Hi Lips,
I just found this:
Why has my dog suddenly begun marking in the house when he didn't do it before?
Usually it is because of feelings of insecurity or a perceived threat. This perceived threat, for example, can be an introduction of a new baby, a new pet, a visitor or even a new piece of furniture. The smell of other animals on your footwear or clothing can also trigger a dog to feel the need to mark his territory.
For example, a new baby in the home brings new sounds, smells, and people, as well as changes in routine. Your dog may not be getting as much attention as previously. Changes cause him to feel anxious, which may cause him to mark.
Some dogs feel the need to lift their leg and pee on all new things that enter your house, shopping bags, visitors belongings, new furniture, children's toys etc. Many of these dogs are lacking in confidence and by marking new objects it makes them feel more secure having deposited their own scent on these objects.
Some dogs will never mark in their own house but will embarrass you by marking if you visit a friend or relative's home. Your dog feels less secure there and feels the need to make it more comfortable to him by laying down a few of his own familiar scents.
Even a previously housetrained neutered male dog will urine mark under certain circumstances. This doesn’t mean it will become a regular problem. He may urine mark one or twice in a new home and then never do it again.
How to stop your dog marking urine in the house
Below are some tips to prevent or stop your dog peeing in the house.
Neuter
For pet dogs, early neutering will stop marking behavior in the majority of dogs. Neutering at an early age can prevent the habit forming.
For older dogs, neutering may still have the desired effect but marking in the house may have become a habit that you will have to break. Try the supervision method below.
In one study the following was found. "Our research shows that neither age at time of neutering nor duration of the problem behavior has influence on the likelihood that a behavior will change following neutering, thus one need not think that because a male dog has been engaging in problem urine marking or aggressive behavior for five years that it is too late to consider neutering. "Center for Companion Animal Health, UC Davis"
Testosterone seems to play a role in urine marking. At least one study has shown that neutering a dog at any age will help prevent it. It can't be guaranteed that neutering a dog is going to magically cure this problem but if you don't neuter a male dog, your chances of breaking the habit are greatly reduced.
Of course neutering isn't always an option as you may wish to breed your dog.
Supervise and Break the Habit
You MUST catch him in the act! DOGS LEARN QUICKLY FROM THIS
Close supervision is necessary. You must be dedicated to stop the marking behavior of your dog and you must be consistent. A couple of weeks or often much less time of intense supervision and correction can save you a lifetime of tearing your hair out trying to find a quick fix for the problem. Some people have reported that it has only taken a day or two using the intense supervision method.
Confine your dog to one area of the house where you can watch him. Shut doors to other areas of the house or barricade them off with baby gates or improvise with whatever is at hand.
If barricading is not possible another option is to put your dog on a retractable lead while he is in the house with you and for you to have total control at all times.
Make yourself a Shaker Bottle or Shaker Can
A shaker can is simply an empty cola can with a several coins inside it. The opening is taped over to prevent the coins flying out. It makes a lot of noise when you shake it up and down.
A shaker bottle is a plastic bottle with some small pebbles or coins placed inside.
Watch your dog for any signs (such as sniffing and circling) that he is even thinking about marking. The moment he begins to lift his leg shake the can once only to get his attention. The loud noise should startle him and interrupt what he is doing. As he looks towards where the noise has come from. Give him the command in a stern voice 'NO PEE'. Sometimes throwing the can in his general direction works well too but be careful not to hit him with it as you only want to startle him not harm him.
OK, so you have stopped him peeing once. Now you have to be consistent and diligent and continue with the behaviour modification each and every time you see him attempt to mark urine.
Do not rant, rave or smack your dog at any time. Punishment will make an insecure dog more insecure.
This method is not intended for house training your puppy, only for urine marking. Potty training is another issue. You may wish to read this article: How to potty train your dog or puppy
Praise him when he pees where you want him to
Don't forget to praise your dog when he marks in an appropriate place. If you are outside and he marks on a tree or other acceptable object or area tell him what a good boy he is. Tell him, 'Pee here, good boy' in a happy voice. Dogs learn quickly from positive responses to their behavior.
The message you are trying to get across to him is that urine marking isn't bad, but that marking inside the house isn't such a good idea.
When you go out
Dogs who suffer separation anxiety may pee while you are out. They are not peeing out of spite because you left them, dogs just don't think like this. They are feeling anxious at being left alone. Try leaving them an item of your worn clothing with your familiar smells on it. This just might be enough to settle their anxiety.
Confinement is the only answer for some dogs
Some dogs will never be able to be trusted with the run of the house. Although inconvenient to you it may be necessary to close doors to certain rooms and only allow freedom in the rooms he can be trusted.
Not sure if any of that helps Lips.
blue
Hallo Lips,
Ich habe gerade das gefunden:
Warum fängt mein Hund plötzlich an, im Haus zu markieren, obwohl er es vorher nicht getan hat?
In der Regel liegt es an Gefühlen der Unsicherheit oder einer wahrgenommenen Bedrohung. Diese wahrgenommene Bedrohung kann beispielsweise die Einführung eines neuen Babys, eines neuen Haustieres, eines Besuchers oder sogar eines neuen Möbelstücks sein. Auch der Geruch anderer Tiere an Ihren Schuhen oder Ihrer Kleidung kann bei einem Hund das Bedürfnis verspüren, sein Revier zu markieren.
Beispielsweise bringt ein neues Baby im Haus neue Geräusche, Gerüche und Menschen sowie Veränderungen in der Routine mit sich. Möglicherweise erhält Ihr Hund nicht mehr so viel Aufmerksamkeit wie zuvor. Veränderungen machen ihm Angst, was dazu führen kann, dass er markiert.
Manche Hunde verspüren das Bedürfnis, ihr Bein zu heben und auf alle neuen Dinge zu pinkeln, die in Ihr Haus kommen, Einkaufstaschen, Besuchergegenstände, neue Möbel, Kinderspielzeug usw. Vielen dieser Hunde fehlt es an Selbstvertrauen und durch das Markieren neuer Gegenstände fühlen sie sich unwohl sicherer, da sie ihren eigenen Duft auf diese Gegenstände aufgebracht haben.
Manche Hunde markieren niemals ihr eigenes Haus, bringen Sie aber in Verlegenheit, indem sie markieren, wenn Sie das Haus eines Freundes oder Verwandten besuchen. Ihr Hund fühlt sich dort weniger sicher und verspürt das Bedürfnis, es ihm angenehmer zu machen, indem er ein paar seiner vertrauten Düfte hinterlässt.
Sogar ein zuvor stubenrein kastrierter Rüde weist unter bestimmten Umständen Urinflecken auf. Das bedeutet nicht, dass es zu einem regelmäßigen Problem wird. In einem neuen Zuhause kann es sein, dass er ein- oder zweimal Urinflecken hinterlässt und es dann nie wieder macht.
So verhindern Sie, dass Ihr Hund im Haus Urin markiert
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, um zu verhindern oder zu verhindern, dass Ihr Hund im Haus pinkelt.
Kastrieren
Bei Haushunden führt eine frühzeitige Kastration dazu, dass das Markierungsverhalten bei den meisten Hunden aufhört. Eine frühzeitige Kastration kann die Entstehung einer Gewohnheit verhindern.
Bei älteren Hunden hat die Kastration möglicherweise immer noch den gewünschten Effekt, aber das Markieren im Haus ist möglicherweise zu einer Gewohnheit geworden, die Sie aufgeben müssen. Probieren Sie die folgende Überwachungsmethode aus.
In einer Studie wurde Folgendes festgestellt. „Unsere Untersuchungen zeigen, dass weder das Alter zum Zeitpunkt der Kastration noch die Dauer des problematischen Verhaltens einen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit haben, dass sich ein Verhalten nach der Kastration ändert. Man muss also nicht davon ausgehen, dass ein Rüde problematische Urinmarkierungen oder aggressives Verhalten zeigt.“ seit fünf Jahren, dass es zu spät ist, über eine Kastration nachzudenken. „Center for Companion Animal Health, UC Davis“
Testosteron scheint bei der Urinmarkierung eine Rolle zu spielen. Mindestens eine Studie hat gezeigt, dass die Kastration eines Hundes in jedem Alter dazu beitragen kann, dies zu verhindern. Es kann nicht garantiert werden, dass die Kastration eines Hundes dieses Problem auf magische Weise heilt, aber wenn Sie einen Rüden nicht kastrieren lassen, sind Ihre Chancen, mit der Gewohnheit aufzuhören, erheblich geringer.
Natürlich ist eine Kastration nicht immer eine Option, da Sie Ihren Hund möglicherweise züchten möchten.
Überwachen und brechen Sie die Gewohnheit ab
Sie MÜSSEN ihn auf frischer Tat ertappen! HUNDE LERNEN SCHNELL DARAUF
Eine engmaschige Überwachung ist erforderlich. Sie müssen sich dafür einsetzen, das Markierungsverhalten Ihres Hundes zu stoppen, und Sie müssen konsequent vorgehen. Ein paar Wochen oder oft auch weniger Zeit intensiver Überwachung und Korrektur können Ihnen ein Leben lang die Suche nach einer schnellen Lösung für das Problem ersparen. Einige Leute haben berichtet, dass es mit der Methode der intensiven Aufsicht nur ein oder zwei Tage gedauert hat.
Beschränken Sie Ihren Hund auf einen Bereich im Haus, in dem Sie ihn beobachten können. Schließen Sie Türen zu anderen Bereichen des Hauses oder verbarrikadieren Sie sie mit Babytoren oder improvisieren Sie mit allem, was gerade zur Hand ist.
Wenn eine Absperrung nicht möglich ist, besteht eine andere Möglichkeit darin, Ihren Hund an einer ausziehbaren Leine zu führen, während er bei Ihnen im Haus ist, sodass Sie jederzeit die vollständige Kontrolle haben.
Machen Sie sich eine Shaker-Flasche oder eine Shaker-Dose
Eine Shaker-Dose ist einfach eine leere Cola-Dose mit mehreren Münzen darin. Die Öffnung ist mit Klebeband abgedeckt, um ein Herausfliegen der Münzen zu verhindern. Es macht viel Lärm, wenn man es auf und ab schüttelt.
Eine Shaker-Flasche ist eine Plastikflasche, in der sich einige kleine Kieselsteine oder Münzen befinden.
Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass Ihr Hund überhaupt daran denkt, ihn zu markieren (z. B. Schnüffeln und Kreisen). In dem Moment, in dem er anfängt, sein Bein zu heben, schüttelt er die Dose einmal, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. Das laute Geräusch sollte ihn erschrecken und ihn bei seiner Arbeit unterbrechen. Während er dorthin schaut, woher das Geräusch kommt. Geben Sie ihm mit strenger Stimme den Befehl „Kein Pinkeln“. Manchmal funktioniert es auch gut, die Dose in seine allgemeine Richtung zu werfen, aber achten Sie darauf, ihn nicht damit zu schlagen, da Sie ihn nur erschrecken und ihm nicht schaden wollen.
Okay, du hast ihn also einmal vom Pinkeln abgehalten. Jetzt müssen Sie konsequent und fleißig sein und die Verhaltensänderung jedes Mal fortsetzen, wenn Sie sehen, dass er versucht, Urin zu markieren.
Schimpfen, toben oder schlagen Sie Ihren Hund zu keinem Zeitpunkt. Durch die Bestrafung wird ein unsicherer Hund noch unsicherer.
Diese Methode ist nicht für die Stubenreinheit Ihres Welpen gedacht, sondern nur für die Urinmarkierung. Ein weiteres Thema ist das Töpfchentraining. Vielleicht möchten Sie diesen Artikel lesen: So trainieren Sie Ihren Hund oder Welpen auf dem Töpfchen
Loben Sie ihn, wenn er dorthin pinkelt, wo Sie es möchten
Vergessen Sie nicht, Ihren Hund zu loben, wenn er eine geeignete Stelle markiert. Wenn Sie draußen sind und er Markierungen auf einem Baum oder einem anderen akzeptablen Gegenstand oder Bereich macht, sagen Sie ihm, was für ein guter Junge er ist. Sagen Sie ihm mit fröhlicher Stimme: „Pipi hier, guter Junge.“ Hunde lernen schnell aus positiven Reaktionen auf ihr Verhalten.
Die Botschaft, die Sie ihm vermitteln möchten, ist, dass Urinmarkierungen nicht schlecht sind, dass Markierungen im Haus jedoch keine so gute Idee sind.
Wenn du raus gehst
Hunde, die unter Trennungsangst leiden, können während Ihrer Abwesenheit pinkeln. Sie pinkeln nicht aus Groll, weil du sie verlassen hast, Hunde denken einfach nicht so. Sie haben Angst, allein gelassen zu werden. Versuchen Sie, ihnen ein Teil Ihrer getragenen Kleidung mit Ihren vertrauten Gerüchen zu hinterlassen. Dies könnte gerade ausreichen, um ihre Ängste zu lindern.
Für manche Hunde ist die Eingrenzung die einzige Lösung
Manchen Hunden kann man die Führung des Hauses nie anvertrauen. Auch wenn es für Sie unpraktisch ist, kann es notwendig sein, die Türen zu bestimmten Räumen zu schließen und ihm nur in den Räumen Freiheit zu gewähren, denen er vertrauen kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob irgendetwas davon Lips hilft.
Blau