Donnerstag war dies der größte bekannte Buy-in für ein Pokerturnier. Zwanzig Personen nahmen an dem Turnier teil, das von Erik Seidel gewonnen wurde. Seidel gewann 2,5 Millionen Dollar für den ersten Platz.

    Spurce:WSOP-NEWS.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    One-Million Online Poker Badbeat Jackpot at IPN

     

    Record level for GTech G2's International Poker Network

     

    It was announced by GTechG2's Internaional Poker Network this week that its Bad Beat Jackpot has hit record levels, currently amounting to around Euro 750,000 (over one million US dollars).

     

    The jackpot will be awarded to a player who gets a hand of Quad 10’s or higher and have it bested on one of the network's Bad Beat Jackpot tables, thus earning some Euro 250,000. In addition, the bad beat player’s fellow tablers will also win over Euro16,000.

     

    Prior to this, the highest bad beat jackpot sum at IPN was Euro 600,000, a company spokesman stressed, adding that the network includes operators such as VirginPoker.com, PokerHeaven.com, MermaidPoker.com and SportingBet.com.

    Eine Million Online-Poker-Badbeat-Jackpot bei IPN

    Rekordniveau für das International Poker Network von GTech G2

    Das Internaional Poker Network von GTechG2 gab diese Woche bekannt, dass der Bad Beat Jackpot ein Rekordniveau erreicht hat und sich derzeit auf rund 750.000 Euro (über eine Million US-Dollar) beläuft.

    Der Jackpot wird an den Spieler vergeben, der eine Hand von Quad 10 oder höher erhält und diese an einem der Bad Beat Jackpot-Tische des Netzwerks übertrifft und damit rund 250.000 Euro verdient. Darüber hinaus gewinnen auch die Tischkollegen des Bad-Beat-Spielers über 16.000 Euro.

    Zuvor habe die höchste Bad-Beat-Jackpot-Summe bei IPN 600.000 Euro betragen, betonte ein Unternehmenssprecher und fügte hinzu, dass zum Netzwerk Betreiber wie VirginPoker.com, PokerHeaven.com, MermaidPoker.com und SportingBet.com gehören.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Thank you for the info and sign me up for both LOL :-[ :P

    Vielen Dank für die Info und melde mich für beide an LOL :-[ :P

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    The State of Nevada Is Ready for Online Poker

     

     

    Governor Brian Sandoval signs two bills: AB258 and AB294

     

    Federal legalization of online poker in the United States could be introduced even this year, and the state of Nevada is readily waiting for it thanks to two bills signed into state law on Friday by Governor Brian Sandoval. The signing of the online poker regulation happened after positive movements in the country that included collaboration between Senator Harry Reid of Nevada and Texas Congressman Joe Barton on internet poker legalization initiative, which was supported by the PPA, John Campbell and Congressmen Barney Frank.

     

    Authorized by William Horne, the first signed assembly bill AB 258 will, very probably, attract attention of the community because it guides the Nevada Gaming Commission to make new regulations and conditions in anticipation of the federal legalization of online poker. The bill has a strong support thanks to the removal of the clauses concerning the recently banned Pokerstars and a new revenue stream.

     

    The second bill AB294 is important because it regulates wireless gambling at Nevada resort casinos and also permits the use of mobile gaming devices in all sleeping areas like hotel rooms. Both bills were well received, but AB294 didn’t have any real opposition, while AB258 had only two opposing votes.

    Der Bundesstaat Nevada ist bereit für Online-Poker

    Gouverneur Brian Sandoval unterzeichnet zwei Gesetzesentwürfe: AB258 und AB294

    Die bundesstaatliche Legalisierung von Online-Poker in den Vereinigten Staaten könnte noch in diesem Jahr eingeführt werden, und der Bundesstaat Nevada wartet dank zweier Gesetzesentwürfe, die am Freitag von Gouverneur Brian Sandoval in staatliches Recht unterzeichnet wurden, bereitwillig darauf. Die Unterzeichnung der Online-Poker-Verordnung erfolgte nach positiven Bewegungen im Land, zu denen auch die Zusammenarbeit zwischen Senator Harry Reid aus Nevada und dem texanischen Kongressabgeordneten Joe Barton bei der Initiative zur Legalisierung von Internet-Poker gehörte, die von der PPA, John Campbell und dem Kongressabgeordneten Barney Frank unterstützt wurde.

    Der von William Horne genehmigte erste unterzeichnete Gesetzentwurf AB 258 wird höchstwahrscheinlich die Aufmerksamkeit der Community auf sich ziehen, da er die Nevada Gaming Commission anleitet, im Vorfeld der bundesstaatlichen Legalisierung von Online-Poker neue Vorschriften und Bedingungen zu erlassen. Der Gesetzentwurf findet dank der Streichung der Klauseln bezüglich des kürzlich verbotenen Pokerstars und einer neuen Einnahmequelle große Unterstützung.

    Der zweite Gesetzentwurf AB294 ist wichtig, da er drahtloses Glücksspiel in Resort-Casinos in Nevada regelt und auch die Nutzung mobiler Spielgeräte in allen Schlafbereichen wie Hotelzimmern erlaubt. Beide Gesetzentwürfe wurden gut aufgenommen, aber AB294 hatte keinen wirklichen Widerstand, während AB258 nur zwei Gegenstimmen hatte.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: More Troubles for Full Tilt

     

    Gowen’s appeal against dismissal by Full Tilt Poker parent approved

     

    The situation in which Full Tilt Poker found itself after Black Friday just keeps getting worse. This week, the bad trend continued with the reappearance of a litigation against its parent group Tiltware LLC, initiated by woman poker pro Clonie Gowen.

     

    Namely, a US circuit court of appeal this week ruled that a lower court was wrong when it dismissed Gowen’s lawsuit against Tiltware, which involved allegations of wrongful dismissal by Gowen as a former member of Full Tilt's professional player team, as well as a breach of contract and other grievances against Full Tilt founders Ray Bitar and Howard Lederer. It has therefore made way for the case to be reopened.

    Update: Weitere Probleme für Full Tilt

    Gowens Berufung gegen die Entlassung durch die Muttergesellschaft von Full Tilt Poker wurde genehmigt

    Die Situation, in der sich Full Tilt Poker nach dem Black Friday befand, wird immer schlimmer. Diese Woche setzte sich der schlechte Trend fort, als erneut ein Rechtsstreit gegen den Mutterkonzern Tiltware LLC aufkam, der von der Pokerprofi Clonie Gowen angestrengt wurde.

    Ein US-Berufungsgericht entschied diese Woche nämlich, dass ein untergeordnetes Gericht Unrecht hatte, als es Gowens Klage gegen Tiltware abwies, in der es um Vorwürfe ging, dass Gowen zu Unrecht als ehemaliges Mitglied des professionellen Spielerteams von Full Tilt entlassen worden sei, sowie um einen Verstoß gegen die Klage Vertrag und andere Beschwerden gegen die Full Tilt-Gründer Ray Bitar und Howard Lederer. Es ist daher möglich, den Fall erneut aufzurollen.

  • Original Englisch Übersetzung Deutsch

    Update: Shortlived Online Gambling in Washington DC?

     

    Washington DC Council’s decision to be reviewed

     

    Reports came this week that the Washington DC Council’s decision to allow internet gambling in the district may be short-lived, mostly due to the councilors’ suspicion of the motives of the original proposer of the plan, Michael A. Brown.

     

    Namely, they are suggesting that the plan needs to be fully inspected, including Brown's activities, in order to make the District the first jurisdiction in the nation to allow online gambling. Reportedly, they have already scheduled a public hearing, which will be held on June 29 before the council’s finance and revenue committee.

     

    At a roundtable organized by the committee chairman, Jack Evans, a number of issues were raised, including the manner in which the measure was enacted last year, without a hearing or debate and regardless of the warnings of the city’s chief financial officer and attorney general, that there is uncertainty over whether federal law permits this kind of online gaming.

     

    Apparently, after the law was passed, it was revealed that Brown was an employee of a gambling-oriented law firm. However, he denied any conflict of interests, claiming that he has left the firm, Edwards Angell Palmer and Dodge, and that no company represented by the firm had business before the council that would have been affected.

    Update: Kurzlebiges Online-Glücksspiel in Washington DC?

    Die Entscheidung des Washington DC Council muss überprüft werden

    Diese Woche kamen Berichte darüber, dass die Entscheidung des Stadtrats von Washington DC, Internet-Glücksspiele im Bezirk zuzulassen, möglicherweise nur von kurzer Dauer ist, was hauptsächlich auf das Misstrauen der Stadträte gegenüber den Motiven des ursprünglichen Vorschlags des Plans, Michael A. Brown, zurückzuführen ist.

    Sie schlagen nämlich vor, dass der Plan einschließlich Browns Aktivitäten vollständig überprüft werden muss, um den Bezirk zur ersten Gerichtsbarkeit des Landes zu machen, die Online-Glücksspiele erlaubt. Berichten zufolge haben sie bereits eine öffentliche Anhörung anberaumt, die am 29. Juni vor dem Finanz- und Einnahmenausschuss des Rates stattfinden wird.

    Bei einem runden Tisch, der vom Vorsitzenden des Ausschusses, Jack Evans, organisiert wurde, wurden eine Reihe von Fragen angesprochen, darunter die Art und Weise, wie die Maßnahme im vergangenen Jahr umgesetzt wurde, ohne Anhörung oder Debatte und ungeachtet der Warnungen des Finanzvorstands und des Generalstaatsanwalts der Stadt , dass Unsicherheit darüber besteht, ob das Bundesgesetz diese Art von Online-Glücksspielen zulässt.

    Offenbar wurde nach der Verabschiedung des Gesetzes bekannt, dass Brown Angestellter einer auf Glücksspiel spezialisierten Anwaltskanzlei war. Er bestritt jedoch jeglichen Interessenkonflikt und behauptete, dass er die Firma Edwards Angell Palmer and Dodge verlassen habe und dass kein von der Firma vertretenes Unternehmen vor dem Rat Geschäfte gehabt habe, die davon betroffen gewesen wären.

Feedback der Mitglieder

Bitte Kommentar eingeben

Aktivitäten in den letzten 24 Stunden auf LCB

Die meistegelesenen Beiträge im Forum

fernandosadao
fernandosadao Brazil vor einem Monat
43

Europa777 :BONUS227 Kanada777:BONUS773
Europa777 Keine Einzahlung

Dzile
Dzile Serbia vor weniger als einem Monat
156

Dieses Mal haben wir etwas Neues für Sie vorbereitet – wir bitten Sie, sich Mühe zu geben! Sie müssen das Video selbst finden und einen Kommentar hinterlassen. Wir werden hier Sätze und ein...
BEENDET: $250 Echtgeld-Wettbewerb im Februar 2025: Slots mit dem höchsten RTP!

Bixy
Bixy Serbia vor weniger als einem Monat
21

BettyWins Casino – Exklusiver Bonus ohne Einzahlung Nur neue Spieler – USA OK! 80$ Gratis-Chip 150$ Gratis-Chip So fordern Sie den Bonus an: Spieler müssen sich über unseren LINK anmelden und...
BettyWins Casino – Exklusiver Bonus ohne Einzahlung